johann.hartl
Goto Top

Hyper-V Replication von Server Win2022 auf Win2019 möglich

Stand:
Host1 Server-Neu DELL R750XS: Windows 2022 256 GB RAM 10 SSD Hard Disk Raid 10
Es laufen 6 Virtuelle Maschinen auf diesem Host mit Hyper-V


Host2 Server-OLD Dell R730: Windows 2012 R2 (als RESERVE HOST geplant mit Hyper-V)


Auf dem alten Server Host2 soll das Betriebssystem Windows 2012 R2 auf Windows 2022 umgestellt werden.
Laut Dell Hotline wird Windows 2022 vom diesem alten Server nicht offiziell unterstützt. Ich müsste es selbst testen.
Windows 2019 würde jedoch ohne Probleme auf dem alten Host laufen.


Ich möchte die Virtuellen Maschinen am Host1 auf den Host2 mit Hyper-V replizieren.
Meine Frage: liegen Erfahrungen vor ob die Replikation von Host1 mit Win2022 auf Host2 mit Win2019 funktioniert?

Content-Key: 3662040021

Url: https://administrator.de/contentid/3662040021

Printed on: June 26, 2024 at 14:06 o'clock

Member: lukas0209
lukas0209 Aug 16, 2022 at 06:37:59 (UTC)
Goto Top
Hallo erstmal!

Das wird nicht funktionieren, da Windows Server 2022 die Konfigurationsversion 10.0 nutzt und der Windows Server 2019 die Konfigurationsversion 9.0 nutzt.
Da du die VM's auf dem Windows Server 2022 erstellt hast kannst du die nicht replizieren. Hättest du jedoch die VM's auf dem Windows Server 2019 erstellt, könntest du die replizieren.

Gruß Lukas
Member: johann.hartl
johann.hartl Aug 16, 2022 at 07:31:05 (UTC)
Goto Top
Danke für die Info

Die Virtuellen Maschinen (Server 2012 R2 und Server 2019 ) wurden auf dem alten Host mit Win2012 R2 erstellt.

zum Testen wurden auf dem neuen Host mit Win2022 3 VMs einfach durch umkopieren der VHDx Dateien auf den neuen Host und Neuanlage zum Testen durchgeführt geht einwandfrei. Dann habe ich aber die Konfiguration Version 10 auf dem neuen Host.

Frage geht das auch Rückwärts wenn ich die VHDX wieder zurück kopiere und die VM neu anlege?

Wenn das nicht geht, kann ich die VMs auch kpl. am alten Host neu Anlegen, ist unkritisch, ESET Virenhost und Fileserver sind kein Problem.

Dann müsste ich vermutlich zuerst vom alten Host 2012R2 auf den neuen 2022 replizieren, dann sollte die Version 5 erhalten bleiben, dann den alten Host auf 2019 neu installieren und dann sollte es von 2022 auf 2019 gehen.?

Ich werde aber den Versuch durchführen denn alten Host auf Win2022 upzudaten, wenn er läuft wäre es am besten.

Beste Grüße JH
Member: lukas0209
lukas0209 Aug 16, 2022 at 10:34:12 (UTC)
Goto Top
Zitat von @johann.hartl:

Danke für die Info

Die Virtuellen Maschinen (Server 2012 R2 und Server 2019 ) wurden auf dem alten Host mit Win2012 R2 erstellt.

zum Testen wurden auf dem neuen Host mit Win2022 3 VMs einfach durch umkopieren der VHDx Dateien auf den neuen Host und Neuanlage zum Testen durchgeführt geht einwandfrei. Dann habe ich aber die Konfiguration Version 10 auf dem neuen Host.

Frage geht das auch Rückwärts wenn ich die VHDX wieder zurück kopiere und die VM neu anlege?
Schau mal ob dashier funktioniert, ich habe das aber selbst noch nie ausprobiert.

Wenn das nicht geht, kann ich die VMs auch kpl. am alten Host neu Anlegen, ist unkritisch, ESET Virenhost und Fileserver sind kein Problem.

Dann müsste ich vermutlich zuerst vom alten Host 2012R2 auf den neuen 2022 replizieren, dann sollte die Version 5 erhalten bleiben, dann den alten Host auf 2019 neu installieren und dann sollte es von 2022 auf 2019 gehen.?

Ich werde aber den Versuch durchführen denn alten Host auf Win2022 upzudaten, wenn er läuft wäre es am besten.
Dann verlierst du natürlich aber auch ein paar Features die durch die unterschiedlichen Konfigurationsversionen hinzugekommen sind. Denn von Konfigurationsversion 5 zu 10 sind schon einige.
Ich würde das mal versuchen mit dem oben stehenden Link.

Beste Grüße JH
Member: Dani
Dani Aug 17, 2022 updated at 08:19:18 (UTC)
Goto Top
Member: jsysde
jsysde Aug 18, 2022 at 18:44:04 (UTC)
Goto Top
Servus.

Zitat von @lukas0209:
Das wird nicht funktionieren, da Windows Server 2022 die Konfigurationsversion 10.0 nutzt und der Windows Server 2019 die Konfigurationsversion 9.0 nutzt.[...]
Stimmt nur halb - wenn man VMs per GUI erstellt, hat man keinen Einfluss auf die Konfigurationsversion, es wird immer die aktuellste Version genommen. Bei Server 2022 eben Version 10.

Erstellt man die VMs hingegen per PowerShell, kann man die Konfigurationsversion vorgeben und so auch unter 2022 VMs mit Version 9 erstellen:
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/hyper-v/new-vm?view=w ...

Cheers,
jsysde
Member: lukas0209
lukas0209 Aug 19, 2022 at 21:07:00 (UTC)
Goto Top
Zitat von @jsysde:

Servus.

Zitat von @lukas0209:
Das wird nicht funktionieren, da Windows Server 2022 die Konfigurationsversion 10.0 nutzt und der Windows Server 2019 die Konfigurationsversion 9.0 nutzt.[...]
Stimmt nur halb - wenn man VMs per GUI erstellt, hat man keinen Einfluss auf die Konfigurationsversion, es wird immer die aktuellste Version genommen. Bei Server 2022 eben Version 10.

Erstellt man die VMs hingegen per PowerShell, kann man die Konfigurationsversion vorgeben und so auch unter 2022 VMs mit Version 9 erstellen:
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/hyper-v/new-vm?view=w ...

Habe ich das nicht in meinem letzten Post verlinkt... ?
Da steht das drinnen das man das per Powershell lösen kann und ich habe dazu geschrieben, dass ich das noch nie gemacht habe.

Cheers,
jsysde