
33102
28.07.2006, aktualisiert am 17.12.2007
Heimnetzwerk: Alles sichtbar, aber fast nichts erreichbar
Liebe Leute,
ich habe folgendes Problem und weiß einfach nicht mehr weiter:
Ziel:
Heimnetzwerk zwischen einem Laptop (Win XP Pro) und einem Desktop PC (Win XP Home); wechelseitiger Zugriff auf alle Partitionen, Ordner und Dateien; gleichzeitiger bzw. unabhängiger Zugang zum Internet über Arcor Zyxel DSL-Router.
Stand der Dinge:
Die Rechner können sich wechselseitig und jeweils sich selbst in der "Netzwerkumgebung" mit korrektem Namen sehen. Es sind auch alle freigegebenen Ordner auf allen Partitionen der Rechner sichtbar. Der Zugang zum Internet funktioniert problemlos. Der PC hängt über Kabel am Router, das Notebook wireless. Sie gehören beide der gleichen Arbeitsgruppe "Heimnetzwerk" an.
Zentrales Problem:
Ich kann nur auf die Dateien der freigegebenen Ordner in der zweiten Partition (bei mir "E") auf dem Notebook vom PC aus zugreifen, ansonsten lassen sich keine Ordner öffnen - weder auf dem PC vom Notebook aus, noch auf dem Notebook vom PC aus! Bei der Analyse, was bei diesen Ordnern auf dieser Partition besonders ist, dass sie geöffnet werden können, habe ich nichts gefunden. Einfach mysteriös!!
Bisherige Maßnahmen:
Habe etliche Threads gelesen und vor allem viel von Atti58 gelernt. Ansonsten bin ich aber Laie, der sich seit drei Tagen in Netzwerkangelegenheiten versucht kundig zu machen.
- Windows-Firewall abgeschaltet. Allerdings muss ich das beim Notebook (XP Pro) gelegentlich nach dem Booten von Hand wiederholen, weil sie sich irgendwie wieder von selbst aktiviert. Wo kann man das dauerhaft unterbinden?
- BitDefender 9 Firewall abgeschaltet, aber Virenscanner läuft. Ist das schlimm?
- "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke" aktiviert.
- Gastkonten sind jeweils aktiviert
- Benutzerkonten des jeweils anderen Rechners sind mit Passwort angelegt. Also auf dem Notebook der gleiche Name und das gleiche Passwort, mit dem ich mich auch auf dem PC einlogge, und umgekehrt.
- "Einfache Dateifreigabe" ist auf dem Notebook (Win XP Pro) deaktiviert. Auf dem PC (Win XP Home), auf dem man das ja eigentlich wegen XP Home nicht machen kann, habe ich die "einfache Dateifreigabe" nach einer Anleitung, die ich auf WinTotal gefunden habe, in der Registry deaktiviert (Zu finden ist der Eintrag forceguest, der für die Option "Einfache Dateifreigabe" zuständig ist, in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ LSA.
forceguest = 0 - "Einfache Dateifreigabe" nicht verwenden
forceguest = 1 - "Einfache Dateifreigabe" verwenden)
- "FaJo XP Security Extension" auf PC installiert, um unter Win XP Home Benutzerrechte vergeben zu können. Habe dann mit allen möglichen Rechtevergabe-Szenarios gespielt - ohne Erfolg. Habe z.B. "Gast" und "Jeder" "Vollzugriff" eingeräumt, um zu sehen, ob etwas passiert. Aber vielleicht ist mir trotzdem noch irgendetwas entgangen.
- Die Partitionen auf dem Notebook sind als C$ und E$ freigegeben. Das lässt sich über den Freigabe-Dialog nicht ändern. Und wie gesagt: Auf Partition E erreiche ich Dateien in einem freigegebenen Ordner, auf Partition C nicht.
- Habe auch "Als Gast authentifizieren, wenn Benutzer- oder Computerinformationen nicht verfügbar sind" auf Reiter "Authentifizierung" in "Eigenschaften von LAN-Verbindung" ausprobiert. Kein Erfolg! Diesen Reiter gibt es übrigens auf dem Notebook in der Wireless-Verbindung nicht. Stattdessen finde ich dort ein AEGIS-Protocol, über dessen Bedeutung ich mir nicht recht im Klaren bin.
