server-nutzer

Geräteempfehlung für Mini-PCs gesucht Anwendung PPT mit FullHD-Videos an Stand-Alone-TV

Hallo Leute.

Für aufgeständerte Stand-Alone-TV für unbeaufsichtigte PPT-Präsentationen (mit FullHD-Videos drin) sind wir auf der Suche nach Geräteempfehlungen für Mini-PC's.
Diese werden mit Halterungen hinter die TV-Geräte geklemmt, HDMI dran und fertig.

Die bislang eingesetzten Lenovo Ideacenter (mit Atom-Prozessoren) kommen langsam doch in die Jahre.... face-smile
Budgetvorstellungen pro Gerät um die 130-150 €.

Was setzt Ihr da für Hardware ein oder was könntet Ihr empfehlen?

Schönen Dank

Beste Grüße
Jörg
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 362222

Url: https://administrator.de/forum/geraeteempfehlung-fuer-mini-pcs-gesucht-anwendung-ppt-mit-fullhd-videos-an-stand-alone-tv-362222.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 03:05 Uhr

Voiper
Voiper 24.01.2018 um 14:44:02 Uhr
Goto Top
Moin,

würde ich gar nicht weiter nachdenken und das Raspberry Pi nehmen.

Kostet im Starter Kit mit Gehäuse ca. 50€

Gruß, V
Server-Nutzer
Server-Nutzer 24.01.2018 um 15:07:32 Uhr
Goto Top
Moin Voiper,

hm, und wie spielst Du die Microsoft PPTs mit FullHDVideo ab auf dem Raspberry?
Bzw. welches OS würdest Du da laufen lassen?

Grüße aus Nordhessen
J.
sabines
sabines 24.01.2018 um 15:25:30 Uhr
Goto Top
Server-Nutzer
Server-Nutzer 24.01.2018 um 18:24:06 Uhr
Goto Top
..und wo genau steht da bei screenly.io, wie ich PowerPoints abspielen kann? Das finde ich da nicht.... (vgl. Eingangsposting!)
BassFishFox
BassFishFox 24.01.2018 um 18:51:46 Uhr
Goto Top
Halloele,

Was spricht dagegen aus den PPT Filme zu machen und die zu spielen?

BFF
Server-Nutzer
Server-Nutzer 24.01.2018 um 18:54:50 Uhr
Goto Top
Zitat von @BassFishFox:
Was spricht dagegen aus den PPT Filme zu machen und die zu spielen?

...die Interaktivität der vom Kunden gelieferten PPTs mit eingebetten Video-Clips.
BassFishFox
BassFishFox 24.01.2018 um 21:13:16 Uhr
Goto Top
Das widerspricht sich aber, oder?

für unbeaufsichtigte PPT-Präsentationen

...die Interaktivität der vom Kunden gelieferten PPTs mit eingebetten Video-Clips.

Egal.

Eventuell mach es Sinn sich mal diese MiniPC anzusehen die es bei Amazon zu kaufen gibt und als OS ein W10 haben.

BFF
sabines
sabines 25.01.2018 um 06:57:38 Uhr
Goto Top
Zitat von @Server-Nutzer:

..und wo genau steht da bei screenly.io, wie ich PowerPoints abspielen kann? Das finde ich da nicht.... (vgl. Eingangsposting!)

Ohje, Google mal wieder kaputt?
https://www.screenly.io/use-cases/applications/powerpoint/
(als Bilder exportieren oder Film und das war's schon)

Und jetzt komm' mir nicht mit " das muss aber direkt per PPT gehen, ist so von der GL gewünscht" face-wink
Server-Nutzer
Server-Nutzer 25.01.2018 aktualisiert um 07:23:41 Uhr
Goto Top
Hm, sorry, hatte bei screenly.io nicht lang genug geschaut.
Jedoch nützt für diesen use case eine wie auch immer geartete Konveriertung von PPT in Bilder oder ein Video nichts.

Kunde kommt i.d.R. mit zig PPTs meist direkt vor Veranstaltungsbeginn. Die werden auf die jeweiligen PC am TV-Ständer gespielt, gestartet und gut. Das funktioniert soweit auch mit der Interaktivität durch die Bedienung der Gäste. Auch kann es vorkommen, dass kurzfristig (Mittagspause naht, Kunde will anderes PPT am Laufen haben) eine Änderung kommt.

