HPE Proliant SPP kickt Windows 2008R2 raus?
Moin at all,
Schlampe die ich bin, will ich nach einem (oder anderthalb?) Jahren mal wieder meine Serverbüchsen (1xML 350p Gen8 und 2xML310 Gen8) firmwareseitig etwas auffrischen. Mit dem SPP vom März 2018 scheint sich HPE vom support für W2008R2 verabschiedet zu haben oder ist mein Inglisch so miserabel geworden?
Wenn einer von den Profs mehr dazu weiss ... gerne her damit!
LG, Thomas
Schlampe die ich bin, will ich nach einem (oder anderthalb?) Jahren mal wieder meine Serverbüchsen (1xML 350p Gen8 und 2xML310 Gen8) firmwareseitig etwas auffrischen. Mit dem SPP vom März 2018 scheint sich HPE vom support für W2008R2 verabschiedet zu haben oder ist mein Inglisch so miserabel geworden?
Wenn einer von den Profs mehr dazu weiss ... gerne her damit!
LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 371148
Url: https://administrator.de/forum/hpe-proliant-spp-kickt-windows-2008r2-raus-371148.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 21:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Das aktuelle SPP 2018.03.0 unterstützt nur noch die Gen9 und die Gen10.
Für deine Gen8-Server musst du das SPP Gen8.1 nehmen http://h17007.www1.hpe.com/us/en/enterprise/servers/products/service_pa ...
Da ist in den ReleaseNotes zumindest der 2008er Server noch gelistet.
Für deine Gen8-Server musst du das SPP Gen8.1 nehmen http://h17007.www1.hpe.com/us/en/enterprise/servers/products/service_pa ...
Da ist in den ReleaseNotes zumindest der 2008er Server noch gelistet.
Moin
ich habe letzte Woche mittels HPSUM ca. 20 Server aktualisiert.
Das Baseline entspricht dem SPP 2018030
Dort stand auch das 2008R2 nicht mehr unterstützt wird.
Es wurden aber Updates für gen8 Server angeboten.
Selbst für einen Gen5 mit Server 2008 wurde noch ein Update angeboten.
HpSUM ist toll.
Würde ich dir auch für deine 3 Server empfehlen, Thomas.
ich habe letzte Woche mittels HPSUM ca. 20 Server aktualisiert.
Das Baseline entspricht dem SPP 2018030
Dort stand auch das 2008R2 nicht mehr unterstützt wird.
Es wurden aber Updates für gen8 Server angeboten.
Selbst für einen Gen5 mit Server 2008 wurde noch ein Update angeboten.
HpSUM ist toll.
Würde ich dir auch für deine 3 Server empfehlen, Thomas.
Moin Thomas,
am Samstag Zeit für deine EDV?
HP-SUM Downloadlink
HP SUM Manual
Downloadlink für das Baseline (HPE Anmeldedaten nötig)
Kurzform, wie du mit HPSUM deine HP-Server aktualisierst.
am Samstag Zeit für deine EDV?
HP-SUM Downloadlink
HP SUM Manual
Downloadlink für das Baseline (HPE Anmeldedaten nötig)
Kurzform, wie du mit HPSUM deine HP-Server aktualisierst.
- Download HPSUM
- Download Baseline (aktuell ist 2018.03.0B ca. 6 GB ISO)
- Auspacken HPSUM auf deinem ML350
- ISO entpacken und auf dem ML350 abspeichern (ich nutze für solche Sachen Laufwerke, die nicht gesichert werden)
- hpsum.bat als admin starten -> Website öffnet sich
- Dort jetzt das Baseline hinzufügen (du musst zu dem Pfade deines Baselines und dort zu hp\swpackes navigieren)
- Nodes hinzufügen
- Dein ML350 wurde bereits als localhost unter Nodes hinzugefügt
- Die anderen Server fügst du per IP-Adresse hinzu (Windows + Baseline auswählen)
- Jetzt startest du auf den Nodes das Inventory
- anschließend legst du fest, welche Updates die Nodes bekommen sollen
- Remote reboot geht natürlich auch darüber
Zitat von @keine-ahnung:
Ich habe nur noch für den 350'er ein carepack aktiv, nimmt akzeptiert HPSUM die Kleinen dann auch? Sonst würde sich der Aufwand nicht wirklich lohnen ...