In der Hoffnung auf Hilfe
Oscar#
ich habe folgendes Problem und weiß einfach nicht mehr weiter:
Ziel:
Heimnetzwerk zwischen einem Laptop (Win XP Pro) und einem Desktop PC (Win XP Home); wechelseitiger Zugriff auf alle Partitionen, Ordner und Dateien; gleichzeitiger bzw. unabhängiger Zugang zum Internet über Arcor Zyxel DSL-Router.
Stand der Dinge:
Die Rechner können sich wechselseitig und jeweils sich selbst in der "Netzwerkumgebung" mit korrektem Namen sehen. Es sind auch alle freigegebenen Ordner auf allen Partitionen der Rechner sichtbar. Der Zugang zum Internet funktioniert problemlos. Der PC hängt über Kabel am Router, das Notebook wireless. Sie gehören beide der gleichen Arbeitsgruppe "Heimnetzwerk" an.
Zentrales Problem:
Ich kann nur auf die Dateien der freigegebenen Ordner in der zweiten Partition (bei mir "E") auf dem Notebook vom PC aus zugreifen, ansonsten lassen sich keine Ordner öffnen - weder auf dem PC vom Notebook aus, noch auf dem Notebook vom PC aus! Bei der Analyse, was bei diesen Ordnern auf dieser Partition besonders ist, dass sie geöffnet werden können, habe ich nichts gefunden. Einfach mysteriös!!
Bisherige Maßnahmen:
Habe etliche Threads gelesen und vor allem viel von Atti58 gelernt. Ansonsten bin ich aber Laie, der sich seit drei Tagen in Netzwerkangelegenheiten versucht kundig zu machen.
- Windows-Firewall abgeschaltet. Allerdings muss ich das beim Notebook (XP Pro) gelegentlich nach dem Booten von Hand wiederholen, weil sie sich irgendwie wieder von selbst aktiviert. Wo kann man das dauerhaft unterbinden?
- BitDefender 9 Firewall abgeschaltet, aber Virenscanner läuft. Ist das schlimm?
- "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke" aktiviert.
- Gastkonten sind jeweils aktiviert
- Benutzerkonten des jeweils anderen Rechners sind mit Passwort angelegt. Also auf dem Notebook der gleiche Name und das gleiche Passwort, mit dem ich mich auch auf dem PC einlogge, und umgekehrt.
- "Einfache Dateifreigabe" ist auf dem Notebook (Win XP Pro) deaktiviert. Auf dem PC (Win XP Home), auf dem man das ja eigentlich wegen XP Home nicht machen kann, habe ich die "einfache Dateifreigabe" nach einer Anleitung, die ich auf WinTotal gefunden habe, in der Registry deaktiviert (Zu finden ist der Eintrag forceguest, der für die Option "Einfache Dateifreigabe" zuständig ist, in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ LSA.
forceguest = 0 - "Einfache Dateifreigabe" nicht verwenden
forceguest = 1 - "Einfache Dateifreigabe" verwenden)
- "FaJo XP Security Extension" auf PC installiert, um unter Win XP Home Benutzerrechte vergeben zu können. Habe dann mit allen möglichen Rechtevergabe-Szenarios gespielt - ohne Erfolg. Habe z.B. "Gast" und "Jeder" "Vollzugriff" eingeräumt, um zu sehen, ob etwas passiert. Aber vielleicht ist mir trotzdem noch irgendetwas entgangen.
- Die Partitionen auf dem Notebook sind als C$ und E$ freigegeben. Das lässt sich über den Freigabe-Dialog nicht ändern. Und wie gesagt: Auf Partition E erreiche ich Dateien in einem freigegebenen Ordner, auf Partition C nicht.