Konvertiererei in Bild/Video macht hier leider keinen Sinn. Insofern: Ja, es müssen die PPTs sein, es ist kein Wunsch der Geschäftsleitung, sondern die Praxis.

Ich werde mal nach Win 10-Mini-PC schauen, hatte bei Geizhals.de/Amazon paralell geschaut.

Danke Euch für den Input.
em-pie
em-pie 25.01.2018 um 07:24:51 Uhr
Goto Top
Moin,

Würde sowas nehmen:
http://m.chip.de/test/HDMI-Stick-PCs-Compute-Sticks-von-Intel-Asus-Leno ...

Die "HDMI-PCs" sind klein, kompakt und sicherlich ausreichend...

Gruß
em-pie
Voiper
Voiper 25.01.2018 um 09:36:29 Uhr
Goto Top
Wenn das Budget etwas mehr hergibt, kannst du Dir auch die Intel NUC's anschauen.

Gruß, V
aqui
aqui 25.01.2018 um 12:10:01 Uhr
Goto Top
hm, und wie spielst Du die Microsoft PPTs mit FullHDVideo ab auf dem Raspberry?
Per Multicast ins Netzwerk streamen und mit VLC am RasPi abspielen.
Einfacher gehts nicht...
Server-Nutzer
Server-Nutzer 26.01.2018 aktualisiert um 14:05:01 Uhr
Goto Top
Ich muss wahrscheinlich noch präziser bei meinen Formulierungen der Anforderungen im Startposting sein sein.

Streaming ins Netzwerk scheidet aus, weil Stand-alone ohne Netzwerk.

Als reines Video scheidet auch aus, weil PPTs werden von den Gästen bedient (per Maus am Stehtisch vor dem TV-Screen).
IN den PPT sind oftmals FullHD-Videos eingebettet. Aber es SIND NICHT reine Videos, sondern interaktive PPTs.

Daher KANN ich da nirgends was von A nach B streamen.
aqui
aqui 26.01.2018 um 10:43:38 Uhr
Goto Top
weil Stand-alone ohne Netzwerk.
Nichtmal WLAN ??
OK dann musst du zu den Teilen halt mit einen USB Stick hinwackeln. Ist ja ein bischen prähistorisch !
Eigentlich reicht dafür ein Raspberry Pi im VESA Gehäuse wie oben schon beschrieben mit einer TS Verbindung.
Aber bei solchen Rahmenbedingungen musst du vermutlich einen teuren Winblows Boliden da hinstellen mit dem vollen Programm !
Server-Nutzer
Server-Nutzer 26.01.2018 um 10:53:17 Uhr
Goto Top
Naja, je nach Event und Location gibt es da zwar auch (mal) WLAN, dort wo die Stand-Alone-TVs stehen, aber sobald dort 600-2000 Gäste anwesend sind, ist es Essig mit performantem WLAN.
Die IT-Infrastruktur vor Ort ist von Location zu Location sehr unterschiedlich und nicht in unserer Hand. Dies ist meist in Händen der Gebäudebetreiber oder Outgesourced an irgendeinen exklusiven Vertrags-IT-ler. Von nem simplen Telekom-Speedport an einer 6000er DSL und nen paar WLAN-Repeatern (KEIN Witz!) bis "Vom-Feinsten-LANCOM-Alles-ist-da" mit Glasfaseranbindung ins Internet für einen(!) Saal/Halle hab ich alles schon gehabt.

Deshalb "Zu-Fuß-Administration" per USB-Stick. face-smile

Aber ich versteh grad noch nicht, was Du meinst mit "Raspberry Pi ... mit einer TS Verbindung".
Anforderung ist, M$ PPTs mit eingebetteten FullHD-Videos dort ablaufen zu lassen. Gäste bedienen die PPTs dort selber.
Mit welchen OS auf dem Raspberry machst Du das?
Voiper
Voiper 26.01.2018 um 11:41:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:
Aber bei solchen Rahmenbedingungen musst du vermutlich einen teuren Winblows Boliden da hinstellen mit dem vollen Programm !

Naja der NUC hält sich ja noch in Grenzen