Inter-VLAN Routing (Cisco 3524 bzw. HP 2626)
Hallo,
ich habe bereits seit mehreren Jahren einen Cisco 3524XL in einem kleinen "Labor" im Einsatz. Jedem Port wurde ein VLAN zugeordnet, mit Ausnahme von Port 24 der allen anderen VLANs angehört (Uplink/Gateway zu einem fremden Netz), damit die Rechner an Port 1-23 vom fremden Netz aus erreichbar sind und auch selbst darauf zugreifen können. Alle Rechner an diesem Switch befinden sich im selben IP-Netz -.-
Mittlerweile ist es jedoch notwendig, dass diese Rechner auch gelegentlich Zugriff untereinander benötigen und zwar eigentlich exakt so wie wenn aus dem fremden Netz darauf zugegriffen wird. So bin ich also dann bei Inter-VLAN Routing gelandet und habe mich erkundigt, wie ich dies realisieren könnte. Mit meinem altgedienten Cisco geht das wohl nicht, daher wurde mir als günstiger Switch, der dies beherrschen soll, der HP 2626 empfohlen. Wenn ich sowohl meinen kläglichen Versuchen dies umzusetzen als auch einigen Threads hier trauen darf beherrscht der Switch zwar Inter-VLAN Routing aber die Möglichkeit einen Uplinkport wie oben beschrieben zu definieren besteht wohl nicht (HP ProCurve 2626 VLAN portbasierend einrichten).
Liege ich mit meiner Annahme richtig und falls ja, kann mir jemand einen kleinen Wink durch das für mich mittlerweile undurchsichtige Dickicht der Switche geben? Eine Empfehlung für ein entsprechendes Produkt beispielsweise, das nicht, wie mir von einem Cisco-Händler empfohlen, gleich wieder mit knapp 5k zu Buche schlägt.
ich habe bereits seit mehreren Jahren einen Cisco 3524XL in einem kleinen "Labor" im Einsatz. Jedem Port wurde ein VLAN zugeordnet, mit Ausnahme von Port 24 der allen anderen VLANs angehört (Uplink/Gateway zu einem fremden Netz), damit die Rechner an Port 1-23 vom fremden Netz aus erreichbar sind und auch selbst darauf zugreifen können. Alle Rechner an diesem Switch befinden sich im selben IP-Netz -.-
Mittlerweile ist es jedoch notwendig, dass diese Rechner auch gelegentlich Zugriff untereinander benötigen und zwar eigentlich exakt so wie wenn aus dem fremden Netz darauf zugegriffen wird. So bin ich also dann bei Inter-VLAN Routing gelandet und habe mich erkundigt, wie ich dies realisieren könnte. Mit meinem altgedienten Cisco geht das wohl nicht, daher wurde mir als günstiger Switch, der dies beherrschen soll, der HP 2626 empfohlen. Wenn ich sowohl meinen kläglichen Versuchen dies umzusetzen als auch einigen Threads hier trauen darf beherrscht der Switch zwar Inter-VLAN Routing aber die Möglichkeit einen Uplinkport wie oben beschrieben zu definieren besteht wohl nicht (HP ProCurve 2626 VLAN portbasierend einrichten).
Liege ich mit meiner Annahme richtig und falls ja, kann mir jemand einen kleinen Wink durch das für mich mittlerweile undurchsichtige Dickicht der Switche geben? Eine Empfehlung für ein entsprechendes Produkt beispielsweise, das nicht, wie mir von einem Cisco-Händler empfohlen, gleich wieder mit knapp 5k zu Buche schlägt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80067
Url: https://administrator.de/forum/inter-vlan-routing-cisco-3524-bzw-hp-2626-80067.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Ignazius:
Noch ne Kiste mit der ich mich noch weniger auskenne mehr :p
Grade stellt sich mir die Frage ob ich bei diesem Aufbau dann überhaupt noch einen Nutzen von den VLANs mit diesem Inter-VLAN
Routing habe. Kommt das dann auf dasselbe raus wie wenn ich die VLANs einfach abschalte? Oder bleib ARP etc weiterhin im
jeweiligen VLAN beim Inter-VLAN Routing?
Noch ne Kiste mit der ich mich noch weniger auskenne mehr :p
Grade stellt sich mir die Frage ob ich bei diesem Aufbau dann überhaupt noch einen Nutzen von den VLANs mit diesem Inter-VLAN
Routing habe. Kommt das dann auf dasselbe raus wie wenn ich die VLANs einfach abschalte? Oder bleib ARP etc weiterhin im
jeweiligen VLAN beim Inter-VLAN Routing?
Broadcasts (also auch ARP) bleiben weiterhin in dem jeweiligen VLAN. DAS ist, wie du schon richtig erkannt hast, der Sinn von VLANs.
Solltest du mittels eines CISCO-Routers Inter-VLAN-Routing betreiben wollen, ist wichtig, dass das IOS das beherrscht (mind. IP-PLUS-Featureset).