ID3 Tags werden im Explorer nicht mehr erkannt, WMP11 spielt diese Dateien nicht mehr ab
Ja, ihr habt es auf eurer Homepage so gewollt - jetzt bekommt ihr was zum Knobeln ;)
Moin!
Ganz so lustig, wie es im Untertitel klingt, ist es leider nicht - für mich nämlich eher sehr ärgerlich. Ich fände es super, wenn sich ein paar von euch die Zeit nehmen würden, meinen langen Beitrag zu lesen, wenn dann auch noch jemand eine Lösung weiß, gebührt ihm mein Dank in alle Ewigkeit!
Ich habe ein Problem mit dem Windows Media Player 11... Oder mit dem Explorer??? Oder Vista Ultimate x64??? Wie dem auch sei, dreht sich alles um folgendes:
Ich habe ne Menge Musik im MP3-Format auf meiner externen Festplatte, wo immer mal wieder etwas mehr Musik hinzukommt. Vor etwa drei Monaten fiel mir auf, dass plötzlich bei wenigen Tracks einige Informationen im Explorer nicht mehr angezeigt wurden - Interpreten, Album, Songname usw. - alles, was halt normalerweise in den ID3 Tags steht. Wenn ich nun probiere die Titel, bei denen das passiert ist, mit dem Windows Media Player 11 abzuspielen, kommt folgender Fehler:
"Windows Media Player kann die Datei nicht wiedergeben. Möglicherweise unterstützt der Player den Dateityp nicht oder unterstützt den Codec nicht, der zum Komprimieren der Datei verwendet wurde."
Normalerweise höre ich meine Musik mit Winamp - mit diesem Programm gibt es keinerlei Probleme. Die Tags werden angezeigt und ich kann sie auch bearbeiten. Was mich aber wirklich stört, ist, dass man die Tags im Explorer selber nicht mehr bearbeiten kann (Dort kommt dann ein Fehler - siehe Bild) und sie auch nicht mehr angezeigt werden - das ist das schlimmste, weil ich dann nachfolgende Musik nicht mehr einsortieren kann, da ich z.B. nicht nach Interpreten sortieren kann um zu sehen, ob ich die bestimmten Lieder schon habe!
Im Bild kann man sehen, dass ich meine Songs in diesem Ordner nach Erstelldatum sortiert habe. Schaut man genau hin, dann sieht man, dass einige noch ihre Tags haben, andere aber fehlen. Wenn man weiter runter scrollen würde, sähe man nur welche, dessen Tags angezeigt werden. Nach oben hin wird es immer selter (siehe Lücken), bis schließlich gar kein Song mehr eine Beschriftung hat. Versuche ich nun bei einem Song die Titelinformationen über die Felder am unteren Bildschirmrand zu ändern, kommt die Fehlermeldung rechts. Diese sagt mir rein gar nichts und unter dem Fehlercode ist auch in der Microsoft Knowledgebase nichts zu finden (außer zwei ältere Einträge, die mit meinem Thema nichts zu tun haben).
Komisch ist, dass diese Fehler nur bei neueren Songs zu finden sind. Außerdem passiert es erst nachdem ich sie in den Ordner kopiert habe. Bekomme ich neue Lieder, sind sie immer korrekt benannt, ein paar Tage später fehlen dann bei einigen die Informationen, ein paar Tage später bei den nächsten und schließlich bei allen neuen... Ich habe sie von einem Ordner in den nächsten kopiert - ergebnislos. Mein Nachbar hat sich ein paar der Lieder auf seine Platte kopiert und mich darauf angesprochen, dass auch er diese nicht abspielen (mit dem WMP) und nicht mal brennen (er macht das mit dem Windowsinternen Brennprogramm) kann... Mit Winamp und Nero ist das aber kein Problem - deshalb scheint dies ein reines Windows-/Microsoftproblem zu sein.
Daraufhin habe ich mal alle defekten Titel gelöscht und neu aufgespielt, mit dem Ergebnis, dass nach kurzer Zeit wieder alles so aussah, wie es eben jetzt der Fall ist.
Merkwürdig finde ich folgende Dinge:
- Nur neuere Songs scheinen gefährdet zu sein
- Warum passiert das nur in diesem Ordner? Es gibt auch andere Ordner, die ich ab und zu aktualisiere - bei denen ist mir dieses Verhalten noch nicht aufgefallen...
- Externe Programme haben nicht ein winziges Problem mit den betroffenen Dateien
So - und jetzt kommt ihr! WTF ist das Problem meines Laptops?
Gruß
Peter
Moin!
Ganz so lustig, wie es im Untertitel klingt, ist es leider nicht - für mich nämlich eher sehr ärgerlich. Ich fände es super, wenn sich ein paar von euch die Zeit nehmen würden, meinen langen Beitrag zu lesen, wenn dann auch noch jemand eine Lösung weiß, gebührt ihm mein Dank in alle Ewigkeit!
