hisky79

Haustür mit Android Smartphones - Festnetztelefonen verbinden (Webcam - Türöffnung)

Guten Abend alle miteinander,

in Zeiten der Hausautomation ist vieles möglich und vielleicht auch meine wirren Gedanken.

Generell werden Türen / Tore mit einer normal Türfreisprechstelle und Gegenstelle versehen.
Der Nachteil ist klar, man muss bei jedem Klingeln zu eben dieser Gegenstelle laufen. Egal ob man im Garten ist oder noch im Bett liegt.

Da es inzwischen neben Android Handys und Tablets nun auch Festnetztelefone mit Android gibt, folgender Gedanke:

- Webcamüberwachung der Eingangstür mit go1984 Software und einer Cam. Dank App sehe ich, wer klingelt
- über Speedport / Fritzbox wird wie bei einer Telefonanlage der Türfreisprechstelle eine interne Rufnummer zugewiesen. So kann mit dem Besucher kommuniziert werden
- über Speedport / Fritzbox kann man den Summer über eine weitere interne Rufnummer auslösen / öffnen. Darf natürlich nur öffnen, wenn interne Rufnummern anrufen.

Ich weiß, dass es von myintercom eine Gesamtlösung gibt. Diese kostet aber einmalig 1.500€ und 70.-€ per anno.
Mit oben genannten Komponenten würde man je nach Cam bei ca. 500.-€ liegen - ohne laufende Kosten.
Homematic & Co laufen alle via Funk. Ich wollte über 2-Draht ran. Sicher ist sicher und ohne nerviges Batterien / Akku tauschen.

Mache ich einen Denkfehler oder ist dies so möglich?
Gibt es eine "schönere" Lösung?

Danke
Heiko
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 222659

Url: https://administrator.de/forum/haustuer-mit-android-smartphones-festnetztelefonen-verbinden-webcam-tueroeffnung-222659.html

Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 02:05 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 22.11.2013 um 05:17:12 Uhr
Goto Top
Zitat von @Hisky79:

Mache ich einen Denkfehler oder ist dies so möglich?

Prinzipiell sollte es so funktionieren, wie Du es Dir denkst. Nur stelle ich es mir etwas umständlich vor, Und vor allem wird es vermutlich die Geduld des Klinglers auf die Probe stellen, bis man alle Apps auf dem Smartphone durch hat, bis die Tür offen ist.

Gibt es eine "schönere" Lösung?

Sicher. Aber di kosten alle deutlch mehr Geld oder Aufwand.

z.B. eine App, die das alles in einem Aufwasch erledigt. Müßte aber wahrscheinlich noch geschrieben werden.

lks
keine-ahnung
keine-ahnung 22.11.2013 um 07:49:14 Uhr
Goto Top
Moin,

kann die Fritte überhaupt einen Türöffner bedienen? IMHO sollte das nur systemintern funktionieren, wenn ein a/b-Port dediziert als Türsprechstelle definiert werden kann. Ansonsten benötigst Du proprietäre TK-Module, die es für die Fritte nicht gibt oder Umsetzer für die Türsprechstelle.

Insofern: Laufen ist gut als Prävention gegen Übergewicht und Varizen face-wink.

LG, Thomas
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 22.11.2013 um 16:41:43 Uhr
Goto Top
Zitat von @keine-ahnung:

Moin,

kann die Fritte überhaupt einen Türöffner bedienen? IMHO sollte das nur systemintern funktionieren, wenn ein
a/b-Port dediziert als Türsprechstelle definiert werden kann. Ansonsten benötigst Du proprietäre TK-Module, die es
für die Fritte nicht gibt oder Umsetzer für die Türsprechstelle.

Man nehme einfach einen Adapter wie z.B. diesen hier und schon kann man die Fritte auch als TK-Anlage benutzen.

Man muß ja sparen, koste es, was es wolle. face-smile

lks