derlenhart
Goto Top

Internet Explorer mit Google safe browsing oder andere Alternative

Gibt es eine Erweiterung für den IE zum Liveabgleich der Websites?

Hallo,

wir benutzern in der Firma den IE. Firefox hat ja ein Pluin, welche Googles safe browsing unterstzütz.

Hat jemand eine Idee, ob es dieses Plug In auch für den IE gibt. Evtl. auch für einen anderen "Anbieter".

Firefox kommt in der Firma nicht zum Einsatz und ist längerfristig aus kompatibilitätsgründen zur Warenwirtschaft auch nicht gewünscht.

Der Google Toolbar unterstzützt diese Funktionalität nicht.

Schönen Gruß
derLenhart

Content-ID: 123753

Url: https://administrator.de/forum/internet-explorer-mit-google-safe-browsing-oder-andere-alternative-123753.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr

oagkbln
oagkbln 29.08.2009 um 08:48:47 Uhr
Goto Top
morgen, morgen,

google fand mir das hier -> http://www.josefcobonnin.com/post/2007/07/08/Google-Safe-Browsing-API-w ...

ob ich allerdings den von jemand selber verbrochenen code auf eure firma loslassen würde wäre dann deine entscheidung.

gruß o.
derLenhart
derLenhart 29.08.2009 um 09:14:39 Uhr
Goto Top
Hallo, danke, das hat google mir auch so als zielmich einziges ausgeworden. Vertrauen ist hier GROß GESCHRIEBEN face-wink

Ich denke wohl nicht. Google, will oder kann wohl den IE dahingehend nicht untertzützen. Und andere vertrauenswürdige Anbieter (wenn man google so bezeichnen möchte) habe ich leider nicht gefunden.

Trotzdem danke.
oagkbln
oagkbln 29.08.2009 um 09:29:10 Uhr
Goto Top
auch morgen,

das einzige, wo mir so etwas noch einfiele wären die anti viren produkte von avg. da käme das dann allerdings nur mittelbar von google und unmittelbar eben von avg. die anzeige (grün/rot) kommt in jedem browser hinter der url. aber deswegen ein anderes antiviren produkt ?

gruß o.
Cubic83
Cubic83 29.08.2009 um 10:52:44 Uhr
Goto Top
Hallo,

der IE 8 hat einen eingebauten Safe Mode. In diesem Modus werden keine privaten Daten an die Websites gesendet und der Browser löscht alle gespeicherten Daten / History etc nach der Session. Safety -> InPrivate Browsing.

Vielleicht hilft dir das

InPrivate Browsing

mfG
mrtux
mrtux 29.08.2009 um 10:58:24 Uhr
Goto Top
Hi !

Zitat von @oagkbln:
ob ich allerdings den von jemand selber verbrochenen code auf eure
firma loslassen würde wäre dann deine entscheidung.

Wenn Du dem Datensammler Google traust, dann kannst Du auch so ziemlich JEDEM trauen. face-smile Toolbars von wem auch immer habe nur eine Aufgabe, für die Sicherheