inkomplettes Nuken der HD - DBAN finished with non-fatal errors
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich habe eine Festplatte (die ich in einem anderen PC mit DBAN genuket habe und aus diesem ausgebaut habe) in einen Compaq Evo eingebaut und möchte nun ein OS auf dieser installieren.
Das Nuken habe ich damals abgebrochen.
Wenn ich nun DBAN (mit der HD im Evo) starte, erscheint die Meldung:
Found 0 seed files on the floppy disk.
dban: Wipe started.
dban: DBAN finished with non-fatal errors. The disks were not properly wiped, or there were verification errors.
Beim Booten (ohne eingelegter OS-CD) erscheint die Fehlermeldung PXE-E61: Media test failure, check cable.
Bei eingelegter OS-CD erscheint die Fehlermeldung: couldn’t open boot partition
Wenn ich dann aber eine Windows-Installationsroutine starte, erhalte ich im weiteren Verlauf die Mitteilung, dass die Installation nicht möglich ist, da keine Festplatte gefunden werden konnte.
Mit der Bitte um Hilfe, vielen herzlichen Dank!
ich habe eine Festplatte (die ich in einem anderen PC mit DBAN genuket habe und aus diesem ausgebaut habe) in einen Compaq Evo eingebaut und möchte nun ein OS auf dieser installieren.
Das Nuken habe ich damals abgebrochen.
Wenn ich nun DBAN (mit der HD im Evo) starte, erscheint die Meldung:
Found 0 seed files on the floppy disk.
dban: Wipe started.
dban: DBAN finished with non-fatal errors. The disks were not properly wiped, or there were verification errors.
Beim Booten (ohne eingelegter OS-CD) erscheint die Fehlermeldung PXE-E61: Media test failure, check cable.
Bei eingelegter OS-CD erscheint die Fehlermeldung: couldn’t open boot partition
Wenn ich dann aber eine Windows-Installationsroutine starte, erhalte ich im weiteren Verlauf die Mitteilung, dass die Installation nicht möglich ist, da keine Festplatte gefunden werden konnte.
Mit der Bitte um Hilfe, vielen herzlichen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 117198
Url: https://administrator.de/forum/inkomplettes-nuken-der-hd-dban-finished-with-non-fatal-errors-117198.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 13:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi topgun211
vermute dban schreibt einen bootheader, welchen er erst nach erfolgreicher vollendung wieder löscht. Beim schnellen löschen (Method zeros) ist mir das noch nicht passiert, breche aber eher unabsichtlich ab.
Ich würde dir raten dban nochmals ausnullen zu lassen (kostet ja nur untere Stunden) und dann erneut zu starten. Da bei dir Bootp, bzw PXE aktiv ist startet er halt von Netz (wenn PXE was finden würde). Das die HD nicht gefunden wurde klingt entweder nach Controller Treiber fehlen (XP und AHCI z.B.) oder die HD wäre noch mit selbstlöschung beschäftigt (bei SCSI und SAS gibt es solche Features die im Hintergrund durchgezogen werden).
Wie gesagt erneut löschen und nochmals installieren, dann sollten auch die dban Meldungen weg sein.
Gruß
Sam
vermute dban schreibt einen bootheader, welchen er erst nach erfolgreicher vollendung wieder löscht. Beim schnellen löschen (Method zeros) ist mir das noch nicht passiert, breche aber eher unabsichtlich ab.
Ich würde dir raten dban nochmals ausnullen zu lassen (kostet ja nur untere Stunden) und dann erneut zu starten. Da bei dir Bootp, bzw PXE aktiv ist startet er halt von Netz (wenn PXE was finden würde). Das die HD nicht gefunden wurde klingt entweder nach Controller Treiber fehlen (XP und AHCI z.B.) oder die HD wäre noch mit selbstlöschung beschäftigt (bei SCSI und SAS gibt es solche Features die im Hintergrund durchgezogen werden).
Wie gesagt erneut löschen und nochmals installieren, dann sollten auch die dban Meldungen weg sein.
Gruß
Sam