Hohe RAM Auslastung schon im Standby - 32bit Programme starten nicht
ich hoffe ich bin hier richtig, denn es geht um die RAM Auslastung Win7 64bit im unausgelasteten Zustand
Hallo Admins,
ich habe ein Win7 64 bit System mit 16 GB RAM und i7 Prozessor das BS liegt auf einer 256 GB SSD, die eigenen Dateien und die Auslagerungsdatei auf einer 128 SSD.
Die Auslagerungsdatei hatte ich von "systembestimmt" auf manuell gesetzt und auf 24GB auf die 128 SSD gesetzt. Als ich die Auslagerungsdatei wieder auf "systembestimmt" setzte, fiel mir die RAM Auslastung auf....
Schon kurz nach dem Systemstart habe ich eine RAM Auslastung von 23- 26 % habe. Das sind mehr als 4GB, wenn man in den Task Manager schaut. Mittels Process Explorer habe ich mir dann mal die Prozesse angesehen - es sind immerhin 54 Stück inkl Thunderbird und Firefox. Um mal ein paar RAM Fresser auszuschalten, habe ich versucht bspw. dwm.exe auszuschalten. Dabei friert mir aber der screen ein und ich muß neu starten. Aber sonst wüßte ich auch nicht, wo ich noch sparen könnte.
DAS PROBLEM: Ich habe noch ein 32 bit Programm, welches sich offenbar sehr schwer tut zu starten. Es ist ADOBE Encore. Nur wenn ich den Rechner neu starte und nix anderes anmache, sondern direkt Encore, dann kann es sein, dass ich mal ein paar Minuten oder mehr in Ruhe arbeiten kann. Sonst droht sofortiger Programmabsturz. Das nervt ein wenig. Zumal Win7 ja auch auf kleineren Rechnern läuft, ohne 16GB RAM und da kann es ja nicht einfach den kompletten RAM nutzen, ohne etwas für die Programme übrig zu lassen...
Lösung: Sicherlich kann man nun empfehlen, dass ich mir Encore 64bit hole - kostet aber nicht wenig, da nur in der Suite. Aber bevor ich das mache....
FRAGE: ....Würde ich zu gerne wissen, ob das a) etwas miteinander zu tun haben kann: Das also Encore irgendwie wirklich nur die ersten 4GB adressieren kann (so würde ich es mal laienhaft ausdrücken wollen) und b) ob diese Anzahl und Auslastung des RAM für Win7 64bit ggf doch normal ist? Wenn dem so wäre, dann würde ein Neuaufsetzen des Systems ja auch keinen Sinn machen, oder?
VIELEN DANK - ich wäre echt dankbar, wenn Ihr mir meine Gedanken sortieren helfen könntet: Systembedingtes Problem - ist nun mal so bei Win7 - oder zu viele Prozesse, oder ganz anderes Problem?
schon mal schöne Grüße aus Bonn
Thorsten
Hallo Admins,
ich habe ein Win7 64 bit System mit 16 GB RAM und i7 Prozessor das BS liegt auf einer 256 GB SSD, die eigenen Dateien und die Auslagerungsdatei auf einer 128 SSD.
Die Auslagerungsdatei hatte ich von "systembestimmt" auf manuell gesetzt und auf 24GB auf die 128 SSD gesetzt. Als ich die Auslagerungsdatei wieder auf "systembestimmt" setzte, fiel mir die RAM Auslastung auf....
Schon kurz nach dem Systemstart habe ich eine RAM Auslastung von 23- 26 % habe. Das sind mehr als 4GB, wenn man in den Task Manager schaut. Mittels Process Explorer habe ich mir dann mal die Prozesse angesehen - es sind immerhin 54 Stück inkl Thunderbird und Firefox. Um mal ein paar RAM Fresser auszuschalten, habe ich versucht bspw. dwm.exe auszuschalten. Dabei friert mir aber der screen ein und ich muß neu starten. Aber sonst wüßte ich auch nicht, wo ich noch sparen könnte.
