
122573
20.07.2015
HP Officejet J4585 - Scanner wird nicht vom PC aus erkannt
Hallo,
mein Opa hat einen HP Officjet j4585 AllinOne. Er möchte Dokumente scannen. Vom PC aus wird der Scanner nicht erkannt. Der Drucker aber schon. Drucken ist problemlos möglich. Der HP Solution Center meldet: Das HP Bildverarbeitungsgerät wurde nicht gefunden. Die HP Software habe ich deinstalliert und erneut installiert. Kein Erfolg. Der Scanner selbst funktioniert aber. Kopieren ist möglich.
Windows XP Home 32 bit SP3
Gruß Unbekannt1234
mein Opa hat einen HP Officjet j4585 AllinOne. Er möchte Dokumente scannen. Vom PC aus wird der Scanner nicht erkannt. Der Drucker aber schon. Drucken ist problemlos möglich. Der HP Solution Center meldet: Das HP Bildverarbeitungsgerät wurde nicht gefunden. Die HP Software habe ich deinstalliert und erneut installiert. Kein Erfolg. Der Scanner selbst funktioniert aber. Kopieren ist möglich.
Windows XP Home 32 bit SP3
Gruß Unbekannt1234
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 277864
Url: https://administrator.de/forum/hp-officejet-j4585-scanner-wird-nicht-vom-pc-aus-erkannt-277864.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 13:04 Uhr
31 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
kurz mal als OT an den TO:
Beim o.g. Betriebssystem des Großvaters erfolgt aber hoffentlich keine Internetnutzung mehr??!!
MS hat schon vor längerer Zeit den Support für XP eingestellt.
Mein Vorschlag:
In der MS-Liste nachsehen, ob die komplette Hardware mit Windows 7 kann, dann neues BS besorgen, oft bringt Windows 7 schon entsprechende Treiber mit und Du kannst auf die Originalsoftware des Herstellers weitgehend verzichten.
Gruß,
VGem-e
kurz mal als OT an den TO:
Beim o.g. Betriebssystem des Großvaters erfolgt aber hoffentlich keine Internetnutzung mehr??!!
MS hat schon vor längerer Zeit den Support für XP eingestellt.
Mein Vorschlag:
In der MS-Liste nachsehen, ob die komplette Hardware mit Windows 7 kann, dann neues BS besorgen, oft bringt Windows 7 schon entsprechende Treiber mit und Du kannst auf die Originalsoftware des Herstellers weitgehend verzichten.
Gruß,
VGem-e
Zitat von @122573:
Hallo,
ich plane (wird sich noch ein paar Monate verzögern) den RAM des Rechners auf 2 GB aufzurüsten und Vista oder Win 7
aufzuspielen, da der Rechner leider über öffentliche IP Adressen in Internet geht. Mein Laptop erkennt manchmal weder
den Drucker noch den Scanner. Ich habe noch nicht versucht mit meinen Laptop und diesem Drucker zu scannen.
Hallo,
ich plane (wird sich noch ein paar Monate verzögern) den RAM des Rechners auf 2 GB aufzurüsten und Vista oder Win 7
aufzuspielen, da der Rechner leider über öffentliche IP Adressen in Internet geht. Mein Laptop erkennt manchmal weder
den Drucker noch den Scanner. Ich habe noch nicht versucht mit meinen Laptop und diesem Drucker zu scannen.
Servus,
dann überspringe Vista, das BS ist lt. meiner eigenen Erfahrungen i.d.R. bei älterer Hardware langsamer als Windows 7 und hat zudem etwas weniger lange Extended Support durch MS.
Alternativ kannst ja auch bei einem Gebrauchthändler nach Firmenrückläufern suchen...
Das sind oft Geräte mit lizenziertem BS und relativ guter Hardwareausstattung.
Gruß,
VGem-e
Hallo Unbekannt*
Das einfachste zum Anfang... haste in den Gerätemanager geschaut ob da ein Gerät mit gelbem Ausrufezeichen steht? Das wäre in Deinem Fall der Scannerteil vom MuFu.
