Gesucht DIN A3 Drucker
Hallo,
ich möchte einen neuen DIN A3 Drucker kaufen.
Um ab und zu, ca. 1 mal die Woche Farbausdrucke (Excel, kl. Pläne) auf DIN A3 anzufertigen.
Kann jemand einen Drucker (dieser Kategrie "ab und an") empfehlen ?
(Momentan ist der Officejet hp 7110 (Tinte) im Einsatz, eher ein trauriges Exemplar seiner Gattung.)
Danke.
ich möchte einen neuen DIN A3 Drucker kaufen.
Um ab und zu, ca. 1 mal die Woche Farbausdrucke (Excel, kl. Pläne) auf DIN A3 anzufertigen.
Kann jemand einen Drucker (dieser Kategrie "ab und an") empfehlen ?
(Momentan ist der Officejet hp 7110 (Tinte) im Einsatz, eher ein trauriges Exemplar seiner Gattung.)
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 361289
Url: https://administrator.de/forum/gesucht-din-a3-drucker-361289.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 05:05 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @beidermachtvongreyscull:
Dein Druckvolumen ist gering. Ich tendiere dazu, Dir einen Farblaserdrucker zu empfehlen.
lohnt sich nicht. Ich bin auch eher bei den Workforce - wenn die zicken kannst die einfach wegschmeißen...Dein Druckvolumen ist gering. Ich tendiere dazu, Dir einen Farblaserdrucker zu empfehlen.
Zitat von @beidermachtvongreyscull:
Dein Druckvolumen ist gering. Ich tendiere dazu, Dir einen Farblaserdrucker zu empfehlen.
Woran machst du das fest? Er schrieb 1x die Woche aber nicht wie viel.Dein Druckvolumen ist gering. Ich tendiere dazu, Dir einen Farblaserdrucker zu empfehlen.
Und wieso ist Laser bei geringem Volumen besser?
Gruß, V
Zitat von @Kraemer:
Naja die Rips sind etwas teurer. Allerdings hatte ich bei 100 Druckern erst eine Zicke dabeiZitat von @beidermachtvongreyscull:
Dein Druckvolumen ist gering. Ich tendiere dazu, Dir einen Farblaserdrucker zu empfehlen.
lohnt sich nicht. Ich bin auch eher bei den Workforce - wenn die zicken kannst die einfach wegschmeißen...Dein Druckvolumen ist gering. Ich tendiere dazu, Dir einen Farblaserdrucker zu empfehlen.
Zitat von @kaiand1:
Tintendrucker "Reinigen" sich bei jeden Einschalten wodurch Tinte Verbraucht wird.
Zudem Trocknen die nach einer Zeit ein wenn du die nicht Regelmäßig nutzt und damit Verstopfen diese.
Die Kosten pro Reinigungsdurchgang ist je nach Drucker schon Erheblich und bei den Literpreisen für Tinte....
Und genau das ist Quatsch. Die Rips kommen mit eingebauten Druckköpfen (nicht mehr an der Patrone), die eben nicht Regelmäßig reinigen, sondern per Druckluft frei gemacht werden und die "Beutel", die da drin hängen, haben 2 Jahre Garantie auf austrocknen.Tintendrucker "Reinigen" sich bei jeden Einschalten wodurch Tinte Verbraucht wird.
Zudem Trocknen die nach einer Zeit ein wenn du die nicht Regelmäßig nutzt und damit Verstopfen diese.
Die Kosten pro Reinigungsdurchgang ist je nach Drucker schon Erheblich und bei den Literpreisen für Tinte....
Das ist noch kein Streit ;) Das fällt noch unter gesitteter Informationsaustausch
Zitat von @Voiper:
Und genau das ist Quatsch. Die Rips kommen mit eingebauten Druckköpfen (nicht mehr an der Patrone), die eben nicht Regelmäßig reinigen, sondern per Druckluft frei gemacht werden und die "Beutel", die da drin hängen, haben 2 Jahre Garantie auf austrocknen.