DAS PROBLEM: Ich habe noch ein 32 bit Programm, welches sich offenbar sehr schwer tut zu starten. Es ist ADOBE Encore. Nur wenn ich den Rechner neu starte und nix anderes anmache, sondern direkt Encore, dann kann es sein, dass ich mal ein paar Minuten oder mehr in Ruhe arbeiten kann. Sonst droht sofortiger Programmabsturz. Das nervt ein wenig. Zumal Win7 ja auch auf kleineren Rechnern läuft, ohne 16GB RAM und da kann es ja nicht einfach den kompletten RAM nutzen, ohne etwas für die Programme übrig zu lassen...
Lösung: Sicherlich kann man nun empfehlen, dass ich mir Encore 64bit hole - kostet aber nicht wenig, da nur in der Suite. Aber bevor ich das mache....
FRAGE: ....Würde ich zu gerne wissen, ob das a) etwas miteinander zu tun haben kann: Das also Encore irgendwie wirklich nur die ersten 4GB adressieren kann (so würde ich es mal laienhaft ausdrücken wollen) und b) ob diese Anzahl und Auslastung des RAM für Win7 64bit ggf doch normal ist? Wenn dem so wäre, dann würde ein Neuaufsetzen des Systems ja auch keinen Sinn machen, oder?
VIELEN DANK - ich wäre echt dankbar, wenn Ihr mir meine Gedanken sortieren helfen könntet: Systembedingtes Problem - ist nun mal so bei Win7 - oder zu viele Prozesse, oder ganz anderes Problem?
schon mal schöne Grüße aus Bonn
Thorsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212342
Url: https://administrator.de/forum/hohe-ram-auslastung-schon-im-standby-32bit-programme-starten-nicht-212342.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Thorsten
Eine RAM-Auslastung von mehr als 4 GB bei einem Win7 64bit, direkt nach dem Start dünkt mich doch eher ungewöhnlich. Wenn aber diverse Programme schon beim Start geladen werden - wie du selber sagst (Firefox, Thunderbird, usw.) - dann kann das schon so weit kommen.
Schau doch mal mit msconfig, welche Programme beim Start des System denn sonst noch so mitgestartet werden. Einige davon kannst du unter Umständen abschalten.
Irgendwelche Systemprozesse abzuwürgen kann helfen. Dann musst du aber ganz gut wissen, welche unbedingt vonnöten sind und welche optional beendet werden können. Dann besser gleich einige Dienste deaktivieren. Da gibt es einige, die nicht unbedingt auf allen Maschinen laufen müssen. Google hift dir da gerne weiter.
Bezüglich Adressierung von RAM von 32bit-Anwedungen auf einem 64bit-System mit mehr als 4 GB RAM kann ich dir leider nicht kompetent helfen. Da meldet sich bestimmt noch wer anders.
Grüsse
Marc
Eine RAM-Auslastung von mehr als 4 GB bei einem Win7 64bit, direkt nach dem Start dünkt mich doch eher ungewöhnlich. Wenn aber diverse Programme schon beim Start geladen werden - wie du selber sagst (Firefox, Thunderbird, usw.) - dann kann das schon so weit kommen.
Schau doch mal mit msconfig, welche Programme beim Start des System denn sonst noch so mitgestartet werden. Einige davon kannst du unter Umständen abschalten.
Irgendwelche Systemprozesse abzuwürgen kann helfen. Dann musst du aber ganz gut wissen, welche unbedingt vonnöten sind und welche optional beendet werden können. Dann besser gleich einige Dienste deaktivieren. Da gibt es einige, die nicht unbedingt auf allen Maschinen laufen müssen. Google hift dir da gerne weiter.
Bezüglich Adressierung von RAM von 32bit-Anwedungen auf einem 64bit-System mit mehr als 4 GB RAM kann ich dir leider nicht kompetent helfen. Da meldet sich bestimmt noch wer anders.
Grüsse
Marc
Hi,
Wie hast du die 23-26% Auslastung bestimmt? Windows verwendet (wie anderen Betriebssysteme auch) den nicht von Anwendungen belegten Speicher als Cache. Je voller der ist, desto besser. Je nach Zählweise ist der dann frei oder auch nicht. Aber warum hast du 16 GB drin, wenn du nicht mal 4 GB nutzen willst?
