Integration von Designabteilung auf dem Server
Hallo liebe Community,
ich habe da mal ein paar Fragen:
Wir sind ein Unternehmen mit 30 Angestellten.
Wir haben einen SBS 2011 als Server, dieser hat ein LSI 9260-8i als Raid-Controller.
Das Raid ist mit 2x Raid 5 (je 3 Platten bestückt)
Auf den einen Raid 5 läuft das System, Exchange, SQL und ein paar Daten., auf den anderen Raid 5 die Design daten und die Home Laufwerke.
Clients sind alle Windows 7 und Office 2010.
Die Designabteilung (3 Mitarbeiter) hat sehr schnelle Rechner mit SSD´s und Grafikkarten, diese nutzen CS6 und Rhino5 mit Vray 2.0.
Jetzt ist oft das Problem das Sie die Daten vom Server öffnen und bearbeiten, dadurch wird halt der Server ( Festplatten) langsamer.
Ich meinte sie müssen die Daten die Sie bearbeiten auf dem Rechner ziehen und wenn sie fertig sind wieder zurück kopieren um die Geschwindigkeit des Rechners und SSD auszunutzen.
Sehe ich das richtig bzw. was habe ich für Möglichkeiten und wie ist das bei anderen (euch)gelöst.
Danke schon mal für eure Antworten
Gruß FM
ich habe da mal ein paar Fragen:
Wir sind ein Unternehmen mit 30 Angestellten.
Wir haben einen SBS 2011 als Server, dieser hat ein LSI 9260-8i als Raid-Controller.
Das Raid ist mit 2x Raid 5 (je 3 Platten bestückt)
Auf den einen Raid 5 läuft das System, Exchange, SQL und ein paar Daten., auf den anderen Raid 5 die Design daten und die Home Laufwerke.
Clients sind alle Windows 7 und Office 2010.
Die Designabteilung (3 Mitarbeiter) hat sehr schnelle Rechner mit SSD´s und Grafikkarten, diese nutzen CS6 und Rhino5 mit Vray 2.0.
Jetzt ist oft das Problem das Sie die Daten vom Server öffnen und bearbeiten, dadurch wird halt der Server ( Festplatten) langsamer.
Ich meinte sie müssen die Daten die Sie bearbeiten auf dem Rechner ziehen und wenn sie fertig sind wieder zurück kopieren um die Geschwindigkeit des Rechners und SSD auszunutzen.
Sehe ich das richtig bzw. was habe ich für Möglichkeiten und wie ist das bei anderen (euch)gelöst.
Danke schon mal für eure Antworten
Gruß FM
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 263190
Url: https://administrator.de/forum/integration-von-designabteilung-auf-dem-server-263190.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Gruß,
Dani
Ich meinte sie müssen die Daten die Sie bearbeiten auf dem Rechner ziehen und wenn sie fertig sind wieder zurück kopieren um die Geschwindigkeit des Rechners und SSD auszunutzen.
Nicht dein Ernst... es ist dein Job für einen reibungslosen Ablauf zusorgen. Die Problematik an den Anwender auszulagern ist keine Lösung.auf den anderen Raid 5 die Design daten und die Home Laufwerke.
Ist der Flaschenhals wirklich das RAID oder doch eher das Netzwerk vom SBS bzw. Clients?Gruß,
Dani
Was sind das für Festplatten (Hersteller, Modell) im dem RAID5? Falls der RAID-Controller das supportet auf SAS-Festplatten umsteigen. Verursacht den geringsten Aufwand.
Gruß,
Dani
Aber sehe ich das nicht richtig das man große Dateien (HQ-Fotos, Render Dateien etc.) nicht auf dem Server bearbeiten sollt sondern auf dem Client selber?
Du meinst von einem Netzlaufwerk öffnen, bearbeiten und speichern? Natürlich, wie willst du sonst die Daten sauber sichern. Das ist doch Sinn. Was passiert bei deinem Vorschlag wenn zwei Mitarbeiter die gleiche Datei kopieren, etwas ändern und danach gegenseitig überschreiben? Chaos... pur!Gruß,
Dani
Würde das Raid 5 mit SAS Platten schneller werden?
Selbstverständlich, SAS-Festplatten laufen mit 10.000 bzw. 15.000 U/Min. Deine SATA-Festplatten hingegen mit 7.200 U/Min. Das wirkt sich auf die Lese/Schreibraten deutlich aus. Was ich nicht beurteilen kann, ob als nächstes dein Netzwerk der Flaschenhals ist.das kostet doch ohne Ende Ressourcen oder?
Welche?Gruß,
Dani
Hi, kannst du da welche mit 2TB und 15.000 U/Min empfehlen?
Leider nein. Im Serverbereich nutzen wir ausschließlich SSD-Festplatten.Kann ich diese dann einfach nach und nach tauschen,
Kann ich auch nichts dazu sagen.Unsere Externer Admin (ich bin nur der Firmenadmin seit 5 Jahren) meinte das es an den Usern liegt und die nur auf Ihren Rehcner arbeiten sollen und nicht auf dem Server.
Wie gesagt welche Ressourcen? Die Leute arbeiten nach wie vor auf ihrem Rechner. Nur die Daten werden beim Öffnen über das Netzwerk geladen. In diesem Moment wird das Netzwerk und die Festplatten auf denen die Daten liegen beansprucht.Gruß,
Dani
was für einen Server betreust du denn?
Bei uns sind nur noch die VMWare ESXi Server physikalisch (Fujitsu RX300). Da werden zwei SSD-Festplatten im RAID1 verbaut, mehr braucht es nicht.Alles andere wie Daten (Bilder, Zeichnungen, etc...), virtuelle Maschinen, Datenbanken, etc... lieg auf Storages.
Eine Lösung mit SSD habe ich mir auch schon Überlegt, aber habe noch weng Angst im Serverbereich diese einzusetzen.
Keine Probleme seit ca. 2 Jahren. Der Preis wird dir die Socken ausziehen, nicht vergleichbar mit Consumer-Festplatten.Gruß,
Dani