Vista und 7 bringen den Treiber von Haus aus sicherlich auch nicht mit, da bleibt Dein Problem bestehen... Kann sein das Du den Scannertreiber nicht übers HPSetup reinkriegst sondern über "Treiber suchen..." und dann ein Ziel angeben (die CD). Ansonsten mal auf der HP Seite nach Treibern suchen.
Zu Linux... MuFus sind unter Linux nicht immer ganz einfach zu "treiben", von HP gibts in den meisten Distros ein hplib oder so, weiß aber nicht ob das mit allen Multis funktioniert
Das einfachste zum Anfang... haste in den Gerätemanager geschaut ob da ein Gerät mit gelbem Ausrufezeichen steht? Das wäre in Deinem Fall der Scannerteil vom MuFu.
Vista und 7 bringen den Treiber von Haus aus sicherlich auch nicht mit, da bleibt Dein Problem bestehen... Kann sein das Du den Scannertreiber nicht übers HPSetup reinkriegst sondern über "Treiber suchen..." und dann ein Ziel angeben (die CD). Ansonsten mal auf der HP Seite nach Treibern suchen.
Zu Linux... MuFus sind unter Linux nicht immer ganz einfach zu "treiben", von HP gibts in den meisten Distros ein hplib oder so, weiß aber nicht ob das mit allen Multis funktioniert
Hi,
nimm Koppix-CD 7.2
1. erstelle damit ein bootbaren USB-Stick (leeren usb stick 2GB groß) -> Start -> Knoppix -> Knoppix auf flash oder USB Stick erstellen!
2. dies kann eine Weile dauern
3. dann kopierst du dein Bios-Update entpackt drauf
4. Boote von den USB-Stick
5. wenn das knoppix startet, kann man knoppix freedos eingeben!
6. und der rest wie unter DOS ...
Gruß
Holli
nimm Koppix-CD 7.2
1. erstelle damit ein bootbaren USB-Stick (leeren usb stick 2GB groß) -> Start -> Knoppix -> Knoppix auf flash oder USB Stick erstellen!
2. dies kann eine Weile dauern
3. dann kopierst du dein Bios-Update entpackt drauf
4. Boote von den USB-Stick
5. wenn das knoppix startet, kann man knoppix freedos eingeben!
6. und der rest wie unter DOS ...
Gruß
Holli
Hi,
Das ist nicht komisch, das ist normal -> jeder Hersteller ,acht für jeden Drucker eine Spezielle Seite, damit der Drucker sich korrekt neu ausrichten kann.
Gruß
Holli
Ok. Werde ich erstellen. Was auch komisch ist, ist die Patronenausrichtung. Zuerst wird ne Seite gedruckt, und die dann eingescannt. Das funktioniert
problemlos
problemlos
Das ist nicht komisch, das ist normal -> jeder Hersteller ,acht für jeden Drucker eine Spezielle Seite, damit der Drucker sich korrekt neu ausrichten kann.
Gruß
Holli
HI,
du hast die Frage mit dem BIOS-Update immer noch nicht beantwortet!
Ist das BIOS jetzt aktuell?
Hast Du schon mal eine andere HD eingebaut und win XP oder Win 7 installiert und dann den Drucker?
Nicht das dein BS ein Schuß weg hat!
Lass doch mal den Befehl laufen:
1. sfc /scannow ( bei XP muss die Original und die SP3 CD vorhanden sein - glaub ich)!
2. chkdsk c: ( oder betreffendes LW-Buchstabe)
2.1 kommen keine Fehler, kannst du diesen BVefehl weglassen: chkdsk c: /f /r
Gruß
Holli
du hast die Frage mit dem BIOS-Update immer noch nicht beantwortet!
Ist das BIOS jetzt aktuell?
Hast Du schon mal eine andere HD eingebaut und win XP oder Win 7 installiert und dann den Drucker?
Nicht das dein BS ein Schuß weg hat!
Lass doch mal den Befehl laufen:
1. sfc /scannow ( bei XP muss die Original und die SP3 CD vorhanden sein - glaub ich)!
2. chkdsk c: ( oder betreffendes LW-Buchstabe)
2.1 kommen keine Fehler, kannst du diesen BVefehl weglassen: chkdsk c: /f /r
Gruß
Holli