maralc
Goto Top

HAProxy Anfänger-Problem

Ich habe eine pfsense hinter einer Fritzbox und möchte HAProxy nutzen, um Server (webcam, nextcloud, etc.) über das Internet verfügbar zu machen .
Leider funktioniert der Zugriff überhaupt nicht, und ich weiss nicht an welcher Stelle ich mit der Fehlersuche beginnen kann.

Das habe ich alles gemacht:
  • In der Fritzbox habe ich die Port 80 und 443 an die pfsense weitergeleitet
  • In der pfsense habe ich den Standardport 443 umbenannt, so dass 443 nicht auf die firewall landet
  • die pfsense hat eine statische IP von der Fritz!Box (WAN)
  • Eine Firewall-Regel erlaubt auf WAN eingehende Anfragen auf die Firewall
  • In HAProxy habe ich im Frontend einen von insgesamt 2 Einträgen, der alle http-Anfragen nach https umlenkt
  • Im Backend ist unter Server List nur eine web-Cam konfiguriert, die auf Port 80 hört und auch eine IP-Adresse im LAN zeigt.
  • Im Frontend wird eine externe Anfrage auf 443 über die Access Control List auf die web-Adresse der webcam gelenkt.

Der Zugriff über das Internet ist leider nicht möglich. Es passiert gar nichts, außer nach langer Zeit ein Timeout.

HA Stats sagt, dass ein L4Check erfolgreich ist. Die web-Adresse der webcam wird über DynDNS richtig aufgelöst und sollte auf meinem Anschluss landen. Wo kann ich denn prüfen, an welcher Stelle es ein Problem gibt?

Trotz eines einigermaßen Verständnis von dem was da passiert, weiss ich nicht an welchen Kontrollpunkten ich prüfen kann, ab welcher Stelle die Verbindung entlang der Strecke aus dem Internet klemmt.

Hat jemand Rat?

Content-ID: 5314738822

Url: https://administrator.de/forum/haproxy-anfaenger-problem-5314738822.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr

maralc
maralc 13.01.2023 um 21:27:52 Uhr
Goto Top
*nslookup ist für meine Begriffe ok
*openssl bringt einen Fehler wegen selbst signiertes Zertifikat.

Kann ich in der pfsense unter Diagnostics etwas anschauen, was mir weiterhilft?
Ich habe noch ntopng installiert. Das scheint mir aber der Overkill an Infos zu sein.