Grundsätzliche Frage Datendurchsatz im LAN
Hallo zusmmen,
wahrscheinlich ne totale Anfängerfrage, aber ich hab nix wirklich Aussagekräftiges dazu gefunden...
Angenommen, ich habe folgende NW-Infrastruktur:

Alle Komponenten (PCs, Switches, Kabel) unterstützen Geschwindigkeit x (ich nehme bewusst x, da ich Themen wie Overhead, theoretischen und wirklichen Durchsatz etc erstmal ausser acht lassen will...)
Wenn jetzt PC1 ne Datei an PC2 sendet, und gleichzeitig PC3 ne Datei an PC4, müssten je nach meinem Verständnis beide Übertragungen mit Geschwindigkeit x stattfinden.
Sendet jedoch PC1 ne Datei an PC3 und PC2 ne Datei an PC4, müsste die Verbindung zwischen den beiden Switches ja nen Flaschenhals darstellen und beide Übertragungen finden nur noch mit 1/2 x Geschwindigkeit statt - ist das richtig?
Wenn ich nun zwischen Switch 1 und Switch 2 ein weiteres Kabel lege, können beide Übertragungen dann wieder mit Geschwindigkeit x stattfinden?
Oder müssten die Switches dafür mindestens Geschwindigkeit 2x unterstützen?
Oder bringt das gar gar keinen Vorteil?
Falls das wie in meiner Vorstellung funktioniert (2 Kabel ermöglichen doppelten Gesamtdurchsatz), kann man das beliebig erhöhen (n Kabel zw. den Switches = nx Gesamtdurchsatz zwischen den Switches)?
Und benötigt man dafür 'besondere' Switches oder geht das mit jedem 0815-Switch?
Danke schonmal und beste Grüße,
Dschonny
wahrscheinlich ne totale Anfängerfrage, aber ich hab nix wirklich Aussagekräftiges dazu gefunden...
Angenommen, ich habe folgende NW-Infrastruktur:

Alle Komponenten (PCs, Switches, Kabel) unterstützen Geschwindigkeit x (ich nehme bewusst x, da ich Themen wie Overhead, theoretischen und wirklichen Durchsatz etc erstmal ausser acht lassen will...)
Wenn jetzt PC1 ne Datei an PC2 sendet, und gleichzeitig PC3 ne Datei an PC4, müssten je nach meinem Verständnis beide Übertragungen mit Geschwindigkeit x stattfinden.
Sendet jedoch PC1 ne Datei an PC3 und PC2 ne Datei an PC4, müsste die Verbindung zwischen den beiden Switches ja nen Flaschenhals darstellen und beide Übertragungen finden nur noch mit 1/2 x Geschwindigkeit statt - ist das richtig?
Wenn ich nun zwischen Switch 1 und Switch 2 ein weiteres Kabel lege, können beide Übertragungen dann wieder mit Geschwindigkeit x stattfinden?
Oder müssten die Switches dafür mindestens Geschwindigkeit 2x unterstützen?
Oder bringt das gar gar keinen Vorteil?
Falls das wie in meiner Vorstellung funktioniert (2 Kabel ermöglichen doppelten Gesamtdurchsatz), kann man das beliebig erhöhen (n Kabel zw. den Switches = nx Gesamtdurchsatz zwischen den Switches)?
Und benötigt man dafür 'besondere' Switches oder geht das mit jedem 0815-Switch?
Danke schonmal und beste Grüße,
Dschonny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252402
Url: https://administrator.de/forum/grundsaetzliche-frage-datendurchsatz-im-lan-252402.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 02:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Hier findest du was zu dem Thema.
http://de.wikipedia.org/wiki/Link_Aggregation_Control_Protocol
Das kann nicht jeder 0815 Switch ist aber auch keine besonders spezielle Funktion.
Jeder Namhafte Hersteller hat auch sowas im Programm.
Und je man kann auch mehr bündeln. Die frage ist nur ob man das dann wirklich braucht bzw. Ob das Netzwerk der Flaschenhals ist.
Hier findest du was zu dem Thema.
http://de.wikipedia.org/wiki/Link_Aggregation_Control_Protocol
Das kann nicht jeder 0815 Switch ist aber auch keine besonders spezielle Funktion.
Jeder Namhafte Hersteller hat auch sowas im Programm.
Und je man kann auch mehr bündeln. Die frage ist nur ob man das dann wirklich braucht bzw. Ob das Netzwerk der Flaschenhals ist.
Wie Wiesi200 sagt, gibt es dafür eien Lösung.
aber du fragtest anders.
Hier kommt der Link von Wiesi200 zum tragen. Das gilt aber nur für Switche, die das auch unterstützen. UND die müssen vor der Verbindung damit konfiguriert sein.
Gruß
Netman
aber du fragtest anders.
- Ein PC mit einem beliebigen andern PC hat den Datendruchsatz, der nah der kleinstmöglichen lokalen Verbindungsgeschwindigkeit ist.
- Zwei mal zwei PCs können an einem Switch ein ähnliches Verhalten und damit eine ähnliche Geschwindigkeit erreichen.
- Wenn die vier PCs an verschiedenen Switchen angeschlossen sind, ist es statistisch möglich, dass die etwa halbe Bandbreite des Uplinks genommen wird. In der Praxis hängt es aber von der Art des Protokolls ab und von der Leistungsfähigkeit der NICs ab.
- Wenn du zwischen den Switchtes ein zweites Kabel einsetzt, dann hast du dich erst einmal abgeschossen. EIn Loop.
Hier kommt der Link von Wiesi200 zum tragen. Das gilt aber nur für Switche, die das auch unterstützen. UND die müssen vor der Verbindung damit konfiguriert sein.
Gruß
Netman