Für DNS eine andere IP als für Server
Hallo Zusammen
Kurz und bündig:
Ich habe den Auftrag ein Netzwerk zu erstellen mit zwei Clients, einem Router und einem Server.
Einer der Anforderungen ist, dass der DNS die gleiche IP-Adresse wie der GW (172.16.18.254) erhält. Jedoch muss ich den DNS auf dem Server installieren (172.16.18.229).
Dabei erhält der DNS die gleiche IP wie der Server (logisch).
Aber gibt es eine Möglichkeit, die Clients über die IP 172.16.18.254 auf den DNS mit der eigentlichen IP 172.16.18.229 zu führen?
Ich bin überfragt.
Grüsse,
Paraneus
Kurz und bündig:
Ich habe den Auftrag ein Netzwerk zu erstellen mit zwei Clients, einem Router und einem Server.
Einer der Anforderungen ist, dass der DNS die gleiche IP-Adresse wie der GW (172.16.18.254) erhält. Jedoch muss ich den DNS auf dem Server installieren (172.16.18.229).
Dabei erhält der DNS die gleiche IP wie der Server (logisch).
Aber gibt es eine Möglichkeit, die Clients über die IP 172.16.18.254 auf den DNS mit der eigentlichen IP 172.16.18.229 zu führen?
Ich bin überfragt.
Grüsse,
Paraneus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252125
Url: https://administrator.de/forum/fuer-dns-eine-andere-ip-als-fuer-server-252125.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
LG, Thomas
Ich habe den Auftrag ein Netzwerk zu erstellen mit zwei Clients, einem Router und einem Server
datt is man riesig ....Einer der Anforderungen ist, dass der DNS die gleiche IP-Adresse wie der GW (172.16.18.254) erhält. Jedoch muss ich den DNS auf dem Server installieren (172.16.18.229).
Wozu soll diese doch etwas sinnfreie Unternehmung gut sein?LG, Thomas
Hallo,
Annahmen:
- Clients per DHCP vom Router
- Router hat Caching Resolver mit einstellbarem Forwarder
- Server darf DNS in Richtung internet
Dann kannst du auf dem Router (GW) den Resolver so einrichten das er den Server (172.16.18.229) als Forwarder verwendet und dieser die eigentliche Namensauflösung macht. Ob das sinnvoll ist sei dahingestellt. Normalerweise würde man für die Clients direkt den DNS Server verteilen und den Cache auf dem Router ignorieren oder als Forwarder verwenden, damit ist z.B. Windows eher glücklich und näher an den MS Empfehlungen.
Gruß
Andi
Annahmen:
- Clients per DHCP vom Router
- Router hat Caching Resolver mit einstellbarem Forwarder
- Server darf DNS in Richtung internet
Dann kannst du auf dem Router (GW) den Resolver so einrichten das er den Server (172.16.18.229) als Forwarder verwendet und dieser die eigentliche Namensauflösung macht. Ob das sinnvoll ist sei dahingestellt. Normalerweise würde man für die Clients direkt den DNS Server verteilen und den Cache auf dem Router ignorieren oder als Forwarder verwenden, damit ist z.B. Windows eher glücklich und näher an den MS Empfehlungen.
Gruß
Andi