yan2021
Goto Top

Inhalt von Laptop auf Esprimo Q556 kopieren

Hallo liebe Admin-User,

ich habe ein mindestens 8 Jahre altes Laptop und möchte nun stattdessen ein Esprimo Q556 nutzen.
Das Esprimo ist ein Gerät, welches auch schon seit 3 Jahren im Einsatz war... aber nicht mehr benötigt wird.

- Auf beiden Geräten ist Windows 10 installiert.
- Beide Geräte haben SSD als Festplatte
      • Laptop 120 GB
      • Esprimo 475 GB
- Beide Geräte wurden bisher per LAN betrieben
      • Laptop an FritzBox
      • Esprimo im Netzwerk

Ich weiß, dass es Programme gibt, mit dem man Festplatten von einem auf den anderen PC kopieren kann.
Meine Frage geht eher dahin, ob eine solche Übernahme der Laptop-Daten auf den Esprimo Sinn macht und welches Programm, bzw. welche Vorgehensweise Ihr empfehlen würdet? Und am Ende natürlich auch, wie genau ich es machen muss face-smile

Grüße von
Yan face-wink

Content-Key: 4394986442

Url: https://administrator.de/contentid/4394986442

Printed on: June 18, 2024 at 13:06 o'clock

Member: kpunkt
kpunkt Oct 25, 2022 at 09:43:59 (UTC)
Goto Top
Bei Windows 10 grundsätzlich kein Problem.
NIC-Treiber würde ich dennoch schon mal vorhalten.

Ansonsten SSD klonen und ins neue Laptop klatschen.
Wenn igrendwas nicht funktioniert kann mans dann ja drüberinstallieren.
Member: aqui
aqui Oct 25, 2022 at 14:56:05 (UTC)
Goto Top
https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-WIMage-3863074.html
Oder wenn du klonen willst:
https://rescuezilla.com
Ersteres ist aber sinnvoller weil es nur die Win Inhalte überträgt.
Member: Yan2021
Yan2021 Oct 26, 2022 at 07:44:18 (UTC)
Goto Top
Hallo und danke für Eure Tipps.

@kpunkt:
Wieso sollte ich die Netzwerk-Treiber vorhalten? Sind Probleme bekannt beim Clonen von Festplatten, sodass die Netzwerk-Treiber danach nicht mehr funktionieren?

@aqui:
welchen Vorteil siehst Du darin, nur die Win Inhalte zu übertragen, gegenüber einem Klonen?

Bezüglich klonen denke ich gerade darüber nach, ob ich nicht alles neu aufsetzen sollte.
Denn das Laptop ist ja schon recht alt (ca. 7 - 8 Jahre) und ich hatte es damals von Win 7 auf Win 10 upgegradet.
Sicher ist da auch ne Menge Müll drauf und es war auch mal ein MS Office Paket drauf, welches ich dann deinstalliert hatte... und... und... und face-wink

Natürlich werde klonen easy, da ich dann (hoffentlich) sofort wieder mit meiner gewohnten Umgebung arbeiten könnte.

Und da ich eben gesehen habe, dass es z.B. einen "Fujitsu Q920..." über eb** für gerade mal 123 Euro gibt (mit Win 11 für 170), da frage ich mich natürlich, ob es nicht sinnvoller wäre, einen neuen Mini-PC zu kaufen, statt den ca. 3 Jahre (od. älter) alten "Fujitsu Q556" jetzt für mich zu nutzen.

Hierzu fände ich Eure Meinung nochmal interessant.

Grüße von
Yan face-wink
Member: kpunkt
kpunkt Oct 26, 2022 at 08:40:05 (UTC)
Goto Top
Naja...es ist halt ziemlich meh, wenn du einen Rechner hast, die Treiber für die NIC nicht passen oder da sind und du die dann aus dem Internet beziehen willst...

Wenn du sowieso zwei Rechner hast, dann mach auf dem einen eine jungfräuliche Installation und zieh dir dann die Daten vom anderen Rechner.
Member: Yan2021
Yan2021 Oct 26, 2022 at 10:07:21 (UTC)
Goto Top
@kpunkt:

Danke, ich verstehe, was Du meinst bezüglich der NW-Karte.

Aber jungfräuliche Installation auf dem "neuen" Rechner (Esprimo) und dann die Daten vom Laptop da rauf ziehen, wären ja dann einfach nur Dokumente, Musikdateien etc. Die Programme müßte ich ja dann alle neu installieren. Denn wenn ich ein Image zurück spiele, würde die jungfräuliche Installation doch auch wieder überschrieben... oder nicht?

Grüße von
Yan face-wink
Member: kpunkt
kpunkt Oct 26, 2022 at 10:43:17 (UTC)
Goto Top
Ganz ehrlich, bei dem Aufwand, den du hier hattes zu Fragen und die Antworten zu lesen, wär der Rechner bereits so installiert, wie du ihn brauchst.

Mach einfach wie du willst. Scheinen ja keine wichtigen Daten zu sein.
Member: aqui
aqui Oct 26, 2022 updated at 10:58:14 (UTC)
Goto Top
welchen Vorteil siehst Du darin, nur die Win Inhalte zu übertragen, gegenüber einem Klonen?
Mal selber nachdenken... Klonen kopiert dir auch Hardware Treiber, Bootloader und ander HW spezifische Dinge mit, so das du später mühsam im Esprimo alles wieder anpassen und neu machen musst.
Da du da schon ein laufendes System hast was auf die HW angepasst ist wäre die WImage Sicherung für dich in dem Szenario zielführender. face-wink
https://www.heise.de/select/ct/2022/21/2223709173144215297
Member: Yan2021
Yan2021 Oct 26, 2022 at 11:22:27 (UTC)
Goto Top
@kpunkt:
...danke für den sinnvollen Kommentar face-wink

@aqui:
Danke Dir für den weiteren Tipp. Das habe ich jetzt verstanden.
Denke ich würde mich dann für die Übertragung der Win Inhalte entscheiden... obwohl ich seit eben auch darüber nachdenke, den ja schon vorhandenen Esprimo Q556 zunächst einfach mal von Win 10 auf Win 11 upzudaten und anschließend alles was ich wirklich brauche, dann nach und nach zu installieren. So könnte ich auch den ganzen Müll mal loswerden, der sich ja über Jahre in so einem System ansammelt. face-wink

Da auf dem Esprimo Q556 so gut wie keine Software installiert ist, außer Win 10, wäre das vielleicht eine gute Möglichkeit, um ein ganz sauberes System zu erhalten und damit zu starten... oder?

Grüße von
Yan face-wink