HP Proliant DL165 - Boot Probleme - Sehr langsam mit 2 CPUs
Servus!
Ich habe hier einen HP DL165 mit 2x Opteron 6262HE + 64GB Ram der bei mir Kopfschmerzen auslöst.
Der Server braucht ca. 15 Minuten bis zur Windows Anmeldung, und läuft dann aber ganz normal. Ich versuche es mal im einzelnen zu beschreiben:
20 Sekunden dauert es bis zum Post-Screen nach dem Start (Lüfter bis hierhin 100%). Dann weitere 1-2 Minuten bis er die beiden Raid Controller durch hat, und ab dem
BMC Test noch einmal locker 10 Minuten bis zur Windows Anmeldung (Lüfter bei 30%). Wenn ich mich ins Bios quäle, läuft alles extrem langsam. Auch die Uhr braucht
für jede Sekunde locker 10 reale Sekunden
Temperaturen alle ok (alle Sensoren unter 38°)
Bereits getestet:
Neues Board, Neues NT, Ram und Sogar die CPU
Sobald ich aber CPU2 entferne, läuft die Kiste rund! CPU defekt schließe ich mal aus. Hab die zweite auch schon im ersten Sockel gehabt. Keine Veränderung.
Ich habe mich auch Peinlichst genau an das Handbuch gehalten zum Thema Ram Bestückung. Was mir noch aufgefallen ist: teilweise wird beim Server start an
CPU-2 0MHZ angezeigt. Bei CPU-1 wie es sein soll 1,6 GHZ
Kurz mal alle Daten
2x Opteron 6262HE
8x 8GB Hynix 2Rx4 PC 10600R
P410i Raid Controller PCI-E
Firmware und Bios auf dem Neusten stand.
Nochmal als Info: Wenn der Server mal gebootet hat, läuft alles rund.
Hab noch ungefähr 30 Stück von den Dingern hier. 4 Müssen nur laufen. Evtl hat ja jemand einen Tipp was noch getauscht werden könnte?!
Vielen Dank
Grüße Marco
Ich habe hier einen HP DL165 mit 2x Opteron 6262HE + 64GB Ram der bei mir Kopfschmerzen auslöst.
Der Server braucht ca. 15 Minuten bis zur Windows Anmeldung, und läuft dann aber ganz normal. Ich versuche es mal im einzelnen zu beschreiben:
20 Sekunden dauert es bis zum Post-Screen nach dem Start (Lüfter bis hierhin 100%). Dann weitere 1-2 Minuten bis er die beiden Raid Controller durch hat, und ab dem
BMC Test noch einmal locker 10 Minuten bis zur Windows Anmeldung (Lüfter bei 30%). Wenn ich mich ins Bios quäle, läuft alles extrem langsam. Auch die Uhr braucht
für jede Sekunde locker 10 reale Sekunden
Temperaturen alle ok (alle Sensoren unter 38°)
Bereits getestet:
Neues Board, Neues NT, Ram und Sogar die CPU
Sobald ich aber CPU2 entferne, läuft die Kiste rund! CPU defekt schließe ich mal aus. Hab die zweite auch schon im ersten Sockel gehabt. Keine Veränderung.
Ich habe mich auch Peinlichst genau an das Handbuch gehalten zum Thema Ram Bestückung. Was mir noch aufgefallen ist: teilweise wird beim Server start an
CPU-2 0MHZ angezeigt. Bei CPU-1 wie es sein soll 1,6 GHZ
Kurz mal alle Daten
2x Opteron 6262HE
8x 8GB Hynix 2Rx4 PC 10600R
P410i Raid Controller PCI-E
Firmware und Bios auf dem Neusten stand.
Nochmal als Info: Wenn der Server mal gebootet hat, läuft alles rund.
Hab noch ungefähr 30 Stück von den Dingern hier. 4 Müssen nur laufen. Evtl hat ja jemand einen Tipp was noch getauscht werden könnte?!
Vielen Dank
Grüße Marco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320328
Url: https://administrator.de/forum/hp-proliant-dl165-boot-probleme-sehr-langsam-mit-2-cpus-320328.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Nabend ! Sieht nach Problemen mit dem Bus aus ! Raidcontroller mal getauscht?(ps. ich weis , ist nicht so einfach!!!)
Aber wenn selbst im BIOS alle laaaangsam geht ...!Ziehe doch mal einfach alle Karten raus und starte BLANK nur mit einem (oder wenn nötig mit 2 Riegeln) das System. Die CPUs kannst drin lassen. Ich gehen davon aus, dass es dann sauber läuft !
Schau auch mal zum Akku vom Mainbaord . Hatte ich auch schon, dass wegen der "leeren" Bat ähnliche
Symptome aufgefahren sind ...
Mit freundlichen Grüßen
Aber wenn selbst im BIOS alle laaaangsam geht ...!Ziehe doch mal einfach alle Karten raus und starte BLANK nur mit einem (oder wenn nötig mit 2 Riegeln) das System. Die CPUs kannst drin lassen. Ich gehen davon aus, dass es dann sauber läuft !
Schau auch mal zum Akku vom Mainbaord . Hatte ich auch schon, dass wegen der "leeren" Bat ähnliche
Symptome aufgefahren sind ...
Mit freundlichen Grüßen
...und noch was vergessen. Spannungsversorgung mal im Bios prüfen. Alle Spannungen sollten auch im gesunden Bereich sein ! Oder tausch mal das NT gegen ein stärkeres oder gleichwertiges.
Schau mal unter das Mainboard. Vielleicht hat sich ein Abstandsbolzen verirrt und steckt da, wo er nichts zu suchen hat.(Kurzschluss)
Zum, SCHLUSS NOCH: den Sockel mal überprüfen (Sauberkeit). Auch der ausgeübte Druck vom Kühler auf die CPU darf nicht unterschätzt werden. Zu wenig Druck kann das abschalten der CPU bedeuten... !
Viel Spass beim Suchen ...
Schau mal unter das Mainboard. Vielleicht hat sich ein Abstandsbolzen verirrt und steckt da, wo er nichts zu suchen hat.(Kurzschluss)
Zum, SCHLUSS NOCH: den Sockel mal überprüfen (Sauberkeit). Auch der ausgeübte Druck vom Kühler auf die CPU darf nicht unterschätzt werden. Zu wenig Druck kann das abschalten der CPU bedeuten... !
Viel Spass beim Suchen ...
Hallo,
Wenn Du Board, RAM, NT und "sogar die CPU" getauscht hast, liegt die Vermutung nahe, dass die von Dir verwendetete CPU die andere verbaute CPU nicht mag.
Fang neu an. Das Board, das NT, zwei CPU und minimaler RAM. Schau nach ob der RAM an den richtigen Plaetzen steckt.
Jede CPU braucht mindestens einen Riegel. Klappt das, dann mehr RAM usw.
Meine Vermutung ist, dass irgend ein Riegel RAM Bockmist macht.
Gruss BFF
Wenn Du Board, RAM, NT und "sogar die CPU" getauscht hast, liegt die Vermutung nahe, dass die von Dir verwendetete CPU die andere verbaute CPU nicht mag.
Fang neu an. Das Board, das NT, zwei CPU und minimaler RAM. Schau nach ob der RAM an den richtigen Plaetzen steckt.
Jede CPU braucht mindestens einen Riegel. Klappt das, dann mehr RAM usw.
Meine Vermutung ist, dass irgend ein Riegel RAM Bockmist macht.
Gruss BFF
Ich tippe eher, daß die CPUs zueinander nicht passende Steppings haben. Oder eine falsche HAL installiert ist.
lks.