kaoth123
Goto Top

IIS6 reverse proxy loop

Hallo zusammen,

ich befasse mich mit einem Thema, was mir neu ist.
Folgende Funktion muss ich realisieren. Über eine externe IP verschiedene Webserver ansprechen.
Die aktuelle Konfiguration ist:

bild1

Bei einer Umleitung habe ich leider ein Problem. Die erste Seite funktioniert noch. Wenn ich dann auf dieser Seite einen Link anklicke,
dann bekomme ich vom Browser eine Meldung, dass es zu viele Umleitungen gibt. Damit wir die Anfrage beendet.

Wenn ich den Server Intern versuche zu erreichen, dann sehe ich in der Adresszeile auf der ersten Seite:

"https://server2.domain.local"

nach dem Klick kommt kurz eine Unterseite die dann auf verweist:

"https://server2.domain.local/auth?redirect=https://server2.domain.local/devicemanagement/webapi/authentication/call ...;

Der letzte Schritt klappt von extern leider nicht. Wie kann ich dieses Problem beheben?
Hat da einer von euch eine Idee?

Content-ID: 400403

Url: https://administrator.de/forum/iis6-reverse-proxy-loop-400403.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 16:04 Uhr

Dani
Dani 05.02.2019 um 22:35:55 Uhr
Goto Top
Moin,
muss es IIS sein? Nimm Nginx oder Squid und Baue einen schnellen, sicheren Reverseproxy.
Anleitungen dazu gibt es genüge...


Gruß,
Dani
Kaoth123
Kaoth123 06.02.2019 um 20:57:13 Uhr
Goto Top
Hallo Dani,

der IIS war schon da und wurde für andere interne Sachen genutzt. Daher wird der eingesetzt.
Bin mir auch nicht sicher, ob ich nginx für Windows auf dem Server parallel laufen lassen kann.

Gruß
Dani
Dani 06.02.2019 aktualisiert um 22:09:59 Uhr
Goto Top
Moin,
der IIS war schon da und wurde für andere interne Sachen genutzt. Daher wird der eingesetzt.
Ich hoffe du willst das nicht als Grund vorschieben. Die heutige Situation ist eine Andere als damals. D.h. Man bewertet die Situation neu und trifft eine objektive, belastbare Entscheidung. Das ist als Admin u.a. Deine Aufgabe!

Bin mir auch nicht sicher, ob ich nginx für Windows auf dem Server parallel laufen lassen kann.
Uf, bestimmt. Aber auf die Idee kommen sicherlich nicht viele Admins. Warum eine Windows (Server) Lizenz verbraten, wenn sowas bequem, schnell unter Linux abbilden kann?! Zudem können noch Ressorucen wie FEstplattenplatz, RAM und Wartungsaufwand gespart werden. Abgesehen davon ist das Härte. Von Windows bzw. IIS deutlich aufwendiger, als ein Nginx.


Gruß
Dani
Kaoth123
Kaoth123 07.02.2019 um 14:47:57 Uhr
Goto Top
Mahlzeit,

vielen Dank für deine Antwort. Ich bin hier aber in einer reinen MS-Welt. Die reine Funktion wurde ja schon im IIS umgesetzt und funktioniert. Aus diesem Grund muss nichts neu bewertet werden. Der Aufwand ein neues System ins Leben zu rufen und einzubinden ist aktuell höher. Es kommt nur bei einer Umleitung zu einem Fehler. Diesen will ich beheben.

Es ist auch nicht sicher, ob der gleiche Fehler eventuell bei Nginx vorkommt.


Gruß