thepinky777
Goto Top

GPT Protective Partition

Hatte das schon mal jemand.
Hatte ne 3 TB HDD per USB Dock am PC.
und mitten drin schwupp war die Partition weg.
Stattdessen existiert eine GPT Protective Partition 2TB.

Jemand sowas schon mal gehabt und erfolgreich die Daten wieder runter bekommen.
Weil wenn man im Netz sucht findet man immer nur Lösungen mit kostenpflichtigen Tools.
Die Daten wären zwar nice wenn ich sie zurückholen kann, aber kein Weltuntergang wenn sie weg sind,
wäre halt nur Ärgerlich weil ich nicht genau weiss was drauf war face-smile

hab gelesen sowas kann passieren wenn man die HDDs per USB dran hat und PC immer nur in Sleepmodus führt und die HDDs dann ja aber noch an bleibt und dann kann das mal passieren...
bedeutet USB HDDs am besten trennen wenn man den PC nicht richtig ausschaltet...
Gut wieder was gelernt...

WIe gesagt hatte das schon mal jemand, und wenn ja wie habt ihr das gefixt?

Content-Key: 13017228324

Url: https://administrator.de/contentid/13017228324

Printed on: June 21, 2024 at 20:06 o'clock

Member: TK1987
TK1987 May 16, 2024 updated at 10:03:32 (UTC)
Goto Top
Moin,

Zitat von @ThePinky777:
Hatte das schon mal jemand.
Hatte ne 3 TB HDD per USB Dock am PC.
und mitten drin schwupp war die Partition weg.
Stattdessen existiert eine GPT Protective Partition 2TB.
nein, bisher noch nicht erlebt.

Weil wenn man im Netz sucht findet man immer nur Lösungen mit kostenpflichtigen Tools.
Was diese Tools können, kann jedes x-beliebige Live-Linux kostenlos. Falls Partitionstabelle und Dateisystem noch in Takt sind, sollte sich dies Partition problemlos einhängen lassen. Falls nicht, kann man oft mit Testdisk die Partitionstabelle korrigieren oder zumindest noch Daten retten - hier sollte aber sicherheitshalber immer nur auf einem Klon gearbeitet werden.

Die Daten wären zwar nice wenn ich sie zurückholen kann, aber kein Weltuntergang wenn sie weg sind, wäre halt nur Ärgerlich weil ich nicht genau weiss was drauf war face-smile
Wichtige Daten gehören natürlich auch mehrfach gesichert und an unterschiedlichen Orten gelagert.

Gruß Thomas
Member: ThePinky777
ThePinky777 May 16, 2024 updated at 16:33:50 (UTC)
Goto Top
das problem ist ja das die partition dabei verändert wird...
hab auch gelesen wenn man die partitionstabelle gebackupt hat kann man das wiederherstellen... nur wer macht das schon?

wie gesagt sind keine weltbewegenden daten, die man nicht wieder downloaden könnte, nur die schiere menge ist nerfig... also hat ausser mir mal wieder noch nie einer das problem gehabt.... ich mein ich arbeite seit 24 Jahren in der IT und hab sowas noch nie gesehen gehabt das sowas passieren kann... aber gibts wohl...
aktuell liegt die HDD halt rum und wartet drauf das ich bock hab was zu machen face-smile

Wenn also jemand das hatte und irgendwie gefixt hat bin ich offen dafür.

Vorfallbeschreibung war:
Kopiere daten runter von meiner fest eingebauten HDD auf die USB HDD...
dann kommt ein Fehler auf einmal im Kopiervorgang - Not enough Disk Space available....
ich dacht mir WTF... ich kopiere 120GB und Frei waren vorher noch um die 700GB....
und schwupp war die Parition verschwunden und wurde in der Computerverwaltung mit 2TB angezeigt.
eben als Typ: GPT Protective Partition

erst durch googel fand ich die infos raus welche ich oben gepostet habe... muss eigentlich immer nur mir so exotischer schrott passieren ? face-smile face-smile

mein Gedanke bisher war einfach complteten Partition clean machen und da es ja eine Partition war einfach nochmal genau so erstellen und formatieren. dann mit nem Restore Tool Daten wieder herstellen, da keine schreibvorgänge sind sollte man alles wieder "revealen" können da es ja nicht wirklich gelöscht ist sondern nur als "frei" zum überschreiben markiert wurde... aber wenns halt schon jemand getestet hätte würde ich mich einfach besser fühlen face-smile
Member: TK1987
TK1987 May 16, 2024 at 19:02:28 (UTC)
Goto Top
Zitat von @ThePinky777:
das problem ist ja das die partition dabei verändert wird...
Wobei? Was tust du oder was hast du vor zu tun? Wenn man eine Partitionstabelle korrigiert - oder selbst wenn man eine Partitionstabelle komplett neu erstellt, ändern sich die Partitionen nicht!