Ich habe ein Problem mit dem Windows Media Player 11... Oder mit dem Explorer??? Oder Vista Ultimate x64??? Wie dem auch sei, dreht sich alles um folgendes:
Ich habe ne Menge Musik im MP3-Format auf meiner externen Festplatte, wo immer mal wieder etwas mehr Musik hinzukommt. Vor etwa drei Monaten fiel mir auf, dass plötzlich bei wenigen Tracks einige Informationen im Explorer nicht mehr angezeigt wurden - Interpreten, Album, Songname usw. - alles, was halt normalerweise in den ID3 Tags steht. Wenn ich nun probiere die Titel, bei denen das passiert ist, mit dem Windows Media Player 11 abzuspielen, kommt folgender Fehler:
"Windows Media Player kann die Datei nicht wiedergeben. Möglicherweise unterstützt der Player den Dateityp nicht oder unterstützt den Codec nicht, der zum Komprimieren der Datei verwendet wurde."
Normalerweise höre ich meine Musik mit Winamp - mit diesem Programm gibt es keinerlei Probleme. Die Tags werden angezeigt und ich kann sie auch bearbeiten. Was mich aber wirklich stört, ist, dass man die Tags im Explorer selber nicht mehr bearbeiten kann (Dort kommt dann ein Fehler - siehe Bild) und sie auch nicht mehr angezeigt werden - das ist das schlimmste, weil ich dann nachfolgende Musik nicht mehr einsortieren kann, da ich z.B. nicht nach Interpreten sortieren kann um zu sehen, ob ich die bestimmten Lieder schon habe!
Im Bild kann man sehen, dass ich meine Songs in diesem Ordner nach Erstelldatum sortiert habe. Schaut man genau hin, dann sieht man, dass einige noch ihre Tags haben, andere aber fehlen. Wenn man weiter runter scrollen würde, sähe man nur welche, dessen Tags angezeigt werden. Nach oben hin wird es immer selter (siehe Lücken), bis schließlich gar kein Song mehr eine Beschriftung hat. Versuche ich nun bei einem Song die Titelinformationen über die Felder am unteren Bildschirmrand zu ändern, kommt die Fehlermeldung rechts. Diese sagt mir rein gar nichts und unter dem Fehlercode ist auch in der Microsoft Knowledgebase nichts zu finden (außer zwei ältere Einträge, die mit meinem Thema nichts zu tun haben).
Komisch ist, dass diese Fehler nur bei neueren Songs zu finden sind. Außerdem passiert es erst nachdem ich sie in den Ordner kopiert habe. Bekomme ich neue Lieder, sind sie immer korrekt benannt, ein paar Tage später fehlen dann bei einigen die Informationen, ein paar Tage später bei den nächsten und schließlich bei allen neuen... Ich habe sie von einem Ordner in den nächsten kopiert - ergebnislos. Mein Nachbar hat sich ein paar der Lieder auf seine Platte kopiert und mich darauf angesprochen, dass auch er diese nicht abspielen (mit dem WMP) und nicht mal brennen (er macht das mit dem Windowsinternen Brennprogramm) kann... Mit Winamp und Nero ist das aber kein Problem - deshalb scheint dies ein reines Windows-/Microsoftproblem zu sein.
Daraufhin habe ich mal alle defekten Titel gelöscht und neu aufgespielt, mit dem Ergebnis, dass nach kurzer Zeit wieder alles so aussah, wie es eben jetzt der Fall ist.
Merkwürdig finde ich folgende Dinge:
- Nur neuere Songs scheinen gefährdet zu sein
- Warum passiert das nur in diesem Ordner? Es gibt auch andere Ordner, die ich ab und zu aktualisiere - bei denen ist mir dieses Verhalten noch nicht aufgefallen...
- Externe Programme haben nicht ein winziges Problem mit den betroffenen Dateien
So - und jetzt kommt ihr! WTF ist das Problem meines Laptops?
Gruß
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92203
Url: https://administrator.de/forum/id3-tags-werden-im-explorer-nicht-mehr-erkannt-wmp11-spielt-diese-dateien-nicht-mehr-ab-92203.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 17:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

WTF ist das Problem meines Laptops?
Moin,
Ich habe ein Problem mit dem Windows Media Player 11...
Die Antwort hast du dir doch schon selber gegeben
daraufhin habe ich mal alle defekten Titel gelöscht und neu aufgespielt
hättest du das mal mit dem Media Player 11 - allerdings ohne "neu aufgespielt" gemacht Normalerweise höre ich meine Musik mit Winamp - mit diesem Programm gibt es keinerlei Probleme.
