Installation vordefinierter Software ohne Adminrights erlauben
Guten Abend zusammen,
mir wurde die Frage gestellt, ob es möglich wäre, in einem Netzwerk mit sehr vielen Nutzern, den "Standardnutzern" ohne Administratorenrechten die Möglichkeit zu geben, spezielle Software ohne Elevation-Prompt, also ohne das Adminpasswort zu installieren?
Es wird bei Vergabe der Notebooks eine bestimmte Bandbreite an Software vorinstalliert, aber einige Software wie Spotify ist auch erlaubt und wird von vielen Mitarbeitern der Firma genutzt. Damit nun der IT-Support nicht bei jedem Nutzer für die Installation von Spotify o.ä. das Admin-Passwort eingeben muss, möchten wir diese "Whitelist" an Software irgendwie freigeben. Es geht hierbei nur um die Installation der Programme.
Ich dachte, das sollte doch per Gruppenrichtline, AD, UAC o.ä. möglich sein oder?
Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
Vielen Dank schonmal.
mir wurde die Frage gestellt, ob es möglich wäre, in einem Netzwerk mit sehr vielen Nutzern, den "Standardnutzern" ohne Administratorenrechten die Möglichkeit zu geben, spezielle Software ohne Elevation-Prompt, also ohne das Adminpasswort zu installieren?
Es wird bei Vergabe der Notebooks eine bestimmte Bandbreite an Software vorinstalliert, aber einige Software wie Spotify ist auch erlaubt und wird von vielen Mitarbeitern der Firma genutzt. Damit nun der IT-Support nicht bei jedem Nutzer für die Installation von Spotify o.ä. das Admin-Passwort eingeben muss, möchten wir diese "Whitelist" an Software irgendwie freigeben. Es geht hierbei nur um die Installation der Programme.
Ich dachte, das sollte doch per Gruppenrichtline, AD, UAC o.ä. möglich sein oder?
Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
Vielen Dank schonmal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 293487
Url: https://administrator.de/forum/installation-vordefinierter-software-ohne-adminrights-erlauben-293487.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also wir haben SystemCenter 2012 R2 und damit einen sogenannten "Software-Self-Service".
Wenn jemand eine Software braucht, wählt er diese im Browser aus, legt sie in seinen Warenkorb und bestellt diese.
Seine Bestellung landet dann entweder beim Vorgesetzten bzw. beim Support für seinen Bereich und wird dort genehmigt.
Beim nächsten Neustart bekommt er dann, was er wollte.
Lg,
tomolpi
also wir haben SystemCenter 2012 R2 und damit einen sogenannten "Software-Self-Service".
Wenn jemand eine Software braucht, wählt er diese im Browser aus, legt sie in seinen Warenkorb und bestellt diese.
Seine Bestellung landet dann entweder beim Vorgesetzten bzw. beim Support für seinen Bereich und wird dort genehmigt.
Beim nächsten Neustart bekommt er dann, was er wollte.
Lg,
tomolpi
Hi,
da bietet sich vielleicht ein Clientmanagement mit Softwareverteilung an. SCCM kann das wie schon beschrieben, aber auch andere Konkurrenten wie Matrix42 oder Baramundi bringen Softwarekiosk oder Workflow-Designer mit, mit denen du "Softwarebestellungen" deiner User abbilden kannst.
mfg