Gehalt Fachinformatiker für Systemintegration
Hallo ich bin nächstes Jahr mit meiner Lehre fertig und mein Chef möchte mit mir über meine übernahme reden und ich wollte fragen, was ich so verlangen kann.
Wir sind 2 Azubis ohne Ausbilder und werden gleichzeitig fertig meine Aufgabenbereiche lauten wie folgt.
Windows 2003-2012R2 Server
AD Verwaltung
Exchange
TK Anlage
VMware
IBM Storage
Gesamte Netzwerk Administration
Rufbereitschaft aufgeteilt auf die 2 Azubis mir und meinem Kollegen.
Die Firma hat rund 500 Mitarbeiter und 3 Außenstellen die ich ebenfals betreue.
Habe folgende Zertifikate.
CCNA1
CCNA2 (fast fertig)
Windows kommt noch.
Ich habe mir so 36000€ Jahresgehalt vorgestellt Rufbereitschaft inbegriffen was meint ihr`?
Wir sind 2 Azubis ohne Ausbilder und werden gleichzeitig fertig meine Aufgabenbereiche lauten wie folgt.
Windows 2003-2012R2 Server
AD Verwaltung
Exchange
TK Anlage
VMware
IBM Storage
Gesamte Netzwerk Administration
Rufbereitschaft aufgeteilt auf die 2 Azubis mir und meinem Kollegen.
Die Firma hat rund 500 Mitarbeiter und 3 Außenstellen die ich ebenfals betreue.
Habe folgende Zertifikate.
CCNA1
CCNA2 (fast fertig)
Windows kommt noch.
Ich habe mir so 36000€ Jahresgehalt vorgestellt Rufbereitschaft inbegriffen was meint ihr`?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 268686
Url: https://administrator.de/forum/gehalt-fachinformatiker-fuer-systemintegration-268686.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 10:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
kommt auch drauf an wie alt du bist und ob es deine erste Ausbildung ist.
Ich würde aber sagen 36000 EUR ist etwas zu hoch gegriffen für den Anfang.
Fang mit 30000 EUR.
Hier noch ein interessanter Artikel zu dem Thema:
http://www.absolventa.de/jobs/channel/it/thema/gehalt-fachinformatiker- ...
VG
kommt auch drauf an wie alt du bist und ob es deine erste Ausbildung ist.
Ich würde aber sagen 36000 EUR ist etwas zu hoch gegriffen für den Anfang.
Fang mit 30000 EUR.
Hier noch ein interessanter Artikel zu dem Thema:
http://www.absolventa.de/jobs/channel/it/thema/gehalt-fachinformatiker- ...
VG
Moin,

Wer hat eigentlich Deine Zertifikate bezahlt? Du selbst? Dein Arbeitgeber? Hat es gültige Tarifverträge für Euch?
LG, Thomas
Ich habe mir so 36000€ Jahresgehalt vorgestellt
das scheint mir so ca. 50% über dem durchschnittlichen Einstiegsgehalt für Berufsanfänger in Eurer Branche zu liegen? Ich sage mal so, wenn bei mir eine Azubi bezüglich einer Übernahmemöglichkeit nach der Ausbildung mit solchen Vorstellungen anklingelt ... Wer hat eigentlich Deine Zertifikate bezahlt? Du selbst? Dein Arbeitgeber? Hat es gültige Tarifverträge für Euch?
LG, Thomas

Hi,
das kommt natürlich wie gesagt immer auf den Arbeitgeber an.
Bei uns im Osten wären ca. 24000€ angemessen, solltest du bei VW oder ähnlichen arbeiten sieht es aufgrund des Tarifvertrages usw. wieder ganz anders aus.
VG
Val
das kommt natürlich wie gesagt immer auf den Arbeitgeber an.
Bei uns im Osten wären ca. 24000€ angemessen, solltest du bei VW oder ähnlichen arbeiten sieht es aufgrund des Tarifvertrages usw. wieder ganz anders aus.
VG
Val
Moin,
Wenn ich zwei Azubi ausbilden will, was eh bizarr ist, da ich den Beruf, in welchen ich ausbilden soll, nie gelernt habe
, muss ich einen extra Antrag bei der Kammer stellen und ausreichend Räumlichkeiten, Arbeitsplätze und fertig ausgebildete MFA (der Ausbildungsberuf) nachweisen, obwohl die MFA nicht Ausbilder sind.