hab auch gelesen wenn man die partitionstabelle gebackupt hat kann man das wiederherstellen... nur wer macht das schon?
Man kann die Partitionstabelle auch ohne backup wieder herstellen. Wie aufwändig das ist, hängt davon ab, was damit nicht stimmt. Windows verweigert manchmal schon bei kleineren Fehlern den Dienst, die Linux in 5 Sekunden repariert.

Lade dir ein Live-Linux herunter, (z.B. Debian, Xubuntu, Lubuntu, ...), erstelle damit einen bootbaren USB-Stick (z.B. mit Rufus, Ventoy, ...) und boot vom Stick.

Sind Linux Kenntnisse vorhanden?
  • Wenn ja: Erst mal gucken, ob gdisk bei der Partitionstabelle etwas zu meckern hat. Womöglich bietet das bereits eine automatische Korrektur an.
  • Wenn nein: Öffne ein Terminal (Strg+Alt+T) und zeige hier mal die Ausgabe von folgendem Befehl im Codeblock:
    lsblk -bo path,fstype,start,size,parttype,pttype,vendor,model /dev/sd?
Member: ThePinky777
ThePinky777 May 17, 2024 updated at 08:09:40 (UTC)
Goto Top
Ja Linux Kenntnisse sind vorhanden.... zwar nicht der ober Pro aber bisher hab ich im Job immer alles hinbekommen was notwendig war face-smile

werde mich am Wochenende mal damit befassen, Festplatte liegt eh schon 1 monat rum von dem her... brennt nicht wirklich.

Danke für den Tip erstmal.

hab mal rum gegoogelt, und hoffentlich wirds in der Richtung enden:
https://forum.puppylinux.com/viewtopic.php?t=6051
Würde ich mir wünschen face-smile
Member: TK1987
TK1987 May 17, 2024 updated at 08:42:00 (UTC)
Goto Top
Zitat von @ThePinky777:
Ja Linux Kenntnisse sind vorhanden.... zwar nicht der ober Pro aber bisher hab ich im Job immer alles hinbekommen was notwendig war face-smile
Ein "ober Pro" zu sein ist auch gar nicht nötig. Da Windows die Partition ja grundsätzlich noch zu erkennen scheint - wenn auch nur als protective - scheint die Partitionstabelle ja grundsätzlich vorhanden zu sein.

Einfach erst mal ein
sudo gdisk /dev/sdX

Ggfs. bietet gdisk dir hier bereits irgendwelche dialoge an, ob er was korrigieren soll.

Eingangs bekommst du zuerst eine Übersicht der Partitionstabellen angezeigt. Diese sollte so aussehen:
Partition table scan:
  MBR: protective
  BSD: not present
  APM: not present
  GPT: present
Prüfe, ob bei GPT wirklich "present" und nicht etwa "damaged" oder so steht. Wenn da "present" steht, kannst du dir erst mal mit
p
Die Partitionsliste anzeigen lassen. Gucke, ob diese für dich plausibel aussieht. Prüfe auch, ob bei der fraglichen Partition, die Windows derzeit nicht erkennt, der Partitionscode auf "0700" steht. Wenn das alles so ist, mache weiter mit
w
Das schreibt die Partitionstabelle schon mal neu und korrigiert ggfs. vorhandene Fehler. Auch hier immer die Dialoge lesen, falls er dir irgendetwas anbietet.

Die abschließende Meldung
Final checks complete. About to write GPT data. THIS WILL OVERWRITE EXISTING
PARTITIONS!!

Do you want to proceed? (Y/N):
kannst du ignorieren und bestätitgen. Die ist ziemlich irreführend, da gdisk niemals Partitionen überschreibt, sondern lediglich die Partitionstabelle.

Wenn die Partitionstabelle in Ordnung ist, kannst du ggfs. noch mit ntfsfix gucken, ob
das Dateisystem auf Beschädigungen aufweist
sudo ntfsfix /dev/sdXY

Gruß Thomas