In Faxdruck eingebettete Empfängernummer wird nicht mehr erkannt
Das Problem tritt ausschließlich mit FaxMaker auf.
In einer älteren Version unserer Software, erstellt mit VB6, wurde die Faxnummer des Empfängers als Text mit
dok.Dest.Print "@@Nummer 0888999999"
in den Druck eingebettet und wurde auch erkannt.
Unter VB.NET wird das ganze jetzt im Prinzip genauso gemacht aber die Nummer wird nicht mehr erkannt.
Eingebettet wird der Text mit
e.Graphics.DrawString("@@Nummer 0888999999")
Hat jemand einen Tip?
In einer älteren Version unserer Software, erstellt mit VB6, wurde die Faxnummer des Empfängers als Text mit
dok.Dest.Print "@@Nummer 0888999999"
in den Druck eingebettet und wurde auch erkannt.
Unter VB.NET wird das ganze jetzt im Prinzip genauso gemacht aber die Nummer wird nicht mehr erkannt.
Eingebettet wird der Text mit
e.Graphics.DrawString("@@Nummer 0888999999")
Hat jemand einen Tip?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 422057
Url: https://administrator.de/forum/in-faxdruck-eingebettete-empfaengernummer-wird-nicht-mehr-erkannt-422057.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja! Wer höflich grüßt, einen nettes Wort zum Abschied hat und das Problem gut beschreibt, hat auch eine Chance auf eine hilfreiche Antwort.
Moin,
Nur eine Vermutung, kenne mich explizit nicht mit VB (weder 6 noch .NET) aus.
Aber diese .NET funktion macht mich dahingehend stutzig, als dass das so aussieht als ob diese den angegebenen String in das Ausgabedokument "zeichnet". Das wuerde dann natuerlich erfordern, dass FaxMaker tatsaechlich OCR benutzen muesste um das zu erkennen. Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt.
Leider fehlen Infos zu Dateitypen und Objekttypen (was ist "e" im .NET Beispiel, was ist dok im VB6 Beispiel)
Gruss,
rana-mp
Nur eine Vermutung, kenne mich explizit nicht mit VB (weder 6 noch .NET) aus.
Aber diese .NET funktion macht mich dahingehend stutzig, als dass das so aussieht als ob diese den angegebenen String in das Ausgabedokument "zeichnet". Das wuerde dann natuerlich erfordern, dass FaxMaker tatsaechlich OCR benutzen muesste um das zu erkennen. Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt.
Leider fehlen Infos zu Dateitypen und Objekttypen (was ist "e" im .NET Beispiel, was ist dok im VB6 Beispiel)
Gruss,
rana-mp
Ok, also "druckst" du direkt auf den Fax Drucker, ohne dass da noch irgendein zwischenschritt ablaeuft.
Ich wuerd meinen Hintern drauf verwenden, dass wenn du bei beiden Variationen den Druck in eine Datei umlenkst, beim alten Skript in der Datei der Empfaenger im Klartext als String drin steht.
Bei diesem .NET snippet, insbesondere weil du auch einen Font angibst, wird da vermutlich ein "Bild" draus gemacht.
Ich gehe davon aus dass ihr den NetPrintQueue2Fax Treiber verwendet?
Laut https://support.gfi.com/hc/en-us/articles/360012850474-Which-types-of-do ... unterstuetzt der nur eine relative kleine Anzahl an Dateitypen. Ich vermute dass es, jenachdem wie komplex die Formatierung ist, moeglich sein sollte, ein entsprechendes Dokument zu "bauen" und es dann zu drucken.
Ich hab das vor ewigkeiten mal mit c# machen muessen. DOC(X) wird nur mit installiertem Office funktionieren, aber RTF sollte so gehen.
Ich wuerd meinen Hintern drauf verwenden, dass wenn du bei beiden Variationen den Druck in eine Datei umlenkst, beim alten Skript in der Datei der Empfaenger im Klartext als String drin steht.
Bei diesem .NET snippet, insbesondere weil du auch einen Font angibst, wird da vermutlich ein "Bild" draus gemacht.
Ich gehe davon aus dass ihr den NetPrintQueue2Fax Treiber verwendet?
Laut https://support.gfi.com/hc/en-us/articles/360012850474-Which-types-of-do ... unterstuetzt der nur eine relative kleine Anzahl an Dateitypen. Ich vermute dass es, jenachdem wie komplex die Formatierung ist, moeglich sein sollte, ein entsprechendes Dokument zu "bauen" und es dann zu drucken.
Ich hab das vor ewigkeiten mal mit c# machen muessen. DOC(X) wird nur mit installiertem Office funktionieren, aber RTF sollte so gehen.
Najaaa, ich wuerde das Problem jetzt nicht primaer beim FaxMaker sehen, sondern halt in der Art und Weise wie unter VB.NET die Druckdatei erstellt wird.
Vielleicht ist das ein brauchbaerer Hinweis:
https://www.daniweb.com/programming/software-development/threads/478853/ ...
So kann man wohl unter VB.NET recht einfach eine DOC Datei editieren. Der FaxMaker Drucker sollte den @@Steuerstring auch wieder aus dem Dokument herausfiltern.
Vielleicht ist das ein brauchbaerer Hinweis:
https://www.daniweb.com/programming/software-development/threads/478853/ ...
So kann man wohl unter VB.NET recht einfach eine DOC Datei editieren. Der FaxMaker Drucker sollte den @@Steuerstring auch wieder aus dem Dokument herausfiltern.