Hardwareraid Resize Poweredge T105
Hallo liebe Admins,
folgende Situation.
Poweredge T105 mit Symbios Logic SAS1068E.
Vorher 2x 500GB SATA im Raid 1.
Durch Plattenausfall sind nun 2x 1TB im Server verbaut.
Da der Rechner schon vorher unter Platzmangel litt, wäre es schön den vollen Platz zu nutzen.
Bis auf die Bootpartition sind die anderen Partitionen innerhalb eines LVM, das System ist Debian 6.0.
Da das Raidvolume nur 500GB hat, muss dieses erstmal erweitet werden um danach LVM zu erweitern.
Vor weg es ist ein Produktivsystem mit wichtigen Diensten, der Server slebst steht im Büro und kann auch ausserhalb der Woche aus sein.
Meine erste Frage kennt remand den Symbios Logic SAS1068E Raidcontroller und hat schon mal ein Hardwareraid Resize damit/generell gemacht?
Ich finde leider in den PDFs die ich gefunden habe nicht ob der Controler das überhaupt kann.
Folgende Möglichkeiten habe ich im Moment um den vollen Platz zu nutzen.
(Als erstes wird mit Clonezilla ein Backup gemacht auf eine USB HDD)
1.) Versuch über das Controlermenü einen Resize des Volumen.
2.) Ein neues Volumen mit dem Restspeicher erstellen.
3.) Wie 2 und dann das neue Volumen in den LVM einfügen (Vorteil voller Speicher für das System in einer Partition: Nachteil, fühlt sich komisch an)
4.) Vermutlich am saubersten, Raidvolume löschen, neu auf maximaler Größe erstellen und dann das IMAGE von Clonezilla zurückspielen. Danach LVM vergrößern. (Nachteil dauert sehr lange Die Sicherung dauert allein schon 8 Stunden das zurückspielen auch.
Was wären Eure empfehlungen und Erfahrungen bezuüglich Hardwareraid und LVM Resize.
Gruß
Chonta
folgende Situation.
Poweredge T105 mit Symbios Logic SAS1068E.
Vorher 2x 500GB SATA im Raid 1.
Durch Plattenausfall sind nun 2x 1TB im Server verbaut.
Da der Rechner schon vorher unter Platzmangel litt, wäre es schön den vollen Platz zu nutzen.
Bis auf die Bootpartition sind die anderen Partitionen innerhalb eines LVM, das System ist Debian 6.0.
Da das Raidvolume nur 500GB hat, muss dieses erstmal erweitet werden um danach LVM zu erweitern.
Vor weg es ist ein Produktivsystem mit wichtigen Diensten, der Server slebst steht im Büro und kann auch ausserhalb der Woche aus sein.
Meine erste Frage kennt remand den Symbios Logic SAS1068E Raidcontroller und hat schon mal ein Hardwareraid Resize damit/generell gemacht?
Ich finde leider in den PDFs die ich gefunden habe nicht ob der Controler das überhaupt kann.
Folgende Möglichkeiten habe ich im Moment um den vollen Platz zu nutzen.
(Als erstes wird mit Clonezilla ein Backup gemacht auf eine USB HDD)
1.) Versuch über das Controlermenü einen Resize des Volumen.
2.) Ein neues Volumen mit dem Restspeicher erstellen.
3.) Wie 2 und dann das neue Volumen in den LVM einfügen (Vorteil voller Speicher für das System in einer Partition: Nachteil, fühlt sich komisch an)
4.) Vermutlich am saubersten, Raidvolume löschen, neu auf maximaler Größe erstellen und dann das IMAGE von Clonezilla zurückspielen. Danach LVM vergrößern. (Nachteil dauert sehr lange Die Sicherung dauert allein schon 8 Stunden das zurückspielen auch.
Was wären Eure empfehlungen und Erfahrungen bezuüglich Hardwareraid und LVM Resize.
Gruß
Chonta
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192834
Url: https://administrator.de/forum/hardwareraid-resize-poweredge-t105-192834.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
gut das du vorher ein Backup machst, das vergessen schon mal einige
Kann den Clonezilla später auch auf die größere Partition zurück schreiben?
Ich weiß es leider nicht, evtl. zusätzlich ein Backup per tar machen?
Und dann würde ich es so ausprobieren wie du geschrieben hast.
Viel Glück und schreibe uns mal das Ergebnis
VG
Deepsys
gut das du vorher ein Backup machst, das vergessen schon mal einige
Kann den Clonezilla später auch auf die größere Partition zurück schreiben?
Ich weiß es leider nicht, evtl. zusätzlich ein Backup per tar machen?
Und dann würde ich es so ausprobieren wie du geschrieben hast.
Viel Glück und schreibe uns mal das Ergebnis
VG
Deepsys