Ich habe für kein eigenes Carepack und konnte das trotzdem downloaden.Ich habe nur noch für den 350'er ein carepack aktiv, nimmt akzeptiert HPSUM die Kleinen dann auch? Sonst würde sich der Aufwand nicht wirklich lohnen ...
Ich habe letzte Woche per HP SUM einen G7 aktualisiert, war schon ein K(r)ampf denn HP SUM hat schon Macken. Grundsätzlich ist es gut aber wenn es Fehlermeldungen spuckt sind die doch eher wenig hilfreich.
Wichtig: Du solltest die neuesten Microprocessor Vulnerability ROM Updates als Baseline in das Gen8.1 Paket mit einbinden, ich vermute mal die sind noch nicht enthalten.
Wichtig: Du solltest die neuesten Microprocessor Vulnerability ROM Updates als Baseline in das Gen8.1 Paket mit einbinden, ich vermute mal die sind noch nicht enthalten.
Zitat von @ukulele-7:
Ich habe letzte Woche per HP SUM einen G7 aktualisiert, war schon ein K(r)ampf denn HP SUM hat schon Macken. Grundsätzlich ist es gut aber wenn es Fehlermeldungen spuckt sind die doch eher wenig hilfreich.
Ja, da muss ich dir Recht geben, obwohl ein ausführliches Protokoll für jede Installation existiert.Ich habe letzte Woche per HP SUM einen G7 aktualisiert, war schon ein K(r)ampf denn HP SUM hat schon Macken. Grundsätzlich ist es gut aber wenn es Fehlermeldungen spuckt sind die doch eher wenig hilfreich.
Wichtig: Du solltest die neuesten Microprocessor Vulnerability ROM Updates als Baseline in das Gen8.1 Paket mit einbinden, ich vermute mal die sind noch nicht enthalten.
Sind in dem Bundle SPP-2018030-B nicht diese dabei?
Das ist schwer zu überblicken aber die SPPs stehen ja schon länger da als die neuesten ROM Updates, ergo können die eigentlich nicht enthalten sein.
Für G8:
http://h17007.www1.hpe.com/us/en/enterprise/servers/products/service_pa ...
Rechts unten gibts die ISO. Da drunter einen Punkt "Supplements":
The functionality of the Supplement contents will be added into future Service Pack for ProLiant releases. For more Supplement information, please see the Supplement Release Notes found on the Documentation tab.
Microprocessor Vulnerability ROM Updates (148.70 MB)
MD5 Checksum: 0ca7e9bb8502a6389fb884c352d6f9be
https://support.hpe.com/hpsc/swd/public/detail?swItemId=MTX_cc912b22d2df ...
Das fiese ist, der Punkt muss halt erst erweitert werden und übersichtlich ist der SPP Inhalt nicht.
Für G8:
http://h17007.www1.hpe.com/us/en/enterprise/servers/products/service_pa ...
Rechts unten gibts die ISO. Da drunter einen Punkt "Supplements":
The functionality of the Supplement contents will be added into future Service Pack for ProLiant releases. For more Supplement information, please see the Supplement Release Notes found on the Documentation tab.
Microprocessor Vulnerability ROM Updates (148.70 MB)
MD5 Checksum: 0ca7e9bb8502a6389fb884c352d6f9be
https://support.hpe.com/hpsc/swd/public/detail?swItemId=MTX_cc912b22d2df ...
Das fiese ist, der Punkt muss halt erst erweitert werden und übersichtlich ist der SPP Inhalt nicht.
Zitat von @ukulele-7:
Das ist schwer zu überblicken aber die SPPs stehen ja schon länger da als die neuesten ROM Updates, ergo können die eigentlich nicht enthalten sein.
Für G8:
http://h17007.www1.hpe.com/us/en/enterprise/servers/products/service_pa ...
