
88815
17.03.2010
HOST PROTECTED AREA - Datensicherheit
Hallo liebes Forum,
in Bezug auf die Host Protected Area meiner Festplatten (insofern diese überhaupt eine HPA besitzen) beschäftigen mich zwei Fragen:
1. Welche Daten gelangen in die HPA meiner Festplatte?
Sprich: Werden Bilder, Textdokumente, oder sonstige persönliche Daten (in welcher Form auch immer - ob als Kopie, Schattendokument usw.) in der HPA irgendwie gespeichert, bzw. zwischengespeichert? (Auf dieser Internetseite "https://www.datenschutzzentrum.de/systemdatenschutz/meldung/sm111.htm" hört es sich nämlich an, als ob Daten in den geschützten Bereich, wie auch immer, ungewollt hinkommen können.)
2. Falls ja - Werden diese Daten wieder mal raus aus der HPA, an den zugreifbaren Teil der Festplatte abgegeben?
(Habe meine beiden Festplatten zwecks Verkauf mit "Acronis True Image 2010" überschreiben lassen, jetzt aber im Internet gelesen, dass die HPA -sofern vorhanden- bei diesen Löschvorgängen nicht erfasst werden kann. Darum würde mich interessieren, ob auf der bereits gelöschten Festplatte plötzlich wieder irgendwie Daten von mir auftauchen können, z.B. aus der HPA.)
So, ausführlich genug hoffe ich, um mir bitte jemand professionell weiterhelfen zu können!
Vielen Dank schon mal für jede hilfreiche Antwort!
Tiberius
in Bezug auf die Host Protected Area meiner Festplatten (insofern diese überhaupt eine HPA besitzen) beschäftigen mich zwei Fragen:
1. Welche Daten gelangen in die HPA meiner Festplatte?
Sprich: Werden Bilder, Textdokumente, oder sonstige persönliche Daten (in welcher Form auch immer - ob als Kopie, Schattendokument usw.) in der HPA irgendwie gespeichert, bzw. zwischengespeichert? (Auf dieser Internetseite "https://www.datenschutzzentrum.de/systemdatenschutz/meldung/sm111.htm" hört es sich nämlich an, als ob Daten in den geschützten Bereich, wie auch immer, ungewollt hinkommen können.)
2. Falls ja - Werden diese Daten wieder mal raus aus der HPA, an den zugreifbaren Teil der Festplatte abgegeben?
(Habe meine beiden Festplatten zwecks Verkauf mit "Acronis True Image 2010" überschreiben lassen, jetzt aber im Internet gelesen, dass die HPA -sofern vorhanden- bei diesen Löschvorgängen nicht erfasst werden kann. Darum würde mich interessieren, ob auf der bereits gelöschten Festplatte plötzlich wieder irgendwie Daten von mir auftauchen können, z.B. aus der HPA.)
So, ausführlich genug hoffe ich, um mir bitte jemand professionell weiterhelfen zu können!
Vielen Dank schon mal für jede hilfreiche Antwort!
Tiberius
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 138422
Url: https://administrator.de/forum/host-protected-area-datensicherheit-138422.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
also so wie ich das verstanden habe kannst du zb. selbst Daten in den HPA deiner Festplatte schieben. Ich glaube Acronis hat so ein Feature wo du eine Systemsicherung in diesen geschützen Bereich legen kannst. Dieser Bereich bleibt bestehen sofern du die Platte formatierst. Also ich gehe fest davon aus, das sich bei dir, sofern es sich nicht um ein Fertig PC handelt, das sich dort keine Daten drin befinden. Du wirst ja keinen HDA mit HDAT2 angelegt haben. Ausserdem muss derjenige der die Platte gekauft hat, ja auch erstmal wissen was ein HDA ist und ich glaube da suchen die wenigsten, ausser du hast was angestellt und deine Platte liegt in der Forensik Abteilung der Polizei
Ich glaube du musst dir keine Sorgen um den HDA Bereich machen, eher um die eigentliche Festplatte. Was heisst du hast Sie mit Acronis überschrieben? Gibt es da eine Funktion Datenvernichtung? Ein einmaliges überschreiben, reicht da bei weitem nicht aus. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber benutzt das Peter Guntman Verfahren nicht 24 Durchgänge um Daten sicher zu überschreiben?
Gruß
Micha
also so wie ich das verstanden habe kannst du zb. selbst Daten in den HPA deiner Festplatte schieben. Ich glaube Acronis hat so ein Feature wo du eine Systemsicherung in diesen geschützen Bereich legen kannst. Dieser Bereich bleibt bestehen sofern du die Platte formatierst. Also ich gehe fest davon aus, das sich bei dir, sofern es sich nicht um ein Fertig PC handelt, das sich dort keine Daten drin befinden. Du wirst ja keinen HDA mit HDAT2 angelegt haben. Ausserdem muss derjenige der die Platte gekauft hat, ja auch erstmal wissen was ein HDA ist und ich glaube da suchen die wenigsten, ausser du hast was angestellt und deine Platte liegt in der Forensik Abteilung der Polizei
Ich glaube du musst dir keine Sorgen um den HDA Bereich machen, eher um die eigentliche Festplatte. Was heisst du hast Sie mit Acronis überschrieben? Gibt es da eine Funktion Datenvernichtung? Ein einmaliges überschreiben, reicht da bei weitem nicht aus. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber benutzt das Peter Guntman Verfahren nicht 24 Durchgänge um Daten sicher zu überschreiben?
Gruß
Micha