Hosted Exchange mehrere Mailadressen pro User?
Moin,
folgende Mail eines Kunden erreicht mich soeben und ich habe diesbezüglich keine Idee. Vllt kann mir hier jemand helfen?
Thx a lot!
"ich habe vor einen unserer Kunden von einem klassischen Exchange Server auf den Hosted Exchange (Office365) umzustellen.
Es gibt allerdings Besonderheiten bei diesem Kunden und ich muss wissen ob diese auch auf dem Hosted Exchange konfigurierbar sind.
Bei Versand über eine persönliche E-Mailadresse muss automatisch die info@ Adresse als Absender beim Empfänger gelistet sein.
Wenn jemand von extern eine E-Mail an eine persönliche E-Mailadresse versendet, muss diese nicht nur auf der persönlichen Adresse eingehen, sondern zusätzlich auf die info@ Adresse eingehen.
Diese Vorgänge wurden durch ein von uns programmiertes Script für den Exchange Server realisiert.
Öffentliche Ordner müssen natürlich funktionieren und Löschrechte für die öffentlichen Ordner müssen anwendbar sein.
Desweiteren setzen wir bei dem Kunden die CTI-Software Estos ein. Z. B. bei verpassten Anrufen wird dort dann eine E-Mail an die persönliche E-Mail Adresse des Mitarbeiters gesendet.
Sind diese Dinge auch über den Hosted Exchange (Office365) möglich?"
folgende Mail eines Kunden erreicht mich soeben und ich habe diesbezüglich keine Idee. Vllt kann mir hier jemand helfen?
Thx a lot!
"ich habe vor einen unserer Kunden von einem klassischen Exchange Server auf den Hosted Exchange (Office365) umzustellen.
Es gibt allerdings Besonderheiten bei diesem Kunden und ich muss wissen ob diese auch auf dem Hosted Exchange konfigurierbar sind.
Bei Versand über eine persönliche E-Mailadresse muss automatisch die info@ Adresse als Absender beim Empfänger gelistet sein.
Wenn jemand von extern eine E-Mail an eine persönliche E-Mailadresse versendet, muss diese nicht nur auf der persönlichen Adresse eingehen, sondern zusätzlich auf die info@ Adresse eingehen.
Diese Vorgänge wurden durch ein von uns programmiertes Script für den Exchange Server realisiert.
Öffentliche Ordner müssen natürlich funktionieren und Löschrechte für die öffentlichen Ordner müssen anwendbar sein.
Desweiteren setzen wir bei dem Kunden die CTI-Software Estos ein. Z. B. bei verpassten Anrufen wird dort dann eine E-Mail an die persönliche E-Mail Adresse des Mitarbeiters gesendet.
Sind diese Dinge auch über den Hosted Exchange (Office365) möglich?"
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 207945
Url: https://administrator.de/forum/hosted-exchange-mehrere-mailadressen-pro-user-207945.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Manuel1985,
kommt drauf an was das Script des Kunden am Exchange-Server macht. Also bei Office 365 hat man ja generell die Möglichkeit per Remote Powershell-Konsole auf dem Exchange zu arbeiten. Ich würde dem Kunden empfehlen die 30-Tage Testzeitraum von Office 365 zu nutzen und auszuprobieren ob dessen Vorhaben realisierbar ist. So wie ich das sehe müsste das aber gehen.
Grüße Uwe
kommt drauf an was das Script des Kunden am Exchange-Server macht. Also bei Office 365 hat man ja generell die Möglichkeit per Remote Powershell-Konsole auf dem Exchange zu arbeiten. Ich würde dem Kunden empfehlen die 30-Tage Testzeitraum von Office 365 zu nutzen und auszuprobieren ob dessen Vorhaben realisierbar ist. So wie ich das sehe müsste das aber gehen.
Grüße Uwe
Also Remote Powershellzugriff auf den Exchange geht mit folgendem Powershell-Script:
Danach kann man Befehle an den Exchange absetzen
Wenn die ActiveDirectory Benutzer bearbeitet werden müssen, benötigt man folgende Schritte:
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/sharepointadminprevious/t ...
Wenn die Voraussetzungen installiert worden sind folgende Powershell-Befehle absetzen:
Grüße Uwe
$LiveCred = Get-Credential
$Session = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri https://ps.outlook.com/powershell/ -Credential $LiveCred -Authentication Basic -AllowRedirection
Import-PSSession $Session
Wenn die ActiveDirectory Benutzer bearbeitet werden müssen, benötigt man folgende Schritte:
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/sharepointadminprevious/t ...
Wenn die Voraussetzungen installiert worden sind folgende Powershell-Befehle absetzen:
import-module MSOnline
Connect-MsolService
Grüße Uwe