Und genau das ist Quatsch. Die Rips kommen mit eingebauten Druckköpfen (nicht mehr an der Patrone), die eben nicht Regelmäßig reinigen, sondern per Druckluft frei gemacht werden und die "Beutel", die da drin hängen, haben 2 Jahre Garantie auf austrocknen.
Hast du dazu ein Datenblatt zu Hand?
Drucker mit Druckluftanschluss xD
Zitat von @kaiand1:
Hast du dazu ein Datenblatt zu Hand?
Drucker mit Druckluftanschluss xD
Frag ich Dir morgen gerne an, sind ja praktikablerweise Epson-Partner ;)Zitat von @Voiper:
Und genau das ist Quatsch. Die Rips kommen mit eingebauten Druckköpfen (nicht mehr an der Patrone), die eben nicht Regelmäßig reinigen, sondern per Druckluft frei gemacht werden und die "Beutel", die da drin hängen, haben 2 Jahre Garantie auf austrocknen.
Und genau das ist Quatsch. Die Rips kommen mit eingebauten Druckköpfen (nicht mehr an der Patrone), die eben nicht Regelmäßig reinigen, sondern per Druckluft frei gemacht werden und die "Beutel", die da drin hängen, haben 2 Jahre Garantie auf austrocknen.
Hast du dazu ein Datenblatt zu Hand?
Drucker mit Druckluftanschluss xD
Und nein kein Anschluss. Schau Dir den Rips mal an...die Farbbeutel hängen alle draußen. (prinzessin Lea Design). Wo also könnte der kleine süße Kompressor sein, der einen winzigen Druckkopf anpusten muss?
Tinte ist nach meiner Erfahrung bei weitem nicht so lange lagerfähig wie Trockentoner.
Daran mache ich das fest.
Der Trockentoner ist dazu noch hydrophob. Also wenn er mal den Drucker längere Zeit wirklich nicht benutzt, muss er höchstens
mal die Kartuschen alle durchschütteln.
Bei einem Tintenspritzer sehe ich das Problem, dass unter Umständen die Kanäle zugehen und nicht mehr freizubekommen sind.
HP hatte mit der Uraltdeskjet-Reihe eigentlich das Problem richtig getroffen.
Da wechselte man mit der Kartusche auch gleich die Köpfe.
Aber bei den Industrietintenpinklern bin ich zwiegespalten.
Aus meiner Sicht wollen die benutzt werden und das regelmäßig und wohl auch häufig.
Daran mache ich das fest.
Der Trockentoner ist dazu noch hydrophob. Also wenn er mal den Drucker längere Zeit wirklich nicht benutzt, muss er höchstens
mal die Kartuschen alle durchschütteln.
Bei einem Tintenspritzer sehe ich das Problem, dass unter Umständen die Kanäle zugehen und nicht mehr freizubekommen sind.
HP hatte mit der Uraltdeskjet-Reihe eigentlich das Problem richtig getroffen.
Da wechselte man mit der Kartusche auch gleich die Köpfe.
Aber bei den Industrietintenpinklern bin ich zwiegespalten.
Aus meiner Sicht wollen die benutzt werden und das regelmäßig und wohl auch häufig.
Zitat von @beidermachtvongreyscull:
HP hatte mit der Uraltdeskjet-Reihe eigentlich das Problem richtig getroffen.
Da wechselte man mit der Kartusche auch gleich die Köpfe.
HP hatte mit der Uraltdeskjet-Reihe eigentlich das Problem richtig getroffen.
Da wechselte man mit der Kartusche auch gleich die Köpfe.
Und man konnte nachgefüllte benutzen.
Oder bei den ganz alten Pelikan 4001 + Ethanol / Propanol (Notfalls auch Händedesinfektionsmittel) selber nachspritzen.
Hach ja, die guten alten Zeiten...