Gross- Kleinschreibung der abgehenden eMail-Adresse ändern
Hallo,
habe bei einem Kunden einen Exchange 2010 unter SBS 2011.
Hatte bei der Integration eMail-Adressen für die User angelegt
und die Outlook-Clients dann in Betrieb genommen..
Nun ist der Kunde mit der von mir gewählten Gross/Kleinschreibung
nicht einverstanden und möchte es geänder haben.
Ich habe es bereit in den Postfach-Einstellungen korrigiert.
Diese Änderungen wirken sich jedoch nicht aus, es wird immer noch
die ungewünschte Version beim Empfänger angezeigt.
Weiss jemand, an welcher Stelle ich das ändern kann !?
Vorab danke
Stefan..
habe bei einem Kunden einen Exchange 2010 unter SBS 2011.
Hatte bei der Integration eMail-Adressen für die User angelegt
und die Outlook-Clients dann in Betrieb genommen..
Nun ist der Kunde mit der von mir gewählten Gross/Kleinschreibung
nicht einverstanden und möchte es geänder haben.
Ich habe es bereit in den Postfach-Einstellungen korrigiert.
Diese Änderungen wirken sich jedoch nicht aus, es wird immer noch
die ungewünschte Version beim Empfänger angezeigt.
Weiss jemand, an welcher Stelle ich das ändern kann !?
Vorab danke
Stefan..
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193580
Url: https://administrator.de/forum/gross-kleinschreibung-der-abgehenden-email-adresse-aendern-193580.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 01:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
laß Dir das eine Lehre für die Zukunft sein! Groß-/Kleinschreibung für E-Mailadressen zu verwenden, ist Unsinn. Damit stellt man nur seine Unprofessionalität unter Beweis.
Name@domain.de = nAmE@DOmAin.dE, soll heißen, es ist irrelevant, wie die E-Mailadressen geschrieben werden. Es funktioniert so und so.
ALLERDINGS:
Es gibt Menschen, die sind verunsichert, wenn sie jemandem mit gemischter Groß-Kleinschreibung ein E-Mail schicken möchten, weil sie dann nachdenken müssen, welcher Buchstabe denn nun groß geschrieben gehört, weil sie der Meinung sind, das Mail könne sonst nicht zugestellt werden. Das kann nicht in Deinem Sinne und dem Deines Kunden sein!
Es ist imho besser, IMMER Kleinschreibung zu verwenden.
PS:
Warte, bis sich das Adreßbuch aktualisiert hat bzw. erstelle es selbst neu. Da Du nicht beschreibst, WO GENAU die ungewünschte Version beim Empfänger (interner oder externer?) angezeigt wird, kann ich keine weiterführenden Tipps geben.
kristov
laß Dir das eine Lehre für die Zukunft sein! Groß-/Kleinschreibung für E-Mailadressen zu verwenden, ist Unsinn. Damit stellt man nur seine Unprofessionalität unter Beweis.
Name@domain.de = nAmE@DOmAin.dE, soll heißen, es ist irrelevant, wie die E-Mailadressen geschrieben werden. Es funktioniert so und so.
ALLERDINGS:
Es gibt Menschen, die sind verunsichert, wenn sie jemandem mit gemischter Groß-Kleinschreibung ein E-Mail schicken möchten, weil sie dann nachdenken müssen, welcher Buchstabe denn nun groß geschrieben gehört, weil sie der Meinung sind, das Mail könne sonst nicht zugestellt werden. Das kann nicht in Deinem Sinne und dem Deines Kunden sein!
Es ist imho besser, IMMER Kleinschreibung zu verwenden.
PS:
Warte, bis sich das Adreßbuch aktualisiert hat bzw. erstelle es selbst neu. Da Du nicht beschreibst, WO GENAU die ungewünschte Version beim Empfänger (interner oder externer?) angezeigt wird, kann ich keine weiterführenden Tipps geben.
kristov
Hallo.
Sorry, aber das ist auch Unsinn. Damit würde fast jedes amerikanische Unternehmen unprofessionell arbeiten. Hier ist es nämlich üblich, dass E-Mail Adressen in der Form VornameNachname[at]... geschrieben werden.
Es fällt eher wieder einmal unter den Begriff "deutsche Gründlichkeit", dass man sich darüber überhaupt Gedanken macht
@StefanNo
Hast du die Exchange Dienste schon einmal neu gestartet?
LG Günther
laß Dir das eine Lehre für die Zukunft sein! Groß-/Kleinschreibung für E-Mailadressen zu verwenden, ist Unsinn. Damit stellt man nur seine Unprofessionalität unter Beweis.
Sorry, aber das ist auch Unsinn. Damit würde fast jedes amerikanische Unternehmen unprofessionell arbeiten. Hier ist es nämlich üblich, dass E-Mail Adressen in der Form VornameNachname[at]... geschrieben werden.
Es fällt eher wieder einmal unter den Begriff "deutsche Gründlichkeit", dass man sich darüber überhaupt Gedanken macht
@StefanNo
Hast du die Exchange Dienste schon einmal neu gestartet?
LG Günther
Sorry, aber das ist auch Unsinn. Damit würde fast jedes amerikanische Unternehmen unprofessionell arbeiten. Hier ist es nämlich üblich, dass E-Mail Adressen in der Form VornameNachname[at]... geschrieben werden.
Amerikaner sind halt ein eigenes Volk. Auffallen um jeden Preis...
Ich persönlich bevorzuge vorname.nachname[at]. Spart sogar einen Tastendruck.
Es fällt eher wieder einmal unter den Begriff "deutsche Gründlichkeit", dass man sich darüber überhaupt Gedanken macht 
Dabei bin ich nichtmal Deutscher
Beim Empfänger (extern) ändert sich nichts, obwohl ich es im Exchange-Manager geändert habe..
WO? Steht's im Header der Mail jetzt "richtig" drin? Wird's nur im Mailprogramm "falsch" angezeigt (zB in Outlook im Feld Von)? Möglicherweise steht die "falsche" Adresse so in der outlook.nk2 oder in den Kontakten.
Stimmt's denn intern?
ICH hatte es komplett klein geschrieben, DER KUNDE möchte nun Gross-Kleinschreibung wegen der besseren Übersichtlichkeit: HansMustermann@domain.de
Das widerspricht aber genau genommen dem hier
Nun ist der Kunde mit der von mir gewählten Gross/Kleinschreibung nicht einverstanden und möchte es geänder haben.