
126664
24.10.2017
HP Storageworks mit Server verbinden (Modell AG638B)
Hallo,
ich habe für ganz kleines Geld (billiger als in der Bucht
ein HP StorageWorks Disk Shelf bekommen.
Nun möchte ich das Teil gerne einsetzen.
Verbaut sind zwei Controller des Typs AG638-04500 und 12x 300GB Fibre Channel Platten.
Welche Komponenten brauche ich um das Ding zu verbinden?
Raid und Co ist mir nicht wichtig, möchte auf die Platten gerne einzeln zugreifen.
Laut meinen bisherigen Recherchen benötigt man eine Fibre Channel HBA Karte für den Server. (HP ML150 G6)
Hier hätte ich eine LSI Logic LS17204EP-LC herausgesucht. (aufgrund SFP GBIC)
Ach ja bevor Fragen aufkommen: der Stromverbrauch wird hoch sein, ist mir aber egal
Problempunkte: Kabel ? (CU-Kabel?, bitte Empfehlung
)
Funktionieren muss es ja irgendwie: siehe hier
Gruß und Danke im Voraus
ZYLOSUS
ich habe für ganz kleines Geld (billiger als in der Bucht
Nun möchte ich das Teil gerne einsetzen.
Verbaut sind zwei Controller des Typs AG638-04500 und 12x 300GB Fibre Channel Platten.
Welche Komponenten brauche ich um das Ding zu verbinden?
Raid und Co ist mir nicht wichtig, möchte auf die Platten gerne einzeln zugreifen.
Laut meinen bisherigen Recherchen benötigt man eine Fibre Channel HBA Karte für den Server. (HP ML150 G6)
Hier hätte ich eine LSI Logic LS17204EP-LC herausgesucht. (aufgrund SFP GBIC)
Ach ja bevor Fragen aufkommen: der Stromverbrauch wird hoch sein, ist mir aber egal
Problempunkte: Kabel ? (CU-Kabel?, bitte Empfehlung
Funktionieren muss es ja irgendwie: siehe hier
Gruß und Danke im Voraus
ZYLOSUS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 352723
Url: https://administrator.de/forum/hp-storageworks-mit-server-verbinden-modell-ag638b-352723.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @126664:
Hier hätte ich eine LSI Logic LS17204EP-LC herausgesucht. (aufgrund SFP GBIC)
Hier hätte ich eine LSI Logic LS17204EP-LC herausgesucht. (aufgrund SFP GBIC)
Ah, tu es nicht, dann fliegt dir das ILO um die Ohren
Schau mal hier: https://www.hpe.com/h20195/v2/GetPDF.aspx/c04282681.pdf
Versuch am besten, dir einen P212 oder P411 zu holen, je nachdem, mit vielen Anschlüssen du das Shelf anschließen willst/kannst/musst.
Oder braucht man für das Teil noch einen dedizierten Controller? https://support.hpe.com/hpsc/doc/public/display?docId=emr_na-c01883137
@126664:
Hallo.
Wenn @AlFalcone recht hat, und so sieht es mir nach Deinem Ebay-Link aus:
Dann brauchst Du zum Betrieb dieses Teils erstmal eine übergeordnete Storage-Works-Basis (ECA 4400, 6400 od. 8400), dieses Ding hier ist scheinbar wirklich nur eine Erweiterung. Wenn das so ist, kann ich mir nicht vorstellen, daß Du das irgendwie benutzen kannst.
Wenn ich mich täusche, ziehe ich meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil
.
Viele Grüße
von
departure69
Hallo.
Wenn @AlFalcone recht hat, und so sieht es mir nach Deinem Ebay-Link aus:
Dann brauchst Du zum Betrieb dieses Teils erstmal eine übergeordnete Storage-Works-Basis (ECA 4400, 6400 od. 8400), dieses Ding hier ist scheinbar wirklich nur eine Erweiterung. Wenn das so ist, kann ich mir nicht vorstellen, daß Du das irgendwie benutzen kannst.
Wenn ich mich täusche, ziehe ich meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil
Viele Grüße
von
departure69
SAS ist abwärtskompatibel zu S-ATA, umgekehrt jedoch leider nicht.
Bedeutet, daß Du an einem SAS-Controller SAS- und S-ATA-Platten betreiben kannst, an einem S-ATA-Controller jedoch nur S-ATA.
An einem normalen PC/Workstation, der nur S-ATA kann: Nein. In einem anderen Server mit SAS-Controller: Ja
Ein Adapter müßte ja die Technologie "drehen", vorstellen kann ich's mir nicht, aber vielleicht googelst Du das mal. So ein Haufen wirklich schneller Platten (15k!)! Trotz (oder gerade wegen) des günstigen Preises wäre es schade, wenn Du die nicht irgendwo weiterbenutzen könntest, das verstehe ich.
Viele Grüße
von
departure69
Bedeutet, daß Du an einem SAS-Controller SAS- und S-ATA-Platten betreiben kannst, an einem S-ATA-Controller jedoch nur S-ATA.
Kann ich die Platten anderweitig noch verwenden?
An einem normalen PC/Workstation, der nur S-ATA kann: Nein. In einem anderen Server mit SAS-Controller: Ja
Adapter auf S-ATA oder SAS?
Ein Adapter müßte ja die Technologie "drehen", vorstellen kann ich's mir nicht, aber vielleicht googelst Du das mal. So ein Haufen wirklich schneller Platten (15k!)! Trotz (oder gerade wegen) des günstigen Preises wäre es schade, wenn Du die nicht irgendwo weiterbenutzen könntest, das verstehe ich.
Viele Grüße
von
departure69