Gruppen von Windows Server 2000 auf 2003 kopieren (migrieren)
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ein Windows 2000 Domänencontroller ist an einem Außenstandort in Betrieb. Dieser soll als neues Betriebssystem nun Windows Server 2003 bekommen. Der neue Server soll nur noch als Mitgliedsserver fungieren und Anwendungen, Printserver und FTP bereitstellen. Dienste wie DNS, DHCP usw. werden vom Rechenzentrum bereitgestellt. Der neue Server ist also kein DC (Anmeldung erfolgt ebenfalls über’s Rechenzentrum). Nun würde ich gerne wissen, ob ich die Gruppen einfach auf den neuen Server kopieren kann, ohne dass dabei Berechtigungen verloren gehen. (ich denke mal ohne DC vor Ort kann ich ja auch gar keine Gruppen auf diesen kopieren, sondern die Gruppen müssen auf den DC im Rechenzentrum kopiert werden?) Gibt es da vllt. irgendwelche Scripte oder etwas in der Art die mir dabei helfen könnten??? Das ganze soll während des laufenden Betriebs geschehen. Könnten dabei Probleme auftreten? Allerdings bleibt der alte Server solange im Betrieb, bis alles ausreichend getestet wurde. Dasselbe Problem gilt für das Kopieren der Login-Scripte.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
ich habe folgendes Problem: Ein Windows 2000 Domänencontroller ist an einem Außenstandort in Betrieb. Dieser soll als neues Betriebssystem nun Windows Server 2003 bekommen. Der neue Server soll nur noch als Mitgliedsserver fungieren und Anwendungen, Printserver und FTP bereitstellen. Dienste wie DNS, DHCP usw. werden vom Rechenzentrum bereitgestellt. Der neue Server ist also kein DC (Anmeldung erfolgt ebenfalls über’s Rechenzentrum). Nun würde ich gerne wissen, ob ich die Gruppen einfach auf den neuen Server kopieren kann, ohne dass dabei Berechtigungen verloren gehen. (ich denke mal ohne DC vor Ort kann ich ja auch gar keine Gruppen auf diesen kopieren, sondern die Gruppen müssen auf den DC im Rechenzentrum kopiert werden?) Gibt es da vllt. irgendwelche Scripte oder etwas in der Art die mir dabei helfen könnten??? Das ganze soll während des laufenden Betriebs geschehen. Könnten dabei Probleme auftreten? Allerdings bleibt der alte Server solange im Betrieb, bis alles ausreichend getestet wurde. Dasselbe Problem gilt für das Kopieren der Login-Scripte.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86052
Url: https://administrator.de/forum/gruppen-von-windows-server-2000-auf-2003-kopieren-migrieren-86052.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Microsoft File Server Migration Toolkit
http://www.microsoft.com/windowsserver2003/upgrading/nt4/tooldocs/msfsc ...
Sorry, das war zu schnell, mein Kommentar war nnoch nicht fertig.
Dieses kleine Tool Kit von Microsoft hilft die Berechtigungen und ggf auch Servernamen auf den neuen Server zu migrieren so das die Benutzer mit möglichst wenig Problemen weiter arbeiten können.
Gruß Rafiki
http://www.microsoft.com/windowsserver2003/upgrading/nt4/tooldocs/msfsc ...
Sorry, das war zu schnell, mein Kommentar war nnoch nicht fertig.
Dieses kleine Tool Kit von Microsoft hilft die Berechtigungen und ggf auch Servernamen auf den neuen Server zu migrieren so das die Benutzer mit möglichst wenig Problemen weiter arbeiten können.
Gruß Rafiki
Ach alles kein Problem, einfach blind downloaden, ausführen überall auf weiter klicken und nix lesen. Könnte gut gehen, oder auch nicht. 
Das umziehen auf eine neue Domain ist nicht einfach. Bitte lies das Handbuch, auf der oben genannten Webseite gibt es das "downloadable white paper". Im Prinzip geht es so: Auf dem neuen Server startest du das Tool und wirst gefragt von welchem Server du was (Benutzerkonten usw) übernehmen möchtest. Dann liest das Tool diese Informationen aus und erstelt neue Benutzer, Gruppen, shares usw. Dabei wird der original Server nicht verändert. Wenn du aber auch den Servernamen übernimmst werden die Benutzer umgeleitet.
Evtl. müssen aber auch die Clients angepasst werden. Dafür hat M$ einige Scripe und GPO's vorbereitet. Das muss man sich genau überlegen ob man evtl. schneller ist jeden Rechner "zu Fuß" zu besuchen.
Das umziehen auf eine neue Domain ist nicht einfach. Bitte lies das Handbuch, auf der oben genannten Webseite gibt es das "downloadable white paper". Im Prinzip geht es so: Auf dem neuen Server startest du das Tool und wirst gefragt von welchem Server du was (Benutzerkonten usw) übernehmen möchtest. Dann liest das Tool diese Informationen aus und erstelt neue Benutzer, Gruppen, shares usw. Dabei wird der original Server nicht verändert. Wenn du aber auch den Servernamen übernimmst werden die Benutzer umgeleitet.
Evtl. müssen aber auch die Clients angepasst werden. Dafür hat M$ einige Scripe und GPO's vorbereitet. Das muss man sich genau überlegen ob man evtl. schneller ist jeden Rechner "zu Fuß" zu besuchen.