Hat die LED an einem NIC eine diagnostische Bedeutung?
Moinsens ins Rund,
mal wieder eine blöde Frage: kann man aus der Status-LED an einem NIC Rückschlüsse auf dessen hardwareseitige Funktionalität ziehen?
Mein Fax-Server (ProLiant ML310G5p, Alter 5 Jahre, wollte ich eh in den nächsten ein zwei Wochen ersetzen) hat einen Dual-NIC on board. Seit gestern steht der nicht mehr im LAN, ist aber über ILO erreichbar. PING auf den LAN-Port geht ins Leere, bei Besuch des OS über die ILO-Konsole ist das Dingens in der Taskleiste als inaktiv ("kein Netzwerkkabel gesteckt") gezeichnet.
Bin jetzt mal in die Praxis gefahren, habe den NIC-Port mit einem neuen Patchkabel direkt an eine Wanddose gehangen. An diesem und am ILO-Port ganz normale grüne LED-Aktivität (war vorher allerdings auch schon so).
Gebootet, gepingt ... Prima! Geht. Zumindest über ca. 5 Minuten, dann war wieder Schicht im Schacht, der Port nicht erreichbar und das OS hängt sich beim Warten auf den Gruppenrichtlinienclient in die Ecke, vermutlich, weil es am Anfang des boots Kontakt zum DC hatte ..
Für mich hat der Port den Weg ins Nirvana nagetreten, aber mich irritiert die völlig normal erscheinende LED. Hat die irgendeine diesbezügliche Bedeutung?
Da ich keinen zertifizierten HP-GB-NIC greifbar habe, würde ich ansonsten versuchen, den verbliebenen Port zwischen ILO und OS zu sharen, etwas dirty, aber für die verbleibende Restlaufzeit der Büchse für mich zu tolerieren (wenn es überhaupt funktioniert
)
LG, Thomas
mal wieder eine blöde Frage: kann man aus der Status-LED an einem NIC Rückschlüsse auf dessen hardwareseitige Funktionalität ziehen?
Mein Fax-Server (ProLiant ML310G5p, Alter 5 Jahre, wollte ich eh in den nächsten ein zwei Wochen ersetzen) hat einen Dual-NIC on board. Seit gestern steht der nicht mehr im LAN, ist aber über ILO erreichbar. PING auf den LAN-Port geht ins Leere, bei Besuch des OS über die ILO-Konsole ist das Dingens in der Taskleiste als inaktiv ("kein Netzwerkkabel gesteckt") gezeichnet.
Bin jetzt mal in die Praxis gefahren, habe den NIC-Port mit einem neuen Patchkabel direkt an eine Wanddose gehangen. An diesem und am ILO-Port ganz normale grüne LED-Aktivität (war vorher allerdings auch schon so).
Gebootet, gepingt ... Prima! Geht. Zumindest über ca. 5 Minuten, dann war wieder Schicht im Schacht, der Port nicht erreichbar und das OS hängt sich beim Warten auf den Gruppenrichtlinienclient in die Ecke, vermutlich, weil es am Anfang des boots Kontakt zum DC hatte ..
Für mich hat der Port den Weg ins Nirvana nagetreten, aber mich irritiert die völlig normal erscheinende LED. Hat die irgendeine diesbezügliche Bedeutung?
Da ich keinen zertifizierten HP-GB-NIC greifbar habe, würde ich ansonsten versuchen, den verbliebenen Port zwischen ILO und OS zu sharen, etwas dirty, aber für die verbleibende Restlaufzeit der Büchse für mich zu tolerieren (wenn es überhaupt funktioniert
LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269656
Url: https://administrator.de/forum/hat-die-led-an-einem-nic-eine-diagnostische-bedeutung-269656.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
No LED = 10 MBit/s
Grün = 100 MBit/s
Orange = 1 GBit/s
Blinkend = Daten gehen spazieren
Es gibt auch andere Kombinationen da es dazu keinerlei Norm gibt, auch was die Farben oder deren Blinkfrequenz evtl. zusätzlich bedeuten können. Da hilft meist nur Handbuch aus'm Regal holen oder das gut archivierte PDF wieder suchen
Ich denke dieses kennst du? http://www.manualsdir.com/manuals/397847/hp-proliant-ml310-g5p-server.h ...
) sollte doch für die restlichen Tage noch seinen Dienst versehen, oder verträgt dein HP da keine fremde Ware?
Gruß,
Peter
Zitat von @keine-ahnung:
Status-LED an einem NIC Rückschlüsse auf dessen hardwareseitige Funktionalität ziehen?
Eine (gängige) die ich kenne ist:Status-LED an einem NIC Rückschlüsse auf dessen hardwareseitige Funktionalität ziehen?
No LED = 10 MBit/s
Grün = 100 MBit/s
Orange = 1 GBit/s
Blinkend = Daten gehen spazieren
Es gibt auch andere Kombinationen da es dazu keinerlei Norm gibt, auch was die Farben oder deren Blinkfrequenz evtl. zusätzlich bedeuten können. Da hilft meist nur Handbuch aus'm Regal holen oder das gut archivierte PDF wieder suchen
Da ich keinen zertifizierten HP-GB-NIC greifbar habe
Selbst eine 5 EUR Realtek NIC (Intel aber sicher Gruß,
Peter