HP SL165Z Gen7 AMD - nach Testen von 16GB Modulen werden einige 8GB Module nicht mehr erkannt
Moin,
ich steh gerade vor einem Rätsel mit meim HP SL165Z
Das ist ein G34 Dual AMD Opteron aus einer sehr frühen Baureihe.
Nachdem ich ihn vor einer Woche dazu gebracht hatte, wieder 192 GB anzuzeigen, hab ich in die "mittleren" Slots 2,5,8,11 die 8 GB Module gegen 16 GB Module getauscht... freu, zeigt 256 GB an, super. Die anderen Slots können mit den Modulen nix anfangen, 384 GB geht net weil die Module wohl "quad populated" sind und die anderen Slots nur single oder double können.
Also alles wieder zurückgebaut und am Ende blieb das Teil mit 96 GB hängen. Und wo ist der Rest? Kaputt? Wo gehobelt wird, da fallen Späne, aber gleich 8 Module kaputt?
Dann hab ich alle Module in meinem Supermicro Board getestet, alle ok.
Aber mein HP will einige Speichermodule nicht mehr... egal was im Bios eingestellt war, auch ein "load default values" oder "load fail safe modules" hat das Verhalten nicht mehr geändert, die Bios-Option beim Speicher für "node interleave" wars auch nicht...
Hab mich dann in die Management Konsole eingeloggt.
Interessanterweise werden im ILO (bzw bei dem Modell noch BMC genannt) die Module gefunden, jedenfalls deren Temperatursensor.
In dem Server ist eine LO100 Advanced INDIVIDUAL Lizenz installiert, ich glaub deshalb nicht daß mir das was versteckt was ich ohne Lizenz nicht sehen dürfte.
Im Eventlog von dem BMC steht aber nichts drin.... bin absolut ratlos. Betroffen sind DDR3 8500 CL7-11 und CL7-12 Module. Die die ich mit CL7-10 hab gehen alle und auch alle 8GB DDR1333er die ich hab und die 16GB DDR3 8500er gehen in den Slots die HP dafür vorgesehen hat.
Hat noch jemand von euch Rat für mich?
ich steh gerade vor einem Rätsel mit meim HP SL165Z
Das ist ein G34 Dual AMD Opteron aus einer sehr frühen Baureihe.
Nachdem ich ihn vor einer Woche dazu gebracht hatte, wieder 192 GB anzuzeigen, hab ich in die "mittleren" Slots 2,5,8,11 die 8 GB Module gegen 16 GB Module getauscht... freu, zeigt 256 GB an, super. Die anderen Slots können mit den Modulen nix anfangen, 384 GB geht net weil die Module wohl "quad populated" sind und die anderen Slots nur single oder double können.
Also alles wieder zurückgebaut und am Ende blieb das Teil mit 96 GB hängen. Und wo ist der Rest? Kaputt? Wo gehobelt wird, da fallen Späne, aber gleich 8 Module kaputt?
Dann hab ich alle Module in meinem Supermicro Board getestet, alle ok.
Aber mein HP will einige Speichermodule nicht mehr... egal was im Bios eingestellt war, auch ein "load default values" oder "load fail safe modules" hat das Verhalten nicht mehr geändert, die Bios-Option beim Speicher für "node interleave" wars auch nicht...
Hab mich dann in die Management Konsole eingeloggt.
Interessanterweise werden im ILO (bzw bei dem Modell noch BMC genannt) die Module gefunden, jedenfalls deren Temperatursensor.
In dem Server ist eine LO100 Advanced INDIVIDUAL Lizenz installiert, ich glaub deshalb nicht daß mir das was versteckt was ich ohne Lizenz nicht sehen dürfte.
Im Eventlog von dem BMC steht aber nichts drin.... bin absolut ratlos. Betroffen sind DDR3 8500 CL7-11 und CL7-12 Module. Die die ich mit CL7-10 hab gehen alle und auch alle 8GB DDR1333er die ich hab und die 16GB DDR3 8500er gehen in den Slots die HP dafür vorgesehen hat.
Hat noch jemand von euch Rat für mich?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 529198
Url: https://administrator.de/forum/hp-sl165z-gen7-amd-nach-testen-von-16gb-modulen-werden-einige-8gb-module-nicht-mehr-erkannt-529198.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 11:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
lass doch erstmal einen memtest mit der 192GB Bestückung laufen. Vielleicht erkennt er jetzt bei allen Modulen nur 4GB, was dann 96GB entsprechen würde. Im anderen Thread hatte ich ja schon beschrieben, dass im Handbuch steht, bei Einsatz von QR Modulen ändert sich die Bank-Nummerierung.
Gruß
cykes
P.S. Ggf. mal folgendes versuchen: Die Module in Slot 2,5,8,11 entfernen und die Kiste einmal einschalten. Danach ausschalten und die 8GB Module wieder einbauen und erneut hochfahren.
lass doch erstmal einen memtest mit der 192GB Bestückung laufen. Vielleicht erkennt er jetzt bei allen Modulen nur 4GB, was dann 96GB entsprechen würde. Im anderen Thread hatte ich ja schon beschrieben, dass im Handbuch steht, bei Einsatz von QR Modulen ändert sich die Bank-Nummerierung.
Gruß
cykes
P.S. Ggf. mal folgendes versuchen: Die Module in Slot 2,5,8,11 entfernen und die Kiste einmal einschalten. Danach ausschalten und die 8GB Module wieder einbauen und erneut hochfahren.