Google muss ausländische E-Mails an FBI übergeben
Weil ja einige meinen, Daten die auf cloudservern in der EU seien vor amerikanschem Zugriff sicher.
https://m.heise.de/newsticker/meldung/Google-muss-auslaendische-E-Mails- ...
https://m.heise.de/newsticker/meldung/Google-muss-auslaendische-E-Mails- ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 328559
Url: https://administrator.de/forum/google-muss-auslaendische-e-mails-an-fbi-uebergeben-328559.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist doch Wurscht, wer da an irgendwelche Daten will. Das ist hueben wie drueben der gleiche Krampf.
Wenn ALLE eine vernuenftige einfach zu bediehnende kostenfreie Verschluesselung ohne Hintertueren fuer Mail haetten, laege der Krams eh kryptiert auf irgendwelchen Servern.
Warum hoert man eigentlich so gut wie nix von den Auskunftsersuchen der deutschen Behoerden? Stellen die keine oder greifen die vorher ab?
BFF
Wenn ALLE eine vernuenftige einfach zu bediehnende kostenfreie Verschluesselung ohne Hintertueren fuer Mail haetten, laege der Krams eh kryptiert auf irgendwelchen Servern.
Warum hoert man eigentlich so gut wie nix von den Auskunftsersuchen der deutschen Behoerden? Stellen die keine oder greifen die vorher ab?
BFF
Zumindest Posteo hat sich dazu ausgelassen: https://netzpolitik.org/2016/e-mailanbieter-posteo-veroeffentlicht-trans ...
Zitat von @Henere:
Im DECIX hat der BND einen eigenen Raum. Da laufen ein "paar" Glasfasern rein. Was da drin steht oder passiert weiß aber keiner so genau. Aber ich glaube, man kann sich seinen Teil denken.
Im DECIX hat der BND einen eigenen Raum. Da laufen ein "paar" Glasfasern rein. Was da drin steht oder passiert weiß aber keiner so genau. Aber ich glaube, man kann sich seinen Teil denken.
Dazu gab es doch vom CCC 33C3 ein Video zu
DE-CIX: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Ausland liegt so nah? [33c3]
Zitat von @Herbrich19:
Ja, ich habe meine Server auch bei mir in der Wohnung stehen
Und selbst wen, es ist nicht Verboten die Herausgabe von VeryCrypt Keys zu verweigern 
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Ja, ich habe meine Server auch bei mir in der Wohnung stehen
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Nun das mag zwar zb in Deutschland gelten,
jedoch wenn da die USA eine Klage macht und dich "Bittet" bei deren Gericht Stellung zu nehmen....
Bei denen ist es ja das es eine Strafe ist die PWDs nicht zu nennen...
Wobei es eh genug Möglichkeiten gibt das PWD zu bekommen (Hardware Keylogger und Co.).
Hallo,
Nun ja, gibt ja auch noch Erpressungs Passwort bei so sachen wie VeryCrypt oder True Crypt wo ein völlig Sauberer Kontainer geladen wird und die geheimnisse bleiben sicher.
Hardware Logger sind zwar ansich eine möglichkeit aber wen man extrem Paranoid ist dann bringen die auch nichts wen man immer wieder hinter den Rechner schaut, und ich habe meine Tastaturen eh vorne am Rechner angeschlossen und da plötzlich ein logger rumbaumelt dann würde ich es sofort sehen.
Und was ist mit Hidden Server Rooms bezihungsweise Hidden Servers? Eine Extrene Festplatte + ein Raspberry Pi passen gut hinter einen schrank.
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Nun ja, gibt ja auch noch Erpressungs Passwort bei so sachen wie VeryCrypt oder True Crypt wo ein völlig Sauberer Kontainer geladen wird und die geheimnisse bleiben sicher.
Hardware Logger sind zwar ansich eine möglichkeit aber wen man extrem Paranoid ist dann bringen die auch nichts wen man immer wieder hinter den Rechner schaut, und ich habe meine Tastaturen eh vorne am Rechner angeschlossen und da plötzlich ein logger rumbaumelt dann würde ich es sofort sehen.
Und was ist mit Hidden Server Rooms bezihungsweise Hidden Servers? Eine Extrene Festplatte + ein Raspberry Pi passen gut hinter einen schrank.
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Zitat von @the-buccaneer:
Die wollen die totale Transparenz der Bürger und jammern gleichzeitig über Wikileaks...
Interessant ist in dem Zusammenhang auch der allgemeine Trend zur Cloud und die Abschaffung des SBS...
Buc
Die wollen die totale Transparenz der Bürger und jammern gleichzeitig über Wikileaks...
Interessant ist in dem Zusammenhang auch der allgemeine Trend zur Cloud und die Abschaffung des SBS...
Buc
Ja die Cloud ist doch was.
Immer Aktuelle Software mit Fix gegen Bugs & Abwehr der Bad Boys & Girls die an die Daten wollen.
Zudem spart es ja noch Kosten, Server ect die man nicht selbst Warten muss ;)
Und auch die Türsteuerung läuft jetzt über die Cloud da kann doch nichts passieren und dazu gibt es ja auch das Versprechen der Anbieter xD
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Da muß man nichts hacken: Es reicht, der Siri zu sagen, daß sie die Tür aufmachen soll.
lks
Zitat von @Herbrich19:
Türsteuerung über die Cloud, da kann doch nichts passieren? :D
Was ist wen jemand die Cloud Hackt und die Tür öffnet??
Türsteuerung über die Cloud, da kann doch nichts passieren? :D
Was ist wen jemand die Cloud Hackt und die Tür öffnet??
Da muß man nichts hacken: Es reicht, der Siri zu sagen, daß sie die Tür aufmachen soll.
lks
Wie umständlich. Dann soll Siri auch gleich den Möbelwagen und die Umzugsfirma buchen. Remoteeinbruch ...