Illustrator in Photoshop-Datei umwandeln
Hallo zusammen,
ist es jemandem bekannt wie ich eine Adobe Illustrator-Datei verlustfrei & in Originalgröße in eine Photoshopdatei umwandeln kann?
Es geht um die Bildbearbeitung für ein CNC-Objekt.
Irgendjemand eine Idee?
Folgendes habe ich schon versucht:
Die .ai-Datei einfach mit Photoshop öffnen -> Schrott
Die .ai-Datei in PSD Exprtieren -> Total verpixelt und nicht die Originalgröße
Die .ai-Datei in eine Bilddatei PNG/JPEG gespeichert und dann mit Photoshop geöffnet -> Total verpixelt und nicht die Originalgröße
Bei jedem der folgenden Schritte habe ich natürlich immer den Haken bei "Originalgröße beibehalten" gesetzt & ohne Kompression gespeichert ... ich komme trotzdem nicht zu meinem Ziel.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
ist es jemandem bekannt wie ich eine Adobe Illustrator-Datei verlustfrei & in Originalgröße in eine Photoshopdatei umwandeln kann?
Es geht um die Bildbearbeitung für ein CNC-Objekt.
Irgendjemand eine Idee?
Folgendes habe ich schon versucht:
Die .ai-Datei einfach mit Photoshop öffnen -> Schrott
Die .ai-Datei in PSD Exprtieren -> Total verpixelt und nicht die Originalgröße
Die .ai-Datei in eine Bilddatei PNG/JPEG gespeichert und dann mit Photoshop geöffnet -> Total verpixelt und nicht die Originalgröße
Bei jedem der folgenden Schritte habe ich natürlich immer den Haken bei "Originalgröße beibehalten" gesetzt & ohne Kompression gespeichert ... ich komme trotzdem nicht zu meinem Ziel.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 312454
Url: https://administrator.de/forum/illustrator-in-photoshop-datei-umwandeln-312454.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
im Endeffekt kann es sein des es nicht funktioniert.
Illustrator sind Vektorgrafiken
Photoshop - Pixel
du kannst in AI einen Kreis Zeichen der für Photoshop 5 Pixel im Durchmesser hat und super aussieht. In Photoshop wird da nie was vernünftiges bei rum kommen.
Wenn du sagst das Teil soll in Photoshop 5mm hoch sein dann musst aber nur die DPI bzw. Pixel pro Millimeter oder welche Einheiten auch immer nach oben schrauben.
im Endeffekt kann es sein des es nicht funktioniert.
Illustrator sind Vektorgrafiken
Photoshop - Pixel
du kannst in AI einen Kreis Zeichen der für Photoshop 5 Pixel im Durchmesser hat und super aussieht. In Photoshop wird da nie was vernünftiges bei rum kommen.
Wenn du sagst das Teil soll in Photoshop 5mm hoch sein dann musst aber nur die DPI bzw. Pixel pro Millimeter oder welche Einheiten auch immer nach oben schrauben.
Hallo Yannosch,
wie schon gesagt wurde, Illustrator Grafiken sind (wenn nicht zusätzlich externe Pixel-Bilder mit eingebunden wurden) Vektor-Pfade, welche für Photoshop in Pixelgrafiken umgewandelt werden müssen. Also wird beim Import in Photoshop ein Dialog abfragen in welcher Auflösung du die Illustrator-Grafik rastern möchtest. Da du eine sehr hohe Qualität erreichen möchstest musst du dementsprechend auch die Pixel/Zoll Angabe hochschrauben, an der tatsächlichen Druck-Größe des Bildes ändert sich dabei nichts nur die Pixeanzahl erhöht sich entsprechend.
Photoshop-Import-Dialog einer AI-Datei:
Man kann solche Vektor-Grafiken aber auch als Smartobjekte in Photoshop einbinden, dann werden die Daten immer entsprechend nachgerendert.
Für ein CNC-Projekt würde ich aber in keinem Fall Photoshop nutzen sondern die Vektordaten so lange wie möglich beibehalten, sonst musst du hinther wieder vektorisieren und das ist ja nicht Sinn der Sache ...
Grüße Uwe
wie schon gesagt wurde, Illustrator Grafiken sind (wenn nicht zusätzlich externe Pixel-Bilder mit eingebunden wurden) Vektor-Pfade, welche für Photoshop in Pixelgrafiken umgewandelt werden müssen. Also wird beim Import in Photoshop ein Dialog abfragen in welcher Auflösung du die Illustrator-Grafik rastern möchtest. Da du eine sehr hohe Qualität erreichen möchstest musst du dementsprechend auch die Pixel/Zoll Angabe hochschrauben, an der tatsächlichen Druck-Größe des Bildes ändert sich dabei nichts nur die Pixeanzahl erhöht sich entsprechend.
Photoshop-Import-Dialog einer AI-Datei:
Man kann solche Vektor-Grafiken aber auch als Smartobjekte in Photoshop einbinden, dann werden die Daten immer entsprechend nachgerendert.
Für ein CNC-Projekt würde ich aber in keinem Fall Photoshop nutzen sondern die Vektordaten so lange wie möglich beibehalten, sonst musst du hinther wieder vektorisieren und das ist ja nicht Sinn der Sache ...
Grüße Uwe
Zitat von @Yannosch:
Folgendes habe ich schon versucht:
Die .ai-Datei einfach mit Photoshop öffnen -> Schrott
Die .ai-Datei in PSD Exprtieren -> Total verpixelt und nicht die Originalgröße
Die .ai-Datei in eine Bilddatei PNG/JPEG gespeichert und dann mit Photoshop geöffnet -> Total verpixelt und nicht die Originalgröße
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Folgendes habe ich schon versucht:
Die .ai-Datei einfach mit Photoshop öffnen -> Schrott
Die .ai-Datei in PSD Exprtieren -> Total verpixelt und nicht die Originalgröße
Die .ai-Datei in eine Bilddatei PNG/JPEG gespeichert und dann mit Photoshop geöffnet -> Total verpixelt und nicht die Originalgröße
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Moin ...
Vielleicht solltest du noch dazu sagen welche Version von Photoshop du benutzt.
In der Regel kann man die Dateien aus dem Illustrator nahezu perfekt in Photoshop weiterverarbeiten.
Insbesondere wie bereits colinardo geschrieben hat, als Smartobjekt beliebig und verlustfrei skalierbar.
VG
Ashnod
Vileleicht ist das das Problem?
Manchmal hilft auch ein Umweg über den Drucker:
- In PDF drucken
- Aus PDF bitmap machen.
lks