Bei der Rufbereitschaft ist momentan noch nicht entschieden, ob diese unter das Mindestlohngesetz fällt. Vermutlich eher nicht, da sie auch nicht unter das Arbeitszeitgesetz fällt.
Insofern würde ich als Arbeitgeber bis zu einer höchstrichterlichen Entscheidung oder einer Spezifizierung des Gesetzestextes eher auf die sichere Seite gehen und diese zumindest mit 8,50 Euronen vergüten. Dafür aber Schichtdienst einführen, wenn notwendig statt zwei teurer Arbeitnehmer drei billigere einstellen um die Rufbereitschaftszeiten soweit als möglich zu reduzieren. Betriebswirtschaft ist eigentlich reine Mathematik, man versucht, sowenig wie möglich zu vergüten, was keinen messbaren Umsatzzuwachs generiert, muss aber halt absichern, das sowenig wie möglich Umsatzminderung in einem Schadensfall eintritt.
Rechnen musst Du das halt alleine
. Als Variablen setzt Du dann noch Dein territoriales Umfeld, Deine Branche und das wirtschaftliche standing Deiner Firma ein.
LG, Thomas
Ich habe eine riesen Verantwortung ich habe keinen Ausbilder
damit hättest Du auch keine rechtskonforme Ausbildung.Wenn ich zwei Azubi ausbilden will, was eh bizarr ist, da ich den Beruf, in welchen ich ausbilden soll, nie gelernt habe
Bei der Rufbereitschaft ist momentan noch nicht entschieden, ob diese unter das Mindestlohngesetz fällt. Vermutlich eher nicht, da sie auch nicht unter das Arbeitszeitgesetz fällt.
Insofern würde ich als Arbeitgeber bis zu einer höchstrichterlichen Entscheidung oder einer Spezifizierung des Gesetzestextes eher auf die sichere Seite gehen und diese zumindest mit 8,50 Euronen vergüten. Dafür aber Schichtdienst einführen, wenn notwendig statt zwei teurer Arbeitnehmer drei billigere einstellen um die Rufbereitschaftszeiten soweit als möglich zu reduzieren. Betriebswirtschaft ist eigentlich reine Mathematik, man versucht, sowenig wie möglich zu vergüten, was keinen messbaren Umsatzzuwachs generiert, muss aber halt absichern, das sowenig wie möglich Umsatzminderung in einem Schadensfall eintritt.
Rechnen musst Du das halt alleine
LG, Thomas
Hallo,
das war viel zu wenig Input. Frisch nach der Ausbildung, ohne Berufserfahrung und ohne akademischen Grad mit 36000 / Jahr ist zudem schon eine Hausnummer für den ersten Job, den sich manche Akademiker erträumen.
Zunächst einmal ist deine Stellenbeschreibung wichtig. Was bist du / sollst du sein?
Auf der anderen Seite: Als was siehst du dich?
Wer leitet denn die IT? Wie viele Admins gibt es denn insgesamt? Sind da Wackelkandidaten oder zu ersetzende Admins oder eine Unterversorgung erkennbar?
Was ich an deinem Tätigkeitsprofil sehe, würde ich als klassisch bezeichnen. Daher die Frage: Bist du essentiell wichtig für das Unternehmen?
Wo bist du überhaupt? In Bayern kann man was verlangen, im Osten eher nicht.
Und jetzt noch ein Rechenbeispiel:
Du kostest dein Unternehmen zumindest 1,5 mal dein Gehalt = 54000 €.
Mit 54000 Euro im Jahr kann ich mir als Unternehmen eine Menge externen Support leisten und nur einen Azubi übernehmen.
Gruss Grinskeks
das war viel zu wenig Input. Frisch nach der Ausbildung, ohne Berufserfahrung und ohne akademischen Grad mit 36000 / Jahr ist zudem schon eine Hausnummer für den ersten Job, den sich manche Akademiker erträumen.
Zunächst einmal ist deine Stellenbeschreibung wichtig. Was bist du / sollst du sein?
Auf der anderen Seite: Als was siehst du dich?
Wer leitet denn die IT? Wie viele Admins gibt es denn insgesamt? Sind da Wackelkandidaten oder zu ersetzende Admins oder eine Unterversorgung erkennbar?
Was ich an deinem Tätigkeitsprofil sehe, würde ich als klassisch bezeichnen. Daher die Frage: Bist du essentiell wichtig für das Unternehmen?
