12551
Goto Top

Gateway automatisch beziehen

Ich finde es einfach nicht, hat jemand ne Idee.

Bei meinem Rechner im Firmennetzwerk (ich hab Admin-Rechte) funktioniert das Gateway nicht, wenn ich es automatisch beziehe. trage ich es unter TCPIP händisch ein geht Internet. Bei DHCP nicht. Wenn ich bei beiden Varianten mit IPCONFIG /ALL schaue ist immer das Gateway mit der richtigen IP eingetragen. Sende ich bei DHCP ein Ping an das Gateway, antwortet es auch, nur komme ichnicht ins Internet über den Router. Wie gesagt, trage ich es per Hand ein, alles andere bleibt auf automatisch, dann geht es sofort.

An anderen Rechnern funktioniert es einwandfrei, nur bei meinem nicht. Versteh einer die Welt.

Hilfe

Gruß aus Berlin

Hawk

Content-ID: 25902

Url: https://administrator.de/forum/gateway-automatisch-beziehen-25902.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 10:04 Uhr

wiri
wiri 13.02.2006 um 20:12:31 Uhr
Goto Top
Hi
poste doch mal ein Ipconfig -all
bitte.
cu
willi
22953
22953 13.02.2006 um 20:53:02 Uhr
Goto Top
Hi!

So wie ich das verstehe trägst du, wenn du die Gateway IP eingibst auch die DNS Server IP ein, soweit liege ich richtig, oder? Versuche doch mal Bei eingeschalteten DHCP nur die DNS IP händisch einzutragen. Sollte es dann funktionieren muss ggf. die DNS IP im Router eingestellt werden.
12551
12551 14.02.2006 um 11:15:40 Uhr
Goto Top
Hier die IPCONFIG /all

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com 3C910 Integrated Fast Ethernet Controller (3CSOHO100B-TX Compatible)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-48-00-DB-42
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.227.112
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.227.5
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.227.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.227.1
192.168.227.11
Prim?rer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.227.1
Sekund?rer WINS-Server. . . . . . : 192.168.227.11
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 14. Februar 2006 08:00:33
Lease l?uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 15. Februar 2006 08:00:33

So sieht die ganze Sache aus. Wie gesagt, ich trage nur das Gateway, die DNS zeiht er auch automatisch, händisch ein bei Erweitert in den TCPIP Einstellungen und schon geht es.

Danke

Hawk
wiri
wiri 14.02.2006 um 12:15:34 Uhr
Goto Top
Hallo


00-0A-48-00-DB-42
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . :
192.168.227.112
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . :
255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
192.168.227.5

sorry aber im GW hatte ich eine *.1 erwartet


DHCP-Server . . . . . . . . . . . :
192.168.227.1

hier hätte ich eine IP <> *.1 erwartet, der Eintrag ist normalerweise ein Eintrag von Typ GW
DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
192.168.227.1

hier hätte ich eine IP <> *.1 erwartet


192.168.227.11
Prim?rer WINS-Server. . . . . . . :
192.168.227.1

hier hätte ich eine IP <> *.1 erwartet

Sekund?rer WINS-Server. . . . . . :

192.168.227.11
Lease erhalten. . . . . . . . . . :
Dienstag, 14. Februar 2006 08:00:33
Lease l?uft ab. . . . . . . . . . :
Mittwoch, 15. Februar 2006 08:00:33


mach mal ein Ping auf den Broadcast Port 192.168.227.255
kommt da was zurück?

cu
willi
12551
12551 03.03.2006 um 16:23:44 Uhr
Goto Top
Ich hatte in den letzten Tagen keine Zeit, dass weiter zu verfolgen.

Es geht nur um das Gateway. Ich kann doch die IP des Gateways (Router) hinlegen wo ich will? In diesem Falls leigt sie halt auf *.5, in anderen Niederlassungen haben wir sie auf *.202 sogar. Ich trage auch nur das Gateway ein, DNS bezieht er automatisch und das funktioniert. Ich komme ins Internet und die Namen werden aufgelöst. Hängt halt am Gateway.

Hat noch einer ne Idee??

ansonsten schönes Wochenende.

Gruß

Hawk