certifiedit.net
Goto Top

Hyper-V 2012 mit Win7 verwalten

Hallo,
da ich mich bereits mehrere male mit der Fragestellung beschäftigt habe, bisher aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden habe möchte ich Sie hiermit einfach mal in die Administratorenrunde werfen

Folgendes Szenario:

Nach Release von Hyper-V2012 aka V3.0 installiert man auf den Servern natürlich diesen Hypervisor als Hostsystem. Normalerweise erfordert die allgemeine Anwendungssoftware aus Kompatibilitätsgründen (Softwarewartung usw) aber noch einen Server 2008R2.

Die Frage ist nun, wie erreicht man es in einer normalen Bürolandschaft ohne die Nutzung des Schreckens von Windows8 und eines installierten Server 2012, dass man von einem Server 2008R2 oder alt Windows 7 einen Hyper-V 3.0 mit allen Features verwalten kann?

Geht das, oder jage ich hier einer Unmöglichkeit hinterher?

Vielen Dank für eure Antworten. ;)

Content-ID: 197198

Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-2012-mit-win7-verwalten-197198.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 15:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 17.01.2013 um 23:44:07 Uhr
Goto Top
Moin.

Wir verwalten unsern Hyper-V 2012 mit Vista über RSAT und das Hyper-V Snapin. Wüsste nicht, dass da Optionen fehlen und es sollte natürlich ebenso mit Win7 über RSAT gehen.
bigzorro
bigzorro 18.01.2013 um 10:27:20 Uhr
Goto Top
Mit Windows 7 RSAT kann man aber leider nicht die neuen Funktionen nutzen / verwalten.

Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass man mit Windows 8 RSAT aber auch keine Server 2008/2008R2 HyperV verwalten kann.
certifiedit.net
certifiedit.net 18.01.2013 aktualisiert um 10:55:49 Uhr
Goto Top
Andersherum habe ich es nicht versucht, da ich dazu bisher keine Notwendigkeit sah.

Aber genau für die von bigzorro angesprochene Problematik suche ich eine Lösung. Möglichst ohne ein Systemcenter kaufen zu müssen.
bigzorro
bigzorro 18.01.2013 aktualisiert um 11:12:31 Uhr
Goto Top
Die Lösung hier lautet mom. ein virtuelles Windows 8 pro mit RSAT...

Gibts noch bis zum 1.2. für 29,99 zum Download face-wink
certifiedit.net
certifiedit.net 18.01.2013 aktualisiert um 11:16:32 Uhr
Goto Top
Kam bereits in Betracht, imho aber keine Lösung sondern maximal ein Workaround face-wink

Abgesehen davon ist das doch nur ein Upgrade, oder ist dies eien vollwertige Lizenz mit allen Downgraderechten?
bigzorro
bigzorro 18.01.2013 um 11:40:51 Uhr
Goto Top
Stimmt, das für 29,99 ist nur ein Upgrade, das hatte ich vergessen (hatte das privat gemacht).

Hier in der Firma gibts ne Vollversion.

Ansonsten käme wohl nur ein vollwertiger 2012 Server oder eben Systemcenter in Betracht...
certifiedit.net
certifiedit.net 18.01.2013 um 11:45:17 Uhr
Goto Top
Ich hoffe immer noch darauf, dass es eine Lösung gibt aka RSAT 2012 auf Server 2008R2 o.ä?
DerWoWusste
DerWoWusste 18.01.2013 um 12:42:48 Uhr
Goto Top
RSAT gibt es nicht für Server.
Bitte klärt mich mal auf: welche Funktionen sind denn unsichtbar mit win7 RSAT?
certifiedit.net
certifiedit.net 18.01.2013 aktualisiert um 12:45:47 Uhr
Goto Top
Das es die RSA-Tools nicht für Server gibt ist mir bekannt, allerdings liesen sich daraus evtl. die Module extrahieren?

