CRC-Prüfung bei externer Festplatte
Hallo Zusammen
Ich habe ein riesen Problem und bin gerade am verzweifeln.
Letztens ist mir meine externe HD (WD Elements Portable, 2TB) heruntergefallen.
Seither kann ich nicht mehr auf darauf zugreifen. Es kommt die Fehlermeldung "Auf F:\ kann nicht zugegriffen werden, Datenfehler (CRC-Prüfung)".
Beim Arbeitsplatz wird sie als lokaler Datenträger erkannt. In der Datenträgerverwaltung wird sie als Fehlerfrei und RAW Datenträger dargestellt. Ausserdem mach die HD keine komischen Klick- oder Schleifgeräusche.
Wenn ich die Windowsprüfung durchführen möchte kommt die Fehlermeldung "Die Datenträgerüberprüfung konnte nicht ausgeführt werden, da nicht auf den Datenträger zugegriffen werden kann."
Mit "diskpart" -> "list disk" ist der Datenträger online, aber wenn ich "vol f:" eingebe kommt die Fehlermeldung "Datenfehler (CRC-Prüfung)".
Ausserdem habe ich diverse Recovery-Tools, wie "PC Inspector File Recovery oder Recuva, ausprobiert. Wenn ich alle Cluster auf einmal scannen möchte, stürzen die Programme ab bzw. machen gar nichts mehr. Wenn ich einen Bruchteil der Cluster zum scannen angebe, steigt die Wiederherstellungszeit bzw. Scanzeit auf über 400 Tage an.
Es sind sehr wichtige Daten und ich weiss nicht weiter. Mein Backup ist veraltet.
((
Hat jemand noch einen Tipp? Ist sie überhaupt zu retten?
Danke bereits im Voraus für eure Tipps.
Gruss,
Para
Update:
Ich habe die Platte in 98% Alkohol eingelegt. Hat danach teilweise wieder funktioniert. So konnte ich fast alle Daten retten.
Ich habe ein riesen Problem und bin gerade am verzweifeln.
Letztens ist mir meine externe HD (WD Elements Portable, 2TB) heruntergefallen.
Seither kann ich nicht mehr auf darauf zugreifen. Es kommt die Fehlermeldung "Auf F:\ kann nicht zugegriffen werden, Datenfehler (CRC-Prüfung)".
Beim Arbeitsplatz wird sie als lokaler Datenträger erkannt. In der Datenträgerverwaltung wird sie als Fehlerfrei und RAW Datenträger dargestellt. Ausserdem mach die HD keine komischen Klick- oder Schleifgeräusche.
Wenn ich die Windowsprüfung durchführen möchte kommt die Fehlermeldung "Die Datenträgerüberprüfung konnte nicht ausgeführt werden, da nicht auf den Datenträger zugegriffen werden kann."
Mit "diskpart" -> "list disk" ist der Datenträger online, aber wenn ich "vol f:" eingebe kommt die Fehlermeldung "Datenfehler (CRC-Prüfung)".
Ausserdem habe ich diverse Recovery-Tools, wie "PC Inspector File Recovery oder Recuva, ausprobiert. Wenn ich alle Cluster auf einmal scannen möchte, stürzen die Programme ab bzw. machen gar nichts mehr. Wenn ich einen Bruchteil der Cluster zum scannen angebe, steigt die Wiederherstellungszeit bzw. Scanzeit auf über 400 Tage an.
Es sind sehr wichtige Daten und ich weiss nicht weiter. Mein Backup ist veraltet.
Hat jemand noch einen Tipp? Ist sie überhaupt zu retten?
Danke bereits im Voraus für eure Tipps.
Gruss,
Para
Update:
Ich habe die Platte in 98% Alkohol eingelegt. Hat danach teilweise wieder funktioniert. So konnte ich fast alle Daten retten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269444
Url: https://administrator.de/forum/crc-pruefung-bei-externer-festplatte-269444.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 16:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Kann ich nur zustimmen !
Gruß jodel32
ab zum Datenretter damit.
Wenn dir deine Daten wirklich wichtig sind, dann ab zum Datenretter, du selber machst es mit deinen Versuchen nur noch schlimmer und reduzierst die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Wiederherstellung eher.Gruß jodel32
Zitat von @Paraneus:
Hmm komisch, habe jetzt trotzdem nochmals Checkdisk gestartet und jetzt erkennt er das Datensystem wieder als NTFS und sogar die
Volumenbezeichnung.
Hmm komisch, habe jetzt trotzdem nochmals Checkdisk gestartet und jetzt erkennt er das Datensystem wieder als NTFS und sogar die
Volumenbezeichnung.
Glück gehabt?
Ich nehme an es liegt daran, dass ich die Disk ohne sichere Entfernung ausgesteckt habe. Ich habe gemeint ab Vista muss man das
nicht mehr tun?!
wieso sollte man das tun dürfen? Woher sollte Windows wissen, daß Du die Platte gleich abziehen willst.
.. Naja womöglich war der Schreibkopf noch "aktiv" bzw. über der Platte und hat durch das
herunterfallen einige Sektoren zerstört.
herunterfallen einige Sektoren zerstört.
Auch wenn der Schreibkopf nicht aktiv ist, kann der auf der Scheibe daten zerstören. Was glaubst Du wieviel g die belasungt ist, wenn so eine Plate auf den Boden knallt?
Was meint ihr dazu?
Wenn Du Zugriff hast, schnell Backup ziehen. Ansonsten ab zum Datenretter.
Nach dem Backup ausfürhliche Plattenprüfung durchführen.
lks