Meine Rede....Was mich aber wirklich stört, ist, dass man die Tags im Explorer selber nicht mehr bearbeiten kann
???? ID3 Tags bearbeitet man[n] mit einem ID3 Tagger - wie Mp3tag / Winamp - nicht mit dem Exploider....Mach mal einen Schreibschutz auf die .mp3s - wenn du partout den Media Player nicht löschen willst....

Mhh Codec-Problem würd ich meinen...
Yupp - sehe ich auch so.....Bekomme ich neue Lieder, sind sie immer korrekt benannt
Mit anderen Worten, die .mp3 kommen nicht vom CDex usw - sondern über eine "Quelle" nicht näher spezifierten Ursprungs.Oder 'n Virus
Wobei der Virus eher unwahrscheinlich ist, denn es gibt (gab) nur ein paar wenige, die sich in Mp3s einnisten.Sind die Tracks mit IDv1, V2 oder v2.3 getaggt? Oder sowohl mit V1 als auch V2?
Grund - der eine ist im Header der Datei, der andere im Footer.
"SO wie ich Windows kenne", hat der bestimmt irgendwo eine Archiv Datei - ala thumbs.db wo er die Infos einmalig einließt - whatever.(Vista kommt mir erst mal nicht auf die Kiste)
Rippe mal eine "echte" CD und schau, was damit passiert.

ID3v1, v2 - von 2.3 hab ich noch nihcts gehört...
Bzw. kann ich sonst auch gar nicht sehen, wenn ich mir die Tags mit Winamp ansehe...
Laut Winamp haben die auch APEv2 Tags oder so....
Bzw. kann ich sonst auch gar nicht sehen, wenn ich mir die Tags mit Winamp ansehe...
Laut Winamp haben die auch APEv2 Tags oder so....
mach das mal ordentlich mit V1.1 für die billigen Player und V2.3 oder 2.4 für die anständigen Player.
Das sind Freunde von mir... den Spruch kenne ich auch - kommt direkt nach " Ich hab doch nichts gemacht
Kinners, lasst euch nicht erwischen.....

*seufz*... ich seh mich schon langsam an der Thematik verzweifeln... =(
Mach dir mal keine Sorgen, meine ersten .mp3s habe ich 1997 erzeugt und damals waren 128k/bit noch "Hipp" - so ein 233er Pentium1 konnte eh nicht mehr verkraften.
Ergo, hab ich irgendwann alle meine Vinyls komplett neu gerippt - und das ist im Vergleich zu CD rippen - echt Zeitaufwändig.
Ape Tags sind für den Monkey und eigentlich eher bei Ogg als bei mp3 beheimatet.
Was sich eigentlich eingebürgert hat / haben sollte ist "ordnung" halten.
C:\!RIPP
????4 Hero
? ????Creating Patterns
? ????Play With the Changes
? ????Two Pages
????Charles Aznavour
? ????Het beste van Charles Aznavour
????Count Basie Orchestra
? ????Basie Meets Bond
????Ennio Morricone
? ????Morricone in the Brain
????France Gall
? ????Babacar
? ????Lounge Legends
????George Clinton
? ????Greatest Funkin' Hits
????George Martin
? ????1973 - James Bond Live And Let Die
????Greenhornes
? ????Sewed Soles
????Holly Golightly
? ????Truly She Is None Other
????4 Hero
? ????Creating Patterns
? ????Play With the Changes
? ????Two Pages
????Charles Aznavour
? ????Het beste van Charles Aznavour
????Count Basie Orchestra
? ????Basie Meets Bond
????Ennio Morricone
? ????Morricone in the Brain
????France Gall
? ????Babacar
? ????Lounge Legends
????George Clinton
? ????Greatest Funkin' Hits
????George Martin
? ????1973 - James Bond Live And Let Die
????Greenhornes
? ????Sewed Soles
????Holly Golightly
? ????Truly She Is None Other
Sprich - Ordner für Interpret - dort Unterordner für die einzelnen Alben, dann ist das alles "einfacher" zu handeln.
"Hübsch" überall eine cover.jpg rein - so muß das sein
Der Exploider ist (egal welches OS) so ziemlich das hinterletzte, was ich benutzen würde, um einen Überblick zu haben.
(auch wenn ich obigen schnipp schnapp mal eben kurz mit Tree angefertigt habe)
Besorg dir also folgendes:
Mp3Tag
Installiere Ihn, gehe in Extras Optionen Tags
Lesen "alles ankreuzen (speziell APE)
Schreiben ID3v1 & V2 - kein APE
Entfernen APE anklicken
Ok.
Alle restlichen Programme (außer Mp3Tag) beenden - deinen Haupt Musik Ordner einlesen - sicherstellen, daß überall Infos stehen - alles markieren und auf das Disketten Symbol klicken.
Warten - kann länger dauern.
Fertig - keine APE Tags mehr drin und dann
Und dann machst du dich auf die Suche, nach einer "ordentlichen Datenbank"
Zur Not ITunes.