DWM ist bei mir nicht unbedingt ein RAM-Fresser. Braucht im Moment grade 18 MB. Firefox kann sehr wohl rein RAM-Fresser sein. Gewisse Browserspielchen genehmigen sich gerne mal etliche 100 MB bis über 1 GB. Sortiere im Taskmanager die Prozesstabelle nach Speicherverbrauch und poste hier die Prozessnamen der größten Speicherfresser mit aktuell verwendeten Speichergröße. Dann können wir die sagen ob sich das noch in einem üblichen Rahmen bewegt.
Windowssystemdienste abschalten würde ich nicht unbedingt. Das führt meiste dann zu nachfolgenden Threads, weil irgendwas wichtiges dann plötzlich nicht mehr geht. Und soviel Speicher brauchen die im Normalbetrieb auch nicht.
Ein 32-bit Programm kann nur 2 GB RAM adressieren. Wo der RAM liegt (ob innerhalb der ersten 4 GB oder weiter hinten) ist egal. Wenn Adobe Encore also abstürzt würde ich das nicht primär auf die Speicheranordnung schieben. Was steht in den Logs zu den abstürzen?
mfg
Ctlhuhu
Wie hast du die 23-26% Auslastung bestimmt? Windows verwendet (wie anderen Betriebssysteme auch) den nicht von Anwendungen belegten Speicher als Cache. Je voller der ist, desto besser. Je nach Zählweise ist der dann frei oder auch nicht. Aber warum hast du 16 GB drin, wenn du nicht mal 4 GB nutzen willst?
DWM ist bei mir nicht unbedingt ein RAM-Fresser. Braucht im Moment grade 18 MB. Firefox kann sehr wohl rein RAM-Fresser sein. Gewisse Browserspielchen genehmigen sich gerne mal etliche 100 MB bis über 1 GB. Sortiere im Taskmanager die Prozesstabelle nach Speicherverbrauch und poste hier die Prozessnamen der größten Speicherfresser mit aktuell verwendeten Speichergröße. Dann können wir die sagen ob sich das noch in einem üblichen Rahmen bewegt.
Windowssystemdienste abschalten würde ich nicht unbedingt. Das führt meiste dann zu nachfolgenden Threads, weil irgendwas wichtiges dann plötzlich nicht mehr geht. Und soviel Speicher brauchen die im Normalbetrieb auch nicht.
Ein 32-bit Programm kann nur 2 GB RAM adressieren. Wo der RAM liegt (ob innerhalb der ersten 4 GB oder weiter hinten) ist egal. Wenn Adobe Encore also abstürzt würde ich das nicht primär auf die Speicheranordnung schieben. Was steht in den Logs zu den abstürzen?
mfg
Ctlhuhu
Hi,
Also einzig der esrte svchost Eintrag mit 400 MB Ram kommt mir viel vor. Wobei svchost kann ja vieles heißen. Blende mal im Taskmanager die Spalte "Befehlszeile" ein. Da siehst du dann beim entsprechenden svchost.exe Prozess was genau der macht.
Schau auch mal im Resourcenmonitor nach wie die RAM Auslastung ist. Insbesonders Werte für "Für Hardware reserviert", in Verwendung und Standby wären noch interessant.
Edit: Wenn das nicht immer vorkommt, können Updates schuld sein. Wenn gleich nach dem Neustart etliche Programme anfangen Updates zu installieren kann das schon mal den RAM belegen.
mfg
Ctlhuhu
Also einzig der esrte svchost Eintrag mit 400 MB Ram kommt mir viel vor. Wobei svchost kann ja vieles heißen. Blende mal im Taskmanager die Spalte "Befehlszeile" ein. Da siehst du dann beim entsprechenden svchost.exe Prozess was genau der macht.
Schau auch mal im Resourcenmonitor nach wie die RAM Auslastung ist. Insbesonders Werte für "Für Hardware reserviert", in Verwendung und Standby wären noch interessant.
Edit: Wenn das nicht immer vorkommt, können Updates schuld sein. Wenn gleich nach dem Neustart etliche Programme anfangen Updates zu installieren kann das schon mal den RAM belegen.
mfg
Ctlhuhu