Rechts unten gibts die ISO. Da drunter einen Punkt "Supplements":
Aktuell gibt es aber schon ein Baseline, was diese Vulnerability-Updates beinhaltet.Das ist schwer zu überblicken aber die SPPs stehen ja schon länger da als die neuesten ROM Updates, ergo können die eigentlich nicht enthalten sein.
Für G8:
http://h17007.www1.hpe.com/us/en/enterprise/servers/products/service_pa ...
Rechts unten gibts die ISO. Da drunter einen Punkt "Supplements":
Full SPP - no filters applied. Includes: Service Pack for ProLiant Gen8.1, VMware vSphere 6.5 U1 Supplement 1.00, and Hot Fix Supplement Bundle Gen8.6, Microprocessor Vulnerability ROM Updates Gen8.1
Ich ging bis letzte Woche davon aus, dass alle Updates auch für die Gen8-Server im aktuellsten SPP (Production und nicht Post-Production) enthalten sind. Man sollte halt öfter mal in das Readme schauen.
Es ist aktuell extrem schwierig, diese SPPs herunter zu laden. Ich bekomme nur max. 280 KB/s, was für eine 100 MBit-Leitung echt wenig ist.
Der Download des anderen Baselines brach bei mir mehrmals nach mehreren Stunden ab. Ich habe den dann von einem per VPN angebunden Standort heruntergeladen (der Download wollte auch nur mit 350 KB/s klappen) und dann über die VPN-Leitung (2 MB/s) zu mir kopiert.
Okay ich bin da jetzt auch kein Profi. Habe angefangen mit einem G7 und gestern auch mit einem G8 meine Schwierigkeiten gehabt, kann noch nicht genau sagen wo es da hakt. Auch ein G7 weigert sich noch das ROM zu aktualisieren.
Den Link zum "Full SPP" kann ich leider nicht aufrufen weil kein gültiger Supportvertrag, da kann man schonmal kotzen. Ich finde es aber iritierend wenn das .1 hinter dem G8 nicht hoch gezählt wird, wofür steht denn das?
Ich habe mir nur für HP SPPs BitTorrent drauf gemacht, geht echt schnell und die Checksumme steht für alle öffentlich auf der HP Seite.
Den Link zum "Full SPP" kann ich leider nicht aufrufen weil kein gültiger Supportvertrag, da kann man schonmal kotzen. Ich finde es aber iritierend wenn das .1 hinter dem G8 nicht hoch gezählt wird, wofür steht denn das?
Ich habe mir nur für HP SPPs BitTorrent drauf gemacht, geht echt schnell und die Checksumme steht für alle öffentlich auf der HP Seite.
Update: Ich habe grade nochmal SUM von meinem SPP 8.1
P03093_001_spp-Gen8.1-SPPGen81.4.iso
neu gestartet und die
HPE Microprocessor Vulnerability ROM Updates
spp_rombundle-Gen8.1.15
manuell mit an die Baseline angehängt. Dann habe ich per VMware-Node ein Inventory auf meinem Proliant DL380p G8 durchgeführt. Jetzt zeigt er mir keine nötigen oder optionalen Updates mehr an. Mein Server hat aber laut iLO immer noch
System ROM P70 07/01/2015
Ist jetzt tatsächlich die Iso zu alt, gibt es da eine neue Version innerhalb des SPP 8.1? Und müsste nicht im Vulnerability ROM Update das neue ROM enthalten sein?
P03093_001_spp-Gen8.1-SPPGen81.4.iso
neu gestartet und die
HPE Microprocessor Vulnerability ROM Updates
spp_rombundle-Gen8.1.15
manuell mit an die Baseline angehängt. Dann habe ich per VMware-Node ein Inventory auf meinem Proliant DL380p G8 durchgeführt. Jetzt zeigt er mir keine nötigen oder optionalen Updates mehr an. Mein Server hat aber laut iLO immer noch
System ROM P70 07/01/2015
Ist jetzt tatsächlich die Iso zu alt, gibt es da eine neue Version innerhalb des SPP 8.1? Und müsste nicht im Vulnerability ROM Update das neue ROM enthalten sein?