Fritzbox VPN - Verbindung steht aber garkein bis mäßiger Traffic möglich
Hallo,
ich versuche gerade mittels Fritz!Fernzugang (Windows 7 x64) ein VPN nach hause aufzubauen, die Verbindung(IPSec) wird mir als erfolgreich verbunden angezeigt, jedoch kann ich keinerlei Adressen anpingen oder sonstige Dienste nutzen(Heimnetz oder Internet)
Benutze Hotspot meines Handys (T-Mobile, öffentliche IP), der mir IPs außerhalb der FB gibt.
Seltsamerweise funktioniert die Namenauflösung. Evtl. geht UDP aber kein TCP durch den Tunnel?
Leider muss es das Fritzbox VPN sein, da ich verreist bin und mich quasi ausgesperrt habe.
Wenn jemand etwas weiß oder Tipps hat bin ich sehr dankbar.
PS: DSL und anderer Windows Rechner hatte noch alles funktioniert.
ich versuche gerade mittels Fritz!Fernzugang (Windows 7 x64) ein VPN nach hause aufzubauen, die Verbindung(IPSec) wird mir als erfolgreich verbunden angezeigt, jedoch kann ich keinerlei Adressen anpingen oder sonstige Dienste nutzen(Heimnetz oder Internet)
Benutze Hotspot meines Handys (T-Mobile, öffentliche IP), der mir IPs außerhalb der FB gibt.
Seltsamerweise funktioniert die Namenauflösung. Evtl. geht UDP aber kein TCP durch den Tunnel?
Leider muss es das Fritzbox VPN sein, da ich verreist bin und mich quasi ausgesperrt habe.
Wenn jemand etwas weiß oder Tipps hat bin ich sehr dankbar.
PS: DSL und anderer Windows Rechner hatte noch alles funktioniert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 247980
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-vpn-verbindung-steht-aber-garkein-bis-maessiger-traffic-moeglich-247980.html
Ausgedruckt am: 01.02.2025 um 00:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Bei anderen Geräten könnte es ein Firewallproblem sein.
Zitat von @nubdy09:
ich versuche gerade mittels Fritz!Fernzugang (Windows 7 x64) ein VPN nach hause aufzubauen, die Verbindung(IPSec) wird mir als
erfolgreich verbunden angezeigt, jedoch kann ich keinerlei Adressen anpingen oder sonstige Dienste nutzen(Heimnetz oder Internet)
Kannst du die interne IPv4 der Fritzbox anpingen und bekommst eine Antwort?ich versuche gerade mittels Fritz!Fernzugang (Windows 7 x64) ein VPN nach hause aufzubauen, die Verbindung(IPSec) wird mir als
erfolgreich verbunden angezeigt, jedoch kann ich keinerlei Adressen anpingen oder sonstige Dienste nutzen(Heimnetz oder Internet)
Bei anderen Geräten könnte es ein Firewallproblem sein.
Benutze Hotspot meines Handys (T-Mobile, öffentliche IP), der mir IPs außerhalb der FB gibt.
Dein Handy ist ein Androides oder iphone? Probiere damit direkt das VPN aufzubauen.Seltsamerweise funktioniert die Namenauflösung. Evtl. geht UDP aber kein TCP durch den Tunnel?
Wie meinst du das?Leider muss es das Fritzbox VPN sein, da ich verreist bin und mich quasi ausgesperrt habe.
Wenn du auf deinen laufenden (Windows) PC zu Hause zugreifen willst und die Firewall ist aktiv, wird das bestimmt schwierig.Wenn jemand etwas weiß oder Tipps hat bin ich sehr dankbar.
Erkläre mal genau, was du machen möchtest, meine Glaskugel ist noch im Urlaub.PS: DSL und anderer Windows Rechner hatte noch alles funktioniert.
Was heißt das jetzt wieder?
Hallo,
Ports die man für VPN braucht und bieten das nur auf den sehr viel teureren Business
mobile Zugängen an.
ohne den HotSpot ausprobieren ob man das VPN zum laufen bekommt.
das der mobile Provider die VPN Ports einfach geblockt hat!?
Gruß
Dobby
Leider muss es das Fritzbox VPN sein, da ich verreist bin und mich quasi ausgesperrt habe.
Kann es an dem mobile Provider liegen? Denn sehr viele von denen sperren einfach diePorts die man für VPN braucht und bieten das nur auf den sehr viel teureren Business
mobile Zugängen an.
Wenn jemand etwas weiß oder Tipps hat bin ich sehr dankbar.
Auf dem Notebook nur den Fernzugang installieren und einmalohne den HotSpot ausprobieren ob man das VPN zum laufen bekommt.
Zwischen FritzBox und meinem Notebook eine VPN Verbindung mit AVM Tool.
s.o.Der Android Hotspot hat mir bis jetzt noch nie Probleme beschert (IPSec zur Firma
hatte er immer durchgereicht)
Da wo Du jetzt zur zeit bist, eventuell sogar im Ausland kann es da nicht seinhatte er immer durchgereicht)
das der mobile Provider die VPN Ports einfach geblockt hat!?
PS: DSL und anderer Windows Rechner hatte noch alles funktioniert.
Ist aber auch ein anderer Provider oder?Gruß
Dobby