SBS 2011 und TS-EC880U R2
Hallo ich hätte mal eine Frage und benötige dazu euren Rat,
wir haben in der Firma einen SBS 2011 laufen und der Speicherplatz wird knapp und das Raid 5 ist meines Erachtens sehr langsam, jetzt möchte ich eigentlich alle Daten (Bilder, Doc´s, PDF´s etc.) auf einen Qnap TS-EC880U R2 auslagern bevor ich die nächsten 2 Jahr einen neuen Server zulege.
Auf dem Server sollen nur noch der AD , Exchange SQL und Datev laufen der Rest soll über das NAS laufen.
Jetzt meine Frage dazu, wie soll ich das Nas anbinden entweder über den iSCSI-Initiator an dem Server dann per SMB Freigabe an die Clients oder direkt die Clients über ein Netzlaufwerk auf das Qnap.
Das Qnap wird per 10Gbit an dem Switch angebunden. Ist das bei dem iSCSI so das der Server dann wider das Nadelör ist oder greift man dann trotzdem direkt auf das Nas zu und der Server vermittelt nur.
Danke für eure Hilfe schoneimal und Grüße
FM
wir haben in der Firma einen SBS 2011 laufen und der Speicherplatz wird knapp und das Raid 5 ist meines Erachtens sehr langsam, jetzt möchte ich eigentlich alle Daten (Bilder, Doc´s, PDF´s etc.) auf einen Qnap TS-EC880U R2 auslagern bevor ich die nächsten 2 Jahr einen neuen Server zulege.
Auf dem Server sollen nur noch der AD , Exchange SQL und Datev laufen der Rest soll über das NAS laufen.
Jetzt meine Frage dazu, wie soll ich das Nas anbinden entweder über den iSCSI-Initiator an dem Server dann per SMB Freigabe an die Clients oder direkt die Clients über ein Netzlaufwerk auf das Qnap.
Das Qnap wird per 10Gbit an dem Switch angebunden. Ist das bei dem iSCSI so das der Server dann wider das Nadelör ist oder greift man dann trotzdem direkt auf das Nas zu und der Server vermittelt nur.
Danke für eure Hilfe schoneimal und Grüße
FM
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 303480
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-und-ts-ec880u-r2-303480.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
SQL und DATEV haben auf dein DC, sprich dein SBS 2011 nichts verloren. Da brauchst du dich über Performanceeinbrüche nicht zu wundern.
Ob allerdings all deinen Clients iSCSI zu Gesicht steht und nutzbar wird ist eine andere Frage.
Gruß,
Peter
SQL und DATEV haben auf dein DC, sprich dein SBS 2011 nichts verloren. Da brauchst du dich über Performanceeinbrüche nicht zu wundern.
entweder über den iSCSI-Initiator an dem Server dann per SMB Freigabe an die Clients oder direkt die Clients über ein Netzlaufwerk auf das Qnap
Das wovon du dir mehr versprichst bzw. welches deine Anforderungen am nächsten kommt.Ist das bei dem iSCSI so das der Server dann wider das Nadelör ist
Nur wenn der Server irgendwie mit iSCSI in deiner Konfiguration zu tun haben sollte. iSCSI und SBS2011 sind ja nicht zwingend miteinander verheiratet. Dein Clients könnten auch iSCSI. Wenn dein SBS 2011 per iSCSI 10 GBit mit dein Storage, dein Clients per 1 GBit mit dein Server, und deinem Server die Puste ausgeht, wirds halt langsamer. Aber das kannst nur du beurteilen.oder greift man dann trotzdem direkt auf das Nas zu und der Server vermittelt nur.
Nein.Ob allerdings all deinen Clients iSCSI zu Gesicht steht und nutzbar wird ist eine andere Frage.
Gruß,
Peter
Moin,
?
.
Wenn Du soviel Platz im Rack hast, hol Dir einen zweiten Server mit SAS-controller, kauf Dir eine Windows2008R2-Lizenz damit Du keine zusätzlichen Zugriffs-CAL benötigst, schieb SQL und Datev da drauf und freu Dich.
LG, Thomas
p.s.: ooops, da war jemand schneller
jetzt möchte ich eigentlich alle Daten (Bilder, Doc´s, PDF´s etc.)
und Du meinst, weil Du das bissel Zeugs auf ein QNAP schiebst, wird Dein SBS schneller SQL und Datev
Das Zeug hat auf dem SBS auch wenig zu suchen, wird ihn aber ein ganz klein wenig mehr ausbremsen als Deine *.pdf Wenn Du soviel Platz im Rack hast, hol Dir einen zweiten Server mit SAS-controller, kauf Dir eine Windows2008R2-Lizenz damit Du keine zusätzlichen Zugriffs-CAL benötigst, schieb SQL und Datev da drauf und freu Dich.
LG, Thomas
p.s.: ooops, da war jemand schneller
Jaaaaaaaaa 
Hallo,
Wenn dein Switch 10 GBit kann (kann dein mehrere Clients mit 1 GBit gleichzeitig) versorgen, sofern dein NAS es auch schafft. Nur weil eine 10GBit Karte irgendwo drinne steckt, muss es halt noch lange nicht so laufen. Da spielen alle Komponenten eine Rolle, Die HDDs (SSDs), Der/die Kontroller, Cache RAM usw., CPU(s) und und und..... Erst dann kann man von durchgängig 10 GBit reden....
Gruß,
Peter
Wenn dein Switch 10 GBit kann (kann dein mehrere Clients mit 1 GBit gleichzeitig) versorgen, sofern dein NAS es auch schafft. Nur weil eine 10GBit Karte irgendwo drinne steckt, muss es halt noch lange nicht so laufen. Da spielen alle Komponenten eine Rolle, Die HDDs (SSDs), Der/die Kontroller, Cache RAM usw., CPU(s) und und und..... Erst dann kann man von durchgängig 10 GBit reden....
und die Clients normal mit Netzlaufwerk dran angebunden günstiger von der Geschwindigkeit oder?
Neijan - Jaein. Ohne deine Daten zu kennen (viele Kleine Dateien, viele große Dateien, mischmasch, Anzahl gleichzeitiger Zugriffe usw.....Gruß,
Peter