FritzBox Labor, nun mit eigenen Zertifikaten und erweiterten Sicherheitsfeatures
[ Querverweis auf: AVM zieht Konsequenzen aus den Sicherheitslücken der Vergangenheit... ]
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Labor/7390_frisch_aus_der_ ...
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Labor/7390_frisch_aus_der_ ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 240437
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-labor-nun-mit-eigenen-zertifikaten-und-erweiterten-sicherheitsfeatures-240437.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
ist ja ganz nett,
Aber statt auf die Augensicherei TLS 6 co. zu setzen, können die endlich mal Mailversand mit s/MIME oder pgp einführen. das wäre für die Email-Sicherheit wesetlich sinnvoller als nur die transportverschlüsselung zu aktivieren. Postkarten die nur für den transport in Umschläge gesteclkt werden und ansonsten in den Zwischenstationen einfach offen herumliegen machen die Post nciht wesentlich sicherer.
lks
Aber statt auf die Augensicherei TLS 6 co. zu setzen, können die endlich mal Mailversand mit s/MIME oder pgp einführen. das wäre für die Email-Sicherheit wesetlich sinnvoller als nur die transportverschlüsselung zu aktivieren. Postkarten die nur für den transport in Umschläge gesteclkt werden und ansonsten in den Zwischenstationen einfach offen herumliegen machen die Post nciht wesentlich sicherer.
lks
Es ist unwichtig ob man da wichtige und unwichtige mails verschickt. Emailverschlüsselung komtm nur dann zum tragen, wenn man alle email verschlüsselt/signiert.
Allein schon die Signatur würde eien vor fake-Statusmails schützen , die einen verleiten sollen, auf die Adminoberfläche des Routers via cross-site-scripting zu gehen. ich habe schon mal welche für alle möglichen Routertypen von irgendwelchen Chinesen auf eine honeypot-Adresse bekommen.
lks
PS: Und den Verbesserugnsvorschlag hatte ich schon vor Jahren eingereicht.