HomeDir eines Nutzers heißt plötzlich Dokumente
Hallo Experten!
Ich helfe gerade in einer anderen Schule aus, und dort haben wir ein sehr sehr sehr komisches Phänomen. Zunächst aber mal die Rahmenbedingungen. Der Server läuft dort noch unter Server 2003 R2, die Clients sind größtenteil noch XP-Rechner, werden aber gerade sukzessive auf Windows 7 umgestellt. Es gibt servergespeicherte Profile unter \\s1trs\profiles und servergespeicherte Home-Verzeichnisse unter \\s1trs\homes.
Zum Erläuterung des Phänomens nehmen wir einen Musterschüler namens Max Mustermann. Im AD sieht der so aus:

Max Mustermann meldet sich auf Windows XP an und wieder ab. Wenn ich in die Homes-Freigabe bzw. das der freigabe zugrundeliegende Verzeichnis auf dem Server (d:\homes) schaue, gibt es dort einen Ordner max.mustermann, in dem die Daten des Schülers liegen.
Nun meldet er sich auf Windows 7 an und wieder ab. Wenn ich dann in D:\Homes schaue ... gibt es dort keinen Unterordner "max.mustermann". Wohl aber gibt es einen Ordner namens "Dokumente" mit aktuellem Datum:
Wenn ich in diesen Ordner hineingehe und in die Adresszeile des Windows-Explorers schaue, dann scheint der Order aber doch "max.mustermann" zu heißen:
Wenn Max Mustermann sich anschließend wieder an einem XP-Rechner anmeldet, und ich dann auf dem Server in D:\Homes schaue, heißt der Ordner wieder ganz normal "max.mustermann".
Was ist da los? Ich habe unter D:\Homes diverse Ordner namens "Dokumente" von verschiedenen Schülern, die sich zuletzt unter Windows 7 angemeldet haben. Allein das (mehrere Ordner mit gleichem Namen) sollte doch eigentlich unmöglich sein? Irgendwie bin ich völlig ratlos ...
Hilfesuchende Grüße von der Elbe
Winfried
Ich helfe gerade in einer anderen Schule aus, und dort haben wir ein sehr sehr sehr komisches Phänomen. Zunächst aber mal die Rahmenbedingungen. Der Server läuft dort noch unter Server 2003 R2, die Clients sind größtenteil noch XP-Rechner, werden aber gerade sukzessive auf Windows 7 umgestellt. Es gibt servergespeicherte Profile unter \\s1trs\profiles und servergespeicherte Home-Verzeichnisse unter \\s1trs\homes.
Zum Erläuterung des Phänomens nehmen wir einen Musterschüler namens Max Mustermann. Im AD sieht der so aus:

Max Mustermann meldet sich auf Windows XP an und wieder ab. Wenn ich in die Homes-Freigabe bzw. das der freigabe zugrundeliegende Verzeichnis auf dem Server (d:\homes) schaue, gibt es dort einen Ordner max.mustermann, in dem die Daten des Schülers liegen.
Nun meldet er sich auf Windows 7 an und wieder ab. Wenn ich dann in D:\Homes schaue ... gibt es dort keinen Unterordner "max.mustermann". Wohl aber gibt es einen Ordner namens "Dokumente" mit aktuellem Datum:
Wenn ich in diesen Ordner hineingehe und in die Adresszeile des Windows-Explorers schaue, dann scheint der Order aber doch "max.mustermann" zu heißen:
Wenn Max Mustermann sich anschließend wieder an einem XP-Rechner anmeldet, und ich dann auf dem Server in D:\Homes schaue, heißt der Ordner wieder ganz normal "max.mustermann".
Was ist da los? Ich habe unter D:\Homes diverse Ordner namens "Dokumente" von verschiedenen Schülern, die sich zuletzt unter Windows 7 angemeldet haben. Allein das (mehrere Ordner mit gleichem Namen) sollte doch eigentlich unmöglich sein? Irgendwie bin ich völlig ratlos ...
Hilfesuchende Grüße von der Elbe
Winfried
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 286758
Url: https://administrator.de/forum/homedir-eines-nutzers-heisst-ploetzlich-dokumente-286758.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 07:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wer schaut WO auf D:\ nach und warum und von was für einem System?
Seit Vista sind die Persöhnlichen Verzeichnisse von der Struktur her und auch vom Namensraum anders als bei XP.
XP wird in der Adresszeile immer den Pfad anzeigen.
Windows7 wird dir das anzeigen was es anhand des internen Benutzermaping auflößt , bis Du Dir den gesamten Pfad anzeigen lässt in der Adresszeile.
Gruß
Chonta
wer schaut WO auf D:\ nach und warum und von was für einem System?
Seit Vista sind die Persöhnlichen Verzeichnisse von der Struktur her und auch vom Namensraum anders als bei XP.
XP wird in der Adresszeile immer den Pfad anzeigen.
Windows7 wird dir das anzeigen was es anhand des internen Benutzermaping auflößt , bis Du Dir den gesamten Pfad anzeigen lässt in der Adresszeile.
Gruß
Chonta
Dürfte sich um diese Stolperfalle handeln - http://www.faq-o-matic.net/2012/10/29/stolperfalle-bei-der-ordnerumleit ...
LG Günther
LG Günther
Hi,