- Habe auch "Als Gast authentifizieren, wenn Benutzer- oder Computerinformationen nicht verfügbar sind" auf Reiter "Authentifizierung" in "Eigenschaften von LAN-Verbindung" ausprobiert. Kein Erfolg! Diesen Reiter gibt es übrigens auf dem Notebook in der Wireless-Verbindung nicht. Stattdessen finde ich dort ein AEGIS-Protocol, über dessen Bedeutung ich mir nicht recht im Klaren bin.
In der Hoffnung auf Hilfe
Oscar#
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36914
Url: https://administrator.de/forum/heimnetzwerk-alles-sichtbar-aber-fast-nichts-erreichbar-36914.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 02:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Auf die C$ usw Freigaben kannst du mit dem Benutzerkonto Administrator und einem Administrator-Passwort, das gesetzt sein muss, zugreifen.
Dabei handelt es sich um den Administrator des Rechners auf den du zugreifen willst!
Die administrative Freigabe gibt es jedoch nur bei XP Professional soweit ich weiss.
Die Firewall stellst du ab über start...ausführen...services.msc und da Internetverbindungsfirewall deaktiveren. Starttyp auf "Deaktiviert" setzen.
In diesem Zuge auch das Sicherheitscenter deaktivieren, so es dich nervt.
Ich gehe davon aus dass du auf dem Router eine Firewall laufen hast.
Ansonsten probier es über Rechtsklick auf Arbeitsplatz...Netzlaufwerk verbinden.
Gib auf den PCs auch Ordner frei, auf die zugegriffen werden soll.
Ansonsten start...ausführen...cmd
net use \\IP des Rechners auf den du Zugreifen willst\Freigabename
Dabei handelt es sich um den Administrator des Rechners auf den du zugreifen willst!
Die administrative Freigabe gibt es jedoch nur bei XP Professional soweit ich weiss.
Die Firewall stellst du ab über start...ausführen...services.msc und da Internetverbindungsfirewall deaktiveren. Starttyp auf "Deaktiviert" setzen.
In diesem Zuge auch das Sicherheitscenter deaktivieren, so es dich nervt.
Ich gehe davon aus dass du auf dem Router eine Firewall laufen hast.
Ansonsten probier es über Rechtsklick auf Arbeitsplatz...Netzlaufwerk verbinden.
Gib auf den PCs auch Ordner frei, auf die zugegriffen werden soll.
Ansonsten start...ausführen...cmd
net use \\IP des Rechners auf den du Zugreifen willst\Freigabename

Ein IT-Problem, das ausser dir oder mir noch keiner vorher hatte, ist sehr sehr selten.
Daher hilft die Suche in Google ungemein, und meist hat man Lösungsansätze binnen weniger Minuten.
Daher hilft die Suche in Google ungemein, und meist hat man Lösungsansätze binnen weniger Minuten.
In der Folge habe ich leider keine Hilfe für dich, aber ein ähnliches Problem. Vielleicht gibt es User die das lesen und mir auch helfen können oder zumindest raten??
Heimnetzwerk unter XP Prof. SP 2 von Desktop zu Notebook mit Cross-Over-Kabel einrichten?
Hallo Freunde, wo finde ich eine umsetzbare Einleitung dafür? Habe unter Windows nach den Vorgaben versucht das Netzwerk einzurichten, aber leider ohne den erwünschten Erfolg. Danach vorhandenes Problem ist, dass jetzt jedes Mal beim Aufruf meiner T-DSL-Verbindung unter DFÜ die Felder für den Benutzernamen und das Passwort gelöscht sind? Danke im voraus für Hilfe/Rat. MfG., GJHammes
Heimnetzwerk unter XP Prof. SP 2 von Desktop zu Notebook mit Cross-Over-Kabel einrichten?
Hallo Freunde, wo finde ich eine umsetzbare Einleitung dafür? Habe unter Windows nach den Vorgaben versucht das Netzwerk einzurichten, aber leider ohne den erwünschten Erfolg. Danach vorhandenes Problem ist, dass jetzt jedes Mal beim Aufruf meiner T-DSL-Verbindung unter DFÜ die Felder für den Benutzernamen und das Passwort gelöscht sind? Danke im voraus für Hilfe/Rat. MfG., GJHammes