Wo bist du überhaupt? In Bayern kann man was verlangen, im Osten eher nicht.
Und jetzt noch ein Rechenbeispiel:
Du kostest dein Unternehmen zumindest 1,5 mal dein Gehalt = 54000 €.
Mit 54000 Euro im Jahr kann ich mir als Unternehmen eine Menge externen Support leisten und nur einen Azubi übernehmen.
Gruss Grinskeks
Hi nochmal,
. Was Du da machst, erledige ich quasi als Hobby nebenbei - nur das ich vermutlich weniger Arbeitsplätze habe. Und zugebenermassen mag ich es nicht sonderlich, an Desktop-PC rumzumachen. Aber watt mutt, datt mutt.
Momentan gibst aber wirklich zu wenig Futter - habt Ihr nun für Deine zukünftige Stelle Tarife oder nicht?
ich bin nicht einfach ersetzbar
schon mal ganz falsche Vorstellung --> wirst Du in Deinem Berufsleben noch mehrfach korrigieren Momentan gibst aber wirklich zu wenig Futter - habt Ihr nun für Deine zukünftige Stelle Tarife oder nicht?
Moin,
ich frage mich grad was du hören willst? Man sagt dir mehrfach das 36000 ggf. etwas hoch ist zu anfang - aber offentsichtlich möchtest du das nicht hören. Jetzt gibt es genau eine Alternative: Du probierst es aus. Generell ist das Gehalt ja auch nicht so einfach zu bestimmen. Das hängt von vielen Sachen ab:
- deiner Tätigkeit (und sorry, schon viele die meinten die sind nich ersetzbar merkten plötzlich wie schnell das doch geht!)
- der Firmenpolitik (einige zahlen eh eher mehr, andere weniger)
- anderen möglichen Benefits (bist du z.B. bei einem großen Autohaus kann es sein das dein Gehalt etwas geringer ist du aber dafür Autos extrem billig kaufen kannst - oder in anderen großen Konzernen gibts üblicherweise auch andere Vorteile)
- deinem Verhältnis zu den verantwortlichen
Zum Teil sind das Bedingungen die hier keiner kennen kann. Kommst du z.B. mit dem Chef/Personalverantwortlichen gut klar und der weiss wieviel du arbeitest dann kann es sein das der dir sagt das 36000 zuwenig sind und selbst was drauflegt (in meinem ersten Job nach dem Studium war z.B. das "Vorstellungsgespräch" im Restaurant - und die Gehaltsverhandlung war in ca. 30 Sek abgeschlossen...). Du musst dir nur bewusst sein das du dir damit auch was verbauen kannst - aber andersrum kannst du dir auch was verbauen wenn du gleich mit 30.000 rangehst und merkst das es zuwenig war.
ich frage mich grad was du hören willst? Man sagt dir mehrfach das 36000 ggf. etwas hoch ist zu anfang - aber offentsichtlich möchtest du das nicht hören. Jetzt gibt es genau eine Alternative: Du probierst es aus. Generell ist das Gehalt ja auch nicht so einfach zu bestimmen. Das hängt von vielen Sachen ab:
- deiner Tätigkeit (und sorry, schon viele die meinten die sind nich ersetzbar merkten plötzlich wie schnell das doch geht!)
- der Firmenpolitik (einige zahlen eh eher mehr, andere weniger)
- anderen möglichen Benefits (bist du z.B. bei einem großen Autohaus kann es sein das dein Gehalt etwas geringer ist du aber dafür Autos extrem billig kaufen kannst - oder in anderen großen Konzernen gibts üblicherweise auch andere Vorteile)
- deinem Verhältnis zu den verantwortlichen
Zum Teil sind das Bedingungen die hier keiner kennen kann. Kommst du z.B. mit dem Chef/Personalverantwortlichen gut klar und der weiss wieviel du arbeitest dann kann es sein das der dir sagt das 36000 zuwenig sind und selbst was drauflegt (in meinem ersten Job nach dem Studium war z.B. das "Vorstellungsgespräch" im Restaurant - und die Gehaltsverhandlung war in ca. 30 Sek abgeschlossen...). Du musst dir nur bewusst sein das du dir damit auch was verbauen kannst - aber andersrum kannst du dir auch was verbauen wenn du gleich mit 30.000 rangehst und merkst das es zuwenig war.