Nein. Windows hat da eine Datei namens "desktop.ini" im Ordner "max.mustermann" erstellt. Diese enthält Einträge etwa wie folgt:
"LocalizedResourceName" ist dafür verantwortlich, dass der Explorer den Ordner als "Dokumente" anzeigt. Ein englisches Windows wird den selben Ordner als "Documents" anzeigen.
Ich stimme zu, dass das im Zusammenhang mit der Ansicht über den übergeordneten Ordner als Admin ziemlich bescheuert ist, wenn man da viele Ordner mit dem selben Namen angezeigt bekommt. Da muss Mutti nochmal nachbessern.
Die "desktop.ini" wurde wahrscheinlich deshalb erstellt, weil Ihr mittels Ordnerumleitung die "Eigenen Dateien" direkt auf das Home Directory umgeleitet habt. Trifft das zu?
E.
Wenn ich in diesen Ordner hineingehe und in die Adresszeile des Windows-Explorers schaue, dann scheint der Order aber doch "max.mustermann" zu heißen:
Das ist Hexenwerk! Nein. Windows hat da eine Datei namens "desktop.ini" im Ordner "max.mustermann" erstellt. Diese enthält Einträge etwa wie folgt:
1
2
3
4
5
2
3
4
5
[.ShellClassInfo]
LocalizedResourceName=@%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-21770
IconResource=%SystemRoot%\system32\imageres.dll,-112
IconFile=%SystemRoot%\system32\shell32.dll
IconIndex=-235
"LocalizedResourceName" ist dafür verantwortlich, dass der Explorer den Ordner als "Dokumente" anzeigt. Ein englisches Windows wird den selben Ordner als "Documents" anzeigen.
Ich stimme zu, dass das im Zusammenhang mit der Ansicht über den übergeordneten Ordner als Admin ziemlich bescheuert ist, wenn man da viele Ordner mit dem selben Namen angezeigt bekommt. Da muss Mutti nochmal nachbessern.
Die "desktop.ini" wurde wahrscheinlich deshalb erstellt, weil Ihr mittels Ordnerumleitung die "Eigenen Dateien" direkt auf das Home Directory umgeleitet habt. Trifft das zu?
E.
In der Tat!!! Ich hoffe, deren Backup-Programm (eine ältere Acronis-Version) kommt damit zurecht ...
Ja, kein Problem. Hat nichts damit zu tun. Das ist eine reine Explorer-Funktion. Jedes andere Programm, welches nicht über die API's des Explorers geht, zeigt Dir den realen Namen an. Selbst die gute alte CMD.Also, der Abschnitt zur Umleitung der Eigenen Dateien (so heißt es noch, da es ja eine Richtlinie des 2003er-Servers ist) sieht so aus:
Also genau wie ich es sage.Fazit: Nicht schön aber auch nicht kritisch. Nur hinderlich.
Hier noch einmal ein Link, der dein Problem genau betrifft - https://support.microsoft.com/de-de/kb/947222
LG Günther
LG Günther
Wir habe das bei uns so gelöst, dass wir die Eigenen Dateien eben nicht direkt auf das Home Directory umleiten, sondern auf einen Unterordner davon.
Dann hat der Benutzer sein Home Drive, z.B. H:\ und darunter z.B. "Eigene Dateien", angezeigt als "Dokumente".
Dadurch werden im Stammordner der Home Directories diese mit ihrem echten Namen angezeigt. Falls doch nicht, dann liegt das daran, dass die "desktop.ini"'s nicht gelöscht wurden. Machen und fertig.
Dann hat der Benutzer sein Home Drive, z.B. H:\ und darunter z.B. "Eigene Dateien", angezeigt als "Dokumente".
Dadurch werden im Stammordner der Home Directories diese mit ihrem echten Namen angezeigt. Falls doch nicht, dann liegt das daran, dass die "desktop.ini"'s nicht gelöscht wurden. Machen und fertig.