Gbit Performanceprobleme
Hallo administrator.de-Gemeinde!
Ich hoffe, daß ihr mir bei meinem Problem helfen könnt.
Vorweg Infos zu den Systemen:
Rechner1: AMD X2 4600+, nVidia onboard Gbit, 2Gbyte RAM, SATA-2 HDD, WinXP Pro (Stand Mai 2007)
Rechner2: AMD 3000+, Intel Pro/1000 NIC (PCI), 1Gbyte RAM, SATA-2 HDD, WinXP Pro (Stand Mai 2007)
Die Platten geben alle >60MB/s an Schreib- & Lesegeschwindigkeit her. Zur Problemlösung habe ich beide Rechner direkt ohne Switch mit einem neuen CAT7 Kabel verbunden. Habe schon verschiedene Einstellungen ausprobiert, auch mit DrTCP etc., doch egal was ich mache, ich komme nicht über 25MB/s (Dateitransfer mit 2Gbyte Testfiles, WinXP und FTP-Protokoll).
Habt ihr vielleicht noch Tipps für mich?
cYa
Concept
Ich hoffe, daß ihr mir bei meinem Problem helfen könnt.
Vorweg Infos zu den Systemen:
Rechner1: AMD X2 4600+, nVidia onboard Gbit, 2Gbyte RAM, SATA-2 HDD, WinXP Pro (Stand Mai 2007)
Rechner2: AMD 3000+, Intel Pro/1000 NIC (PCI), 1Gbyte RAM, SATA-2 HDD, WinXP Pro (Stand Mai 2007)
Die Platten geben alle >60MB/s an Schreib- & Lesegeschwindigkeit her. Zur Problemlösung habe ich beide Rechner direkt ohne Switch mit einem neuen CAT7 Kabel verbunden. Habe schon verschiedene Einstellungen ausprobiert, auch mit DrTCP etc., doch egal was ich mache, ich komme nicht über 25MB/s (Dateitransfer mit 2Gbyte Testfiles, WinXP und FTP-Protokoll).
Habt ihr vielleicht noch Tipps für mich?
cYa
Concept
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60913
Url: https://administrator.de/forum/gbit-performanceprobleme-60913.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Rechner2: AMD 3000+, Intel Pro/1000 NIC
(PCI),
(PCI),
egal was ich mache, ich komme
nicht über 25MB/s
nicht über 25MB/s
...nun ja ich geh mal mit aller höchster Wahrscheinlichkeit davon aus, das es an der Anbindung der Netzwerkkarte in den oben genannten PC liegt. Da diese NIC nur über PCI angebunden ist, liegt hier der Flaschenhals des ganzen Systems. Wenn sich der PCI Bus die Bandbreite mit noch anderen Karten teilen muss, dann geht die Datenrate schon mal in den Keller, wobei 25MB/s mit einer PCI NIC gar nicht mal so schlecht sind.
Nimm eine PCIe NIC oder die onboard Karte, die direct zur Bridge angebunden ist und deine Transferrate wird steigen.
So viel Hoffnung auf die theoretischen 120 MB/s Datendurchsatz solltest du dir damit aber auch nicht machen, denn mehr als 50-60MB/s ist in der Praxis auch nicht drinne.
Mit MB/s meinst du damit jetzt Mbit/s oder Mbyte/s ???? Nicht das wir jetzt Aepfel mit Birnen vergleichen !!!
Dein Testverfahren mit der Kopiererei von Daten und das wahrscheinlich noch ueber das sehr performanceschlechte CIFS Protokoll von Windows sagt rein gar nichts ueber deine eigentliche Netzperformance aus !!!
Du solltest zuallererst ein Tool wie netio
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
verwenden um ueberhaupt erstmal unabhaengig deine Netzwerkperformance messen. Das hilft dir ueberhaupt erstmal zu trennen obs am Netzwerk oder deinen restlichen Komponenten liegt.
Dr.TCP und Co. bringt rein gar nichts in einem LAN und ist unsinnig. Besser waere die TCPWindowsize in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet/Tcpip/Parameters etwas anzupassen an ein GiG Netzwerk.
Dein Testverfahren mit der Kopiererei von Daten und das wahrscheinlich noch ueber das sehr performanceschlechte CIFS Protokoll von Windows sagt rein gar nichts ueber deine eigentliche Netzperformance aus !!!
Du solltest zuallererst ein Tool wie netio
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
verwenden um ueberhaupt erstmal unabhaengig deine Netzwerkperformance messen. Das hilft dir ueberhaupt erstmal zu trennen obs am Netzwerk oder deinen restlichen Komponenten liegt.
Dr.TCP und Co. bringt rein gar nichts in einem LAN und ist unsinnig. Besser waere die TCPWindowsize in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet/Tcpip/Parameters etwas anzupassen an ein GiG Netzwerk.
NetIO ist ganz einfach..... Einfach die Binaries entpacken in ein Verzeichnis, sie sind unter Windows direkt ausfuehrbar.
Wenn du jetzt netio ohne Parameter aufrufst sagt dir das Programm automatisch die Syntax, damit sollte man schon klarkommen.
Du musst das Prg. natuerlich auf 2 Rechner im Netz bringen das ist klar !
Dein einen laesst du als NetIO Server rennen indem du einfach netio -s -t eingibst ! (-s sagt das er Server ist -t sagt ihm das er den Durchsatztest auf Basis von TCP machen soll)
Den 2ten Rechner startest du jetzt mit netio -t <ip_adresse_netio-server>
Nun kannst du gemuetlich zusehen wie das Prg. dir fuer unterschiedliche Packetgroessen den Durchsatz auf dem Netz misst....
Deine Windowsize ist OK.
Wenn du jetzt netio ohne Parameter aufrufst sagt dir das Programm automatisch die Syntax, damit sollte man schon klarkommen.
Du musst das Prg. natuerlich auf 2 Rechner im Netz bringen das ist klar !
Dein einen laesst du als NetIO Server rennen indem du einfach netio -s -t eingibst ! (-s sagt das er Server ist -t sagt ihm das er den Durchsatztest auf Basis von TCP machen soll)
Den 2ten Rechner startest du jetzt mit netio -t <ip_adresse_netio-server>
Nun kannst du gemuetlich zusehen wie das Prg. dir fuer unterschiedliche Packetgroessen den Durchsatz auf dem Netz misst....
Deine Windowsize ist OK.
Das wären dann 320 Mbit/s. Nicht übermässig berauschend für ein GiGE Netzwerk aber wahrscheinlich hast du nur normale PCI Karten in den Rechnern und dann ist das mehr oder weniger normal.
Also am Netzwerk liegt es dann nicht.... dann kannst du nun anfangen bei dir im System Server/Client zu suchen...
Also am Netzwerk liegt es dann nicht.... dann kannst du nun anfangen bei dir im System Server/Client zu suchen...