FritzBox und NetgearRouter verbinden
Hallo Forum,
ich habe im Keller eine FritzBox stehen, die über ein Netzwerkkabel mit meinem Netgear WPN 824 Router im Wohnzimmer verbunden ist. Ich möchte so mein Wlan im Wohnzimmer verstärken.
Die FritzBox im Keller hat die IP 192.168.178.1. DHCP-Server ist ausgeschaltet.
Der PC im Keller hat die IP (manuell eingetragen) 192.168.178.2 (Er ist mit diesen Einstellungen online)
Das Notebook hat die IP 192.168.178.3 (Manuell eingetragen) und ist am Netgear angeschlossen
Der Netgear hat die Einstellungen 192.168.178.100
So weit so gut. Jetzt kommt der Teil bei dem ich mir nicht sicher bin. DHCP beim Netgear ist aus. Ich habe folgende Möglichkeiten bei der Einstellungen des Netgear, um ihm eine statische Verbindung zu geben:
IP Adress:
IP Subnet Mask:
Gateway IP Address:
UND
Primary DNS
Secondary DNS
Was schreibe ich da hinein? Muss ich sonst noch was beachten?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen,
Gruß,
Timo
ich habe im Keller eine FritzBox stehen, die über ein Netzwerkkabel mit meinem Netgear WPN 824 Router im Wohnzimmer verbunden ist. Ich möchte so mein Wlan im Wohnzimmer verstärken.
Die FritzBox im Keller hat die IP 192.168.178.1. DHCP-Server ist ausgeschaltet.
Der PC im Keller hat die IP (manuell eingetragen) 192.168.178.2 (Er ist mit diesen Einstellungen online)
Das Notebook hat die IP 192.168.178.3 (Manuell eingetragen) und ist am Netgear angeschlossen
Der Netgear hat die Einstellungen 192.168.178.100
So weit so gut. Jetzt kommt der Teil bei dem ich mir nicht sicher bin. DHCP beim Netgear ist aus. Ich habe folgende Möglichkeiten bei der Einstellungen des Netgear, um ihm eine statische Verbindung zu geben:
IP Adress:
IP Subnet Mask:
Gateway IP Address:
UND
Primary DNS
Secondary DNS
Was schreibe ich da hinein? Muss ich sonst noch was beachten?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen,
Gruß,
Timo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127313
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-und-netgearrouter-verbinden-127313.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo firecracker1177,
du solltest in deinem Fall das Kabel aus dem Keller (von der FritzBox) an einem LAN - NICHT am WAN-Port (mußt du gucken, steht in der Regel dran) stecken. Jetzt arbeitet der Router nur wie ein normales Switch - mit WLAN.
Dementsprechend kannst du die von dir genannten Felder einfach leer lassen, da das die Einstellungen für das WAN (Internetverbindung) sind.
Gruß Sam
du solltest in deinem Fall das Kabel aus dem Keller (von der FritzBox) an einem LAN - NICHT am WAN-Port (mußt du gucken, steht in der Regel dran) stecken. Jetzt arbeitet der Router nur wie ein normales Switch - mit WLAN.
Dementsprechend kannst du die von dir genannten Felder einfach leer lassen, da das die Einstellungen für das WAN (Internetverbindung) sind.
Gruß Sam
Hi !
Hier im Forum gibt es eine hervorragende Anleitung von Forumsmitglied Aqui! Mit dieser Anleitung schafft es jeder Anfänger, zwei Router zu koppeln (auch WLAN). Guggst Du hier. Einfach mal den Umgang mit der Suchfunktion üben, das dauert nur wenige Minuten und man kann sich zwei Tage sinnloses herumprobieren sparen. Das tollste aber ist, man lernt noch was dabei und ist für weitere "IT-Probleme" zukünftig besser gerüstet...
mrtux
Hier im Forum gibt es eine hervorragende Anleitung von Forumsmitglied Aqui! Mit dieser Anleitung schafft es jeder Anfänger, zwei Router zu koppeln (auch WLAN). Guggst Du hier. Einfach mal den Umgang mit der Suchfunktion üben, das dauert nur wenige Minuten und man kann sich zwei Tage sinnloses herumprobieren sparen. Das tollste aber ist, man lernt noch was dabei und ist für weitere "IT-Probleme" zukünftig besser gerüstet...
mrtux