Zum Funktionsumfang:
Praktisch alle erweiterten Funktionen des Hyper-V 3.0
DerWoWusste
DerWoWusste 18.01.2013 um 12:48:23 Uhr
Goto Top
Und Du meinst ich kenne die, frage aber dennoch? face-smile Welche denn zum Beispiel?
certifiedit.net
certifiedit.net 18.01.2013 um 12:51:00 Uhr
Goto Top
bigzorro
bigzorro 18.01.2013 um 12:59:34 Uhr
Goto Top
Bei uns ging es dabei hauptsächlich um die Live-Migration und Replikation, die kann ich mit dem 7er RSAT z.B. nicht konfigurieren.
DerWoWusste
DerWoWusste 18.01.2013 um 13:06:18 Uhr
Goto Top
Geht meiner Meinung nach alles hier unter Vista... aber vielleicht übersehe ich was. Nenn doch mal eine konkrete Sache, die bei Dir gerade nicht geht, damit ich vergleichen kann.
bigzorro
bigzorro 18.01.2013 aktualisiert um 13:11:08 Uhr
Goto Top
D. h. wenn Du mit der rechten Maustaste auf eine der virtuellen Maschinen gehst erscheint der Punkt "Replikation" oder "Verschieben" ?

Hier mit dem 7er RSAT definitiv nicht, nur unter Win8.
DerWoWusste
DerWoWusste 18.01.2013 um 13:19:11 Uhr
Goto Top
...da ich keinen Bock hatte, mir den ganzen Sommergutartikel zu geben, hab ich das einfach mal behauptet, da zumindest vmdx-Platten ja anlegbar sind.

Nein, Bigzorro, das geht hier auch nicht, danke für den Hinweis (noch nicht gebraucht, aber wichtig)

Bin dann auch gespannt (obwohl jede Domäne in der 2012er oder 8er per GPOs betankt werden, ja eh einen 8er für RSAT braucht - haben wir natürlich und da könnte ich es dann lösen).

Zu der 30€-Lizenz: Du kannst damit ja, um legal zu bleiben, auch jedes xp oder Vista oder 7 updaten - keine Lizenz mehr rumliegen?
certifiedit.net
certifiedit.net 18.01.2013 um 13:21:17 Uhr
Goto Top
Wir müssen nicht darüber diskuttieren ob etwas nicht geht, das ist bereits durch MS an div. Orten so publiziert worden. Prinzipiell geht es darum eine Lösung zu finden, die nach bester Möglichkeit Erweiterung der Managementfunktion ohne übermässigen Aufwand heisst.
certifiedit.net
certifiedit.net 18.01.2013 um 13:29:42 Uhr
Goto Top
Wenn du es nicht durchlesen willst ist eine weitere Diskussion dazu unnötig und sinnlos.

Da keine '8er' auf ferne Sicht eingesetzt werden und evtl. erst wieder 9er im Groß interessant sind obsolet.

Bitte nochmals gegenlesen: Ich suche eine Lösung - nicht (nur) für jetzt, sondern generell. Kein Workaround etc.
DerWoWusste
DerWoWusste 18.01.2013 aktualisiert um 14:47:25 Uhr
Goto Top
Erlaube bitte noch diesen Kommentar.
MS sieht es über win8 vor, alles andere ist ein Workaround. Module zu extrahieren ist auch ein Workaround.

Ich bin weniger unwillig zu lesen, als dass ich mir vielmehr auf diesem Wege eine simple und konkrete Ansage, was nicht geht, erhofft hatte, die ich danach auch bekam. Warum wollte ich die, wo doch offiziell zumindest Euch klar war, dass es unter win7 nicht geht? Weil ich die Dinge gern nachprüfbar vor mir habe.

Verzeih bitte meine missverständliche Aussage zum Lesen, ich wollte nicht schwatzen, sondern mithelfen.

Ich würde wirklich zum Kauf einer 8er raten und ab damit auf eine mini VM und fertig. Die Upgradeversion kann man auch ohne Vorlizenz aktivieren und nutzen, nebenbei bemerkt - ist dann nur nicht mehr legal.
certifiedit.net
certifiedit.net 18.01.2013 um 21:29:59 Uhr
Goto Top
Nicht alles, was MS vorschreibt ist wirklich eine Lösung - und solange es nicht gegen eine Lizenz verstößt ist es denke ich eine bessere Lösung als ein Win8 OverHead.

Allerdings habe ich mich nun für diverse Partnerschaften/Tests von Drittherstellern registriert. Eventuell lässt sich darüber ja eine BareMetal Lösung finden. Werde darüber berichten, wenn ich in den nächsten Wochen die Zeit dazu finde.

Viele Grüße und ein schönes WE.