Hyper-V Cluster mit unterschiedlichen Prozessortypen AMD : INTEL
In einem anderen Thread bin ich verunsichert worden, wurde da sinngemäß gesagt man soll keine Cluster bauen mit Hosts die nicht gleiche CPU-Familien haben.
Man könne zwar in den Familien bleiben, müsse aber dafür den entsprechenden Haken in der CPU der VM setzen.
Nun, ich habe genau das vor: ein Host Intel, einer AMD. Und meine Recherche ergab, man könne das sehr wohl. Der Kompatib.-Haken in der VM-Config sorgt wohl lediglich dafür, das die VM bei Abfrage des CPU-Modells nur den kleinsten gemeisamen Nenner nach oben meldet. Und das ganze Multimedia-Spezialgeraffel eben nicht - was wohl kaum einer im Server braucht und damit gut.
Mir ist klar dass der Hypervisor das nicht auf die Kette bekommt bei Live-Migrationen, aber wenn die VM frisch startet sollte das doch egal sein was drunter liegt.
Gibt es da echte Erfahrungen im Kreuzen von CPU-Typen bei den Hosts?
Man könne zwar in den Familien bleiben, müsse aber dafür den entsprechenden Haken in der CPU der VM setzen.
Nun, ich habe genau das vor: ein Host Intel, einer AMD. Und meine Recherche ergab, man könne das sehr wohl. Der Kompatib.-Haken in der VM-Config sorgt wohl lediglich dafür, das die VM bei Abfrage des CPU-Modells nur den kleinsten gemeisamen Nenner nach oben meldet. Und das ganze Multimedia-Spezialgeraffel eben nicht - was wohl kaum einer im Server braucht und damit gut.
Mir ist klar dass der Hypervisor das nicht auf die Kette bekommt bei Live-Migrationen, aber wenn die VM frisch startet sollte das doch egal sein was drunter liegt.
Gibt es da echte Erfahrungen im Kreuzen von CPU-Typen bei den Hosts?
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 598943
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-cluster-mit-unterschiedlichen-prozessortypen-amd-intel-598943.html
Printed on: May 14, 2025 at 09:05 o'clock
5 Comments
Latest comment
Intel -> AMD. no good. ganz böse. Unter VMware könnte sowas vielleicht noch gehen aber nicht unter HyperV. HyperV bildet immer auch einen Teil der physischen Hardware mit in der VM ab, und verscheibt man eine VM von einem Intel auf einen AMD host... viel Spaß damit wenn Windows erst mal eine ganze Menge an Hardware erkennt weil Chipsatz, Memory controller u.s.w. ganz anders sind. Das passiert auch beim Booten einer VM auf AMd, wenn sie auf Intel installiert wurde. z.B, die CPU und ihre Register virtualiseirt HyperV nicht und AMD unsterütz z.B. die Intel CPUID nicht.
Selbst im VMware Player reagieren auf AMD "aufgeweeckte " VMs allergisch, die vorher auf Intel suspended wurden. So Windows 7 läuft dann zwar weiter aber mit Windows 10 2004 kann man solche Späßchen nicht mehr machen.
Selbst im VMware Player reagieren auf AMD "aufgeweeckte " VMs allergisch, die vorher auf Intel suspended wurden. So Windows 7 läuft dann zwar weiter aber mit Windows 10 2004 kann man solche Späßchen nicht mehr machen.