Hyper V zusätzliche Netzwerkkarte an v -Switch
Hallo liebes Forum,
ich habe vor Jahren bei meinem 1 Hyper-V Generation 2012 R2 Standard mistgebaut und finde nicht die Lösung wie ich es wieder geändert bekomme!
Und zwar habe ich bei dem Kunden einen v-Switch eingerichtet mit nur einer Netzwerkkarte, habe aber 2 Stück mit 1Gbit und ich finde irgendwie nicht wie ich jetzt die zweite Netzwerkkarte zu dem Switch hinzufügen kann, kann mir jemand helfen, den Switch habe ich damals einfach "Switch" genannt<!
Vll kann mir jemand helfen
ich habe vor Jahren bei meinem 1 Hyper-V Generation 2012 R2 Standard mistgebaut und finde nicht die Lösung wie ich es wieder geändert bekomme!
Und zwar habe ich bei dem Kunden einen v-Switch eingerichtet mit nur einer Netzwerkkarte, habe aber 2 Stück mit 1Gbit und ich finde irgendwie nicht wie ich jetzt die zweite Netzwerkkarte zu dem Switch hinzufügen kann, kann mir jemand helfen, den Switch habe ich damals einfach "Switch" genannt<!
Vll kann mir jemand helfen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 372591
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-zusaetzliche-netzwerkkarte-an-v-switch-372591.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 09:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
du musst erst ein herkömmliches Teaming der Netzwerkkarten vornehmen und dann den daraus entstandenen Adapter im HV under dem virtuellen Switch als "Ziel" angeben.
https://www.it-zeugs.de/nic-teaming-unter-windows-server-2012-fuer-hyper ...
du musst erst ein herkömmliches Teaming der Netzwerkkarten vornehmen und dann den daraus entstandenen Adapter im HV under dem virtuellen Switch als "Ziel" angeben.
https://www.it-zeugs.de/nic-teaming-unter-windows-server-2012-fuer-hyper ...
Hallo,
Wirklich?

Überleg dir erstmal wie bei richtigen LANs und Switche, wie die denn deine 2 LANs an einem Server nutzen sollen? Teaming, Failover, 2 Netze? Wie sollen deine 2 Karten denn Konfiguriert sein? Und dann setze es um, wie im richtigen echten (nicht nur im Virtuellen) Leben.
https://support.microsoft.com/en-us/help/175767/how-multiple-adapters-on ...
https://blogs.technet.microsoft.com/josebda/2010/09/03/using-the-multipl ...
http://www.tomshardware.co.uk/answers/id-1995400/server-2012-nics-separ ...
Gruß,
Peter
Wirklich?
so mit hätte jede virtuelle maschine ja eine KArte
Wenn du nur zwei VMs hast, ja. Und wie wird dein Host mit LAN versorgt? Überleg dir erstmal wie bei richtigen LANs und Switche, wie die denn deine 2 LANs an einem Server nutzen sollen? Teaming, Failover, 2 Netze? Wie sollen deine 2 Karten denn Konfiguriert sein? Und dann setze es um, wie im richtigen echten (nicht nur im Virtuellen) Leben.
https://support.microsoft.com/en-us/help/175767/how-multiple-adapters-on ...
https://blogs.technet.microsoft.com/josebda/2010/09/03/using-the-multipl ...
http://www.tomshardware.co.uk/answers/id-1995400/server-2012-nics-separ ...
Gruß,
Peter
Hallo
Brauchst du auch nicht.

Es reicht auch wie bisher wenn eine NIC alles macht, oder wie oft hast du defekte NICs an Hyper-V Server gehabt?

Schau dir die Einstellungen deines vSwitch und wie diese sich auf die Lan Karten auswirkt. Es gibt da einen kleinen haken den man bei Mangement setzen kann, und vergiss nicht der Managementkarte eine feste statische IP zu vergeben. Das geht gar im laufenden Betrieb die paar sekunden ausfall der beiden VMs, vermutlich bemerkt es seine Software gar nicht. Nur du musst dich an eine neue IP zur Verwaltung des Hyper-V gewöhnen
Gruß,
Peter
Brauchst du auch nicht.
der Kunde hat nur 2 virtuelle Maschinen nur eine Switch
Da reicht doch eine LAN Karte nur für den Host und die andere nur für den VSwitch. Dann sind beide in Nutzung, auch wenn die aus dem selben Netz stammen. Die VMs nutzen nur eine und dein VM Host nutzt eine. Oder hat dieser Kunden Hochverfügbarkeit in allen punkten, also auch in USven, in seinen evtl. HW-Switch, in seinen Router, in seinen Server usw? Es reicht auch wie bisher wenn eine NIC alles macht, oder wie oft hast du defekte NICs an Hyper-V Server gehabt?
Der Server ist mittlerweile auch schon 3 Jahre alt, aber meiner Meinung nach sehr schnell und auch fix, nur das mit den Netzwerkkarten wurmt mich!
Kann dieser Kunde sich denn einen neuen Server alle 3-5 Jahre leisten oder erst alle 8-10 Jahre? Dann darfst du von alt reden Schau dir die Einstellungen deines vSwitch und wie diese sich auf die Lan Karten auswirkt. Es gibt da einen kleinen haken den man bei Mangement setzen kann, und vergiss nicht der Managementkarte eine feste statische IP zu vergeben. Das geht gar im laufenden Betrieb die paar sekunden ausfall der beiden VMs, vermutlich bemerkt es seine Software gar nicht. Nur du musst dich an eine neue IP zur Verwaltung des Hyper-V gewöhnen
Gruß,
Peter