Host in 2 Vlans über 1 Port
Hallo zusammen,
das ist vielleicht für so manche eine Grundlagenfrage. Ich habe mir schon Lektüre durchgelesen und habe leider im Moment nicht die Möglichkeit einen praktischen Test zu machen, deswegen stelle ich hier mal die Frage:
Ist es möglich
- einen Host an einem Switch L3 anzuschließen
- diesen Port als Tagged Port zu definieren und diesem zwei VLANs zuzuweisen
z.B.:
VLAN 60
192.168.60.0/24
VLAN 70
192.168.70.0/24
- dem Netzwerkadapter des Host zwei IP Adressen zu geben, je aus einem VLAN
z.B.
192.168.60.2
192.168.70.2
nur was benutze ich als Gateway?
ist Kommunikation von anderen Hosts mit diesem Gerät aus beiden VLANS möglich?
oder muss ich den Port als Trunk definieren? Ich habe Trunk bisher eher als Verbindung zwischen zwei Switchen verstanden um Daten mehrerer VLANS zu transportieren...
Besten Dank schon einmal für Antworten
Gruß Kurt
das ist vielleicht für so manche eine Grundlagenfrage. Ich habe mir schon Lektüre durchgelesen und habe leider im Moment nicht die Möglichkeit einen praktischen Test zu machen, deswegen stelle ich hier mal die Frage:
Ist es möglich
- einen Host an einem Switch L3 anzuschließen
- diesen Port als Tagged Port zu definieren und diesem zwei VLANs zuzuweisen
z.B.:
VLAN 60
192.168.60.0/24
VLAN 70
192.168.70.0/24
- dem Netzwerkadapter des Host zwei IP Adressen zu geben, je aus einem VLAN
z.B.
192.168.60.2
192.168.70.2
nur was benutze ich als Gateway?
ist Kommunikation von anderen Hosts mit diesem Gerät aus beiden VLANS möglich?
oder muss ich den Port als Trunk definieren? Ich habe Trunk bisher eher als Verbindung zwischen zwei Switchen verstanden um Daten mehrerer VLANS zu transportieren...
Besten Dank schon einmal für Antworten
Gruß Kurt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 233272
Url: https://administrator.de/forum/host-in-2-vlans-ueber-1-port-233272.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja das ist problemlos möglich. Ein Gateway wird nur für den Zugriff ausserhalb dieser 2 VLANS benötigt und kann in einem der VLANs sein. Wenn du bei Intel-LAN Chipsets die VLAN Funktionalität aktvierst werden automatisch 2 neue, virtuelle Netzwerkadapter angelegt die du beliebig konfigurieren kannst.
Pro VLAN und IP-Bereich benötigst du ein Gateway. Das ist typischerweise dein erwähnter L3 Switch. Den Rest kennt der Router im Switch dann durch die passende Konfiguration.
Wenn du dein Design gut gewählt hast, werden die DHCP-Request aus den VLANs vom DHCP-Server korrekt bearbeitet und jeder bekommt seine eigenen DHCP-IP. Im Switch muss dazu ein DHCP-Helper definiert sein. Also hat man pro VLAN ein defGW und für alle einen gemeinsamen DNS und evtl einen gemeinsamen DHCP.
Der Begriff Trunk ist nicht eindeutig. Hier soll es heißen, dass du die beiden VLAN getaggt an den Port auslieferst und deine Maschine auch in der Lage ist getaggte Pakete sauber zuzuordnen.
Andere Begriffe für Trunks: Uplink, Etherchannel, Gigachannel, LACP, LAG, kombinierte Ports für VoIP und Ethernet ... Da muss man immer genau hinsehen.
Gruß
Netman
Wenn du dein Design gut gewählt hast, werden die DHCP-Request aus den VLANs vom DHCP-Server korrekt bearbeitet und jeder bekommt seine eigenen DHCP-IP. Im Switch muss dazu ein DHCP-Helper definiert sein. Also hat man pro VLAN ein defGW und für alle einen gemeinsamen DNS und evtl einen gemeinsamen DHCP.
Der Begriff Trunk ist nicht eindeutig. Hier soll es heißen, dass du die beiden VLAN getaggt an den Port auslieferst und deine Maschine auch in der Lage ist getaggte Pakete sauber zuzuordnen.
Andere Begriffe für Trunks: Uplink, Etherchannel, Gigachannel, LACP, LAG, kombinierte Ports für VoIP und Ethernet ... Da muss man immer genau hinsehen.
Gruß
Netman

Hallo,
Der routet.
Gruß
Dobby
nur was benutze ich als Gateway?
Dein Gateway ist der Layer3 Switch.Der routet.
ist Kommunikation von anderen Hosts mit diesem Gerät aus beiden VLANS möglich?
Ja.oder muss ich den Port als Trunk definieren?
Ich habe Trunk bisher eher als Verbindung zwischen zwei Switchen
verstanden um Daten mehrerer VLANS zu transportieren...
So sehe ich das auch!Ich habe Trunk bisher eher als Verbindung zwischen zwei Switchen
verstanden um Daten mehrerer VLANS zu transportieren...
Gruß
Dobby
Das Tutorial hier erklärt dir auch das es und wie es möglich ist:
VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren
Abgesehen davon ist es vollkommen unerbeblich ob es ein L3 oder L2 Switch ist.
L3 Switch hat nur den Vorteil das ER direkt zw. den 2 VLANs routen kann. Bei einem L2 Switch müsste man das über den Host oder mit einem externen Router lösen wie es dieses Tutorial beschreibt:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren
Abgesehen davon ist es vollkommen unerbeblich ob es ein L3 oder L2 Switch ist.
L3 Switch hat nur den Vorteil das ER direkt zw. den 2 VLANs routen kann. Bei einem L2 Switch müsste man das über den Host oder mit einem externen Router lösen wie es dieses Tutorial beschreibt:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern