Fritz!Box USB-Fernanschluss hinter Watchguard XTM
Fritz!Box mit am USB-Anschluss installiertem Scanner. Funktioniert.
Jetzt soll zwischen die Fritzbox und das lokale Netz eine Watchguard XTM2 .
Laut AVM muss der Port 2066 TCP und UDP durchgeschaltet werden. Funktioniert aber nicht.
Hat das schon mal jemand gemacht??
Danke
Martin
Jetzt soll zwischen die Fritzbox und das lokale Netz eine Watchguard XTM2 .
Laut AVM muss der Port 2066 TCP und UDP durchgeschaltet werden. Funktioniert aber nicht.
Hat das schon mal jemand gemacht??
Danke
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 155474
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-usb-fernanschluss-hinter-watchguard-xtm-155474.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 18:04 Uhr
1 Kommentar
Nimm dir einen freien Wireshark Sniffer und mache eine verbindung zum Scanner auf und trace diese auf dem Wireshark. Sieh dir die Pakete und dann weisst du genau welche TCP und UDP Ports verwendet werden.
Genau diese musst du dann auch in der Watchguard per Port Weiterleitung freigeben damit es klappt.
Oder nur freigeben sofern du OHNE Adress Translation NAT auf der Watchguard arbeitest.
Leider äußerst du dich nicht zu diesen Details der WG Konfiguration die man aber wissen muss. Folglich ist so eine korrekte Antwort nicht möglich
Genau diese musst du dann auch in der Watchguard per Port Weiterleitung freigeben damit es klappt.
Oder nur freigeben sofern du OHNE Adress Translation NAT auf der Watchguard arbeitest.
Leider äußerst du dich nicht zu diesen Details der WG Konfiguration die man aber wissen muss. Folglich ist so eine korrekte Antwort nicht möglich