Gruppen per net use Freigaben zuweisen möglich?
Hallo,
habe das System (W2k3) so eingerichtet, dass die Freigaben über Logon-Script per "net use" verbunden werden.
Nicht jeder Benutzer soll alle Freigabe gleich erhalten. Daher habe ich für jeden Benutzer ein Script erstellt.
Kennt jemand eine Mögichkeit diese Logon-Scripte Gruppen zu zuweisen?
Vielen Dank.
habe das System (W2k3) so eingerichtet, dass die Freigaben über Logon-Script per "net use" verbunden werden.
Nicht jeder Benutzer soll alle Freigabe gleich erhalten. Daher habe ich für jeden Benutzer ein Script erstellt.
Kennt jemand eine Mögichkeit diese Logon-Scripte Gruppen zu zuweisen?
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113235
Url: https://administrator.de/forum/gruppen-per-net-use-freigaben-zuweisen-moeglich-113235.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 10:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
sinnvoll wäre ja eher, dass die Recherverwaltung auf der Serverseite von Statten geht. Also verschiedene Benutzergruppen erstellen und dann die Freigaben für die Gruppen erstellen. Die entsprechenden Benutzer dann in die jeweiligen Benutzergruppen hinzufügen.
Nun nur noch jeden User net use wie gehabe die Laufwerke zuweisen.
Nun nur noch jeden User net use wie gehabe die Laufwerke zuweisen.

Servus,
unabhängig von Ifmember oder Kixtart (if in group) funktionert das alles auch (wenn die Rechtestruktur sauber ist) - von mal auszugehen ist.
Ganz normal ohne diese Tools. Wobei Kixtart immer noch das beste für diesen Fall ist.
Denn nur derjenige, der Zugang zu einer Freigabe hat, kann diese auch benutzen.
Und immer nur ein einzelnes Loginscript benutzen, sonst wird das zu komplex und undurchsichtig.
Gruß
unabhängig von Ifmember oder Kixtart (if in group) funktionert das alles auch (wenn die Rechtestruktur sauber ist) - von mal auszugehen ist.
Ganz normal ohne diese Tools. Wobei Kixtart immer noch das beste für diesen Fall ist.
Denn nur derjenige, der Zugang zu einer Freigabe hat, kann diese auch benutzen.
Und immer nur ein einzelnes Loginscript benutzen, sonst wird das zu komplex und undurchsichtig.
:x
Net use x: \\server\buchhaltung && if exist x: goto y
Net use x: \\server\verkauf && if exist x: goto y
:y
net use y: usw.usf
Gruß
Hallo!
Ich bin noch einen anderen Weg gegangen.
Ich benutze hier ca. 10 Scripts für einzelne Gruppen. Der Benutzer bekommt dann das ensprechende Scipt zugewiesen. Benötigt er eine etwas abweichende Freigabe, dann benutze ich folgende zwei Zeilen:
In der %Username%.bat steht dann nur noch die Änderung.
Grüße Crustacean
Ich bin noch einen anderen Weg gegangen.
Ich benutze hier ca. 10 Scripts für einzelne Gruppen. Der Benutzer bekommt dann das ensprechende Scipt zugewiesen. Benötigt er eine etwas abweichende Freigabe, dann benutze ich folgende zwei Zeilen:
IF NOT EXIST \\server\netlogon\user_login\%USERNAME%.bat GOTO :NEXT
CALL \\dc1\netlogon\user_login\%USERNAME%.bat
Grüße Crustacean