
48558
05.05.2008, aktualisiert am 16.06.2008
IE alle Seiten schließen
Hallo,
Ich hab hier ein Script:
Aufruf(0)="www.google.de"
Aufruf(1)="www.administrator.de"
For i=1 to UBound(Aufruf)
Set IE = CreateObject("InternetExplorer.Application")
IE.Navigate Aufruf(i)
IE.Visible = true
Do While IE.Busy
WScript.Sleep 100
Loop
Wscript.Sleep 1000 * 60
IE.Quit
Next
Ich will aber, dass alle Seiten parallel geladen werden, also nicht immer 60 Sekunden gewartet werden soll.
Wisst ihr eine Lösung?
Ich hab hier ein Script:
Aufruf(0)="www.google.de"
Aufruf(1)="www.administrator.de"
For i=1 to UBound(Aufruf)
Set IE = CreateObject("InternetExplorer.Application")
IE.Navigate Aufruf(i)
IE.Visible = true
Do While IE.Busy
WScript.Sleep 100
Loop
Wscript.Sleep 1000 * 60
IE.Quit
Next
Ich will aber, dass alle Seiten parallel geladen werden, also nicht immer 60 Sekunden gewartet werden soll.
Wisst ihr eine Lösung?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86989
Url: https://administrator.de/forum/ie-alle-seiten-schliessen-86989.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 01:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Dann sollte man die Seiten auch parallel laden.
Set IE = CreateObject("InternetExplorer.Application")
IE.Navigate "www.google.de"
IE.Navigate "www.administrator.de",,"None"
IE.Visible = true
Der 3. Parameter ist das Targetframe und wenn das nicht existiert macht IE ein neues Fenster auf in dem die andere Seite geladen wird.
Set IE = CreateObject("InternetExplorer.Application")
IE.Navigate "www.google.de"
IE.Navigate "www.administrator.de",,"None"
IE.Visible = true
Der 3. Parameter ist das Targetframe und wenn das nicht existiert macht IE ein neues Fenster auf in dem die andere Seite geladen wird.
Kleine Frage für den Lernerfolg:
Wieviele IE-Objekte erzeugst Du in Deinem Programm und wieviele beendest Du am Schluß wieder?
Du erzeugst in der Schleife für jeden Aufruf ein IE Objekt, schließt aber am Schluß nur eines, nämlich das Letzte. Da müssen ja welche übrigbleiben.
Speichere oben in der Schleife die IE-Objekte in ein Array, und gehe am Schluß dieses Array durch und beende jedes IE Objekt das da drin ist.
Also in etwa so:
DIM Seite(3)
Seite(1)="http://www.google.de"
Seite(2)="https://administrator.de"
Seite(3)="http://www.web.de"
DIM IE_Objekte(3)
For i=1 to UBound(Seite)
Set IE = CreateObject("InternetExplorer.Application")
Set IE_Objekte(i)=IE
With IE
.Width = 20
.Height = 30
.Left = 0
.Top = 0
.Resizable = 0
.ToolBar = 0
.AddressBar = 0
.StatusBar = 0
.Navigate Seite(i)
.Visible = true
End With
Next
Wscript.Sleep 1000 * 60
For i=1 to UBound(Seite)
IE_Objekte(i).Quit
Next
Wieviele IE-Objekte erzeugst Du in Deinem Programm und wieviele beendest Du am Schluß wieder?
Du erzeugst in der Schleife für jeden Aufruf ein IE Objekt, schließt aber am Schluß nur eines, nämlich das Letzte. Da müssen ja welche übrigbleiben.
Speichere oben in der Schleife die IE-Objekte in ein Array, und gehe am Schluß dieses Array durch und beende jedes IE Objekt das da drin ist.
Also in etwa so:
DIM Seite(3)
Seite(1)="http://www.google.de"
Seite(2)="https://administrator.de"
Seite(3)="http://www.web.de"
DIM IE_Objekte(3)
For i=1 to UBound(Seite)
Set IE = CreateObject("InternetExplorer.Application")
Set IE_Objekte(i)=IE
With IE
.Width = 20
.Height = 30
.Left = 0
.Top = 0
.Resizable = 0
.ToolBar = 0
.AddressBar = 0
.StatusBar = 0
.Navigate Seite(i)
.Visible = true
End With
Next
Wscript.Sleep 1000 * 60
For i=1 to UBound(Seite)
IE_Objekte(i).Quit
Next
1. Nein (oder zumindestens nicht das ich wüsste)
2. Weiss ich auch nicht, aber da die Titelleiste aus der angezeigten Webseite stammt (nämlich aus dem title Tag des HTML Codes) würde ich eher sagen nein. Aber Du kannst Dir ja mal die Doku bei MS durchlesen: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa752084(VS.85).aspx#
3. Soweit ich weiß, gibt es für FireFox im Standard noch kein ActiveX Control. Allerdings schau mal auf http://www.iol.ie/~locka/mozilla/control.htm , es gibt ein Projekt um sowas zu machen, ich weiß nur nicht, wie weit die schon sind.
2. Weiss ich auch nicht, aber da die Titelleiste aus der angezeigten Webseite stammt (nämlich aus dem title Tag des HTML Codes) würde ich eher sagen nein. Aber Du kannst Dir ja mal die Doku bei MS durchlesen: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa752084(VS.85).aspx#
3. Soweit ich weiß, gibt es für FireFox im Standard noch kein ActiveX Control. Allerdings schau mal auf http://www.iol.ie/~locka/mozilla/control.htm , es gibt ein Projekt um sowas zu machen, ich weiß nur nicht, wie weit die schon sind.