Hardware bei Netzwerkrechner
Hi
Ich habe vor mir einen zweiten Rechner anzuschaffen und diesen nur als Datenablage zu nutzen. D.h. ich baue mir ein kleines Netzwerk und in dem zweiten Rechner sind x-Festplatten, wo meine Daten liegen. Ich habe vor beide Rechner mit einer 1000 MBit Netzwerkkarte auszustatten. Wenn der zweite Rechner nur als Datenablage dient, was wird dann am meisten beansprucht? Filme, Videos und alle anderen Daten werden nur auf dem ersten Rechner genutzt bzw. angeschaut. D.h. der zweite Rechner soll nur Daten auf den ersten Rechner schaufeln. Ich habe noch einen Pentium 4 mit 512 RAM. Das müßte doch eigentlich reichen, oder?
Vielen Dank
Ich habe vor mir einen zweiten Rechner anzuschaffen und diesen nur als Datenablage zu nutzen. D.h. ich baue mir ein kleines Netzwerk und in dem zweiten Rechner sind x-Festplatten, wo meine Daten liegen. Ich habe vor beide Rechner mit einer 1000 MBit Netzwerkkarte auszustatten. Wenn der zweite Rechner nur als Datenablage dient, was wird dann am meisten beansprucht? Filme, Videos und alle anderen Daten werden nur auf dem ersten Rechner genutzt bzw. angeschaut. D.h. der zweite Rechner soll nur Daten auf den ersten Rechner schaufeln. Ich habe noch einen Pentium 4 mit 512 RAM. Das müßte doch eigentlich reichen, oder?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176078
Url: https://administrator.de/forum/hardware-bei-netzwerkrechner-176078.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
kommt wohl auch etwas darauf an, was du für ein BS installierst. bei einem ganz schmalen, abgespecktem Linuxsystem, reichen 512 MB sicher. Schau dir dazu mal die Software FreeNas an. Aber auch diese Software erfordert min. 1GB Ram.
http://www.chip.de/downloads/FreeNAS-32-Bit_28700623.html
Vllt hilft dir das ja schon weiter.
kommt wohl auch etwas darauf an, was du für ein BS installierst. bei einem ganz schmalen, abgespecktem Linuxsystem, reichen 512 MB sicher. Schau dir dazu mal die Software FreeNas an. Aber auch diese Software erfordert min. 1GB Ram.
http://www.chip.de/downloads/FreeNAS-32-Bit_28700623.html
Vllt hilft dir das ja schon weiter.
Wieso...wenn du FreeNAS installierst auf dem Rechner hast du ein wunderbares und performantes NAS auch auf dem Rechner und einen Knallerpreis !
Ein NAS ist weitaus sinnvoller für eine nur Datenablage als ein ganzer Rechner.
Einen sinnvollen Hardware Bauvorschlag für so einen sparsamen NAS Server war in der vorletzten ct:
https://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/23/158_Server-Eigenbau-Hausd ...
Oder eben dein oller Pentium 4. Der reicht dafür völlig mit seinen 512 MB und einer GiG NIC.
Am besten steckst du einen CF Flash Adapter mit einer 4 Gig Karte in einen der IDE Slots:
http://www.reichelt.de/Kartenleser-und-Adapter/CF-IDE-LAUFWERK/index.ht ...
Installierst die FreeNAS SW dadrauf und nimmst dein 8 Platten als reine Datenspeicher im RAID Modus.
So hast du das Betrtiebssystem auf einem Verschleissfreien Laufwerk und immer tauschbar.
Wenn der olle Pentium mal den Geist aufgibt, dann ziehst du nur das CF raus steckst es in ein neues Mainboard und weiter gehts....
Einfacher und perfomanter gehts nicht mit deiner Hardware.
Hier findest du weitere Infos:
ISCSI Server (Target) mit FreeNAS und Windows XP o. Vista als Clients
Denk dir nur das iSCSI weg...das Teil kann natürlich auch Windows SMB/CIFS, FTP, NFS und alles was man beim Datenspeicher so braucht...
Ein NAS ist weitaus sinnvoller für eine nur Datenablage als ein ganzer Rechner.
Einen sinnvollen Hardware Bauvorschlag für so einen sparsamen NAS Server war in der vorletzten ct:
https://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/23/158_Server-Eigenbau-Hausd ...
Oder eben dein oller Pentium 4. Der reicht dafür völlig mit seinen 512 MB und einer GiG NIC.
Am besten steckst du einen CF Flash Adapter mit einer 4 Gig Karte in einen der IDE Slots:
http://www.reichelt.de/Kartenleser-und-Adapter/CF-IDE-LAUFWERK/index.ht ...
Installierst die FreeNAS SW dadrauf und nimmst dein 8 Platten als reine Datenspeicher im RAID Modus.
So hast du das Betrtiebssystem auf einem Verschleissfreien Laufwerk und immer tauschbar.
Wenn der olle Pentium mal den Geist aufgibt, dann ziehst du nur das CF raus steckst es in ein neues Mainboard und weiter gehts....
Einfacher und perfomanter gehts nicht mit deiner Hardware.
Hier findest du weitere Infos:
ISCSI Server (Target) mit FreeNAS und Windows XP o. Vista als Clients
Denk dir nur das iSCSI weg...das Teil kann natürlich auch Windows SMB/CIFS, FTP, NFS und alles was man beim Datenspeicher so braucht...
Hmmm.
ACHT Platten, am besten noch mit einem RAID5, da zwingt du auch moderne PC´s in die Knie....
Und was willst du für Platten verbauen ?! Ich spreche hier die 4k-Sektoren-HDD´s an, da kommt nicht jedes OS mit zurande (FreenNAS vermute ich ja, aber aus dem Hause WIndows erst die Systeme ab Vista)...
Ausserdem benötigst du noch einen Harwarecontroller, der als 8-fach Variante auch nicht alszu preiswert ist.....
Gruß
Carsten
ACHT Platten, am besten noch mit einem RAID5, da zwingt du auch moderne PC´s in die Knie....
Und was willst du für Platten verbauen ?! Ich spreche hier die 4k-Sektoren-HDD´s an, da kommt nicht jedes OS mit zurande (FreenNAS vermute ich ja, aber aus dem Hause WIndows erst die Systeme ab Vista)...
Ausserdem benötigst du noch einen Harwarecontroller, der als 8-fach Variante auch nicht alszu preiswert ist.....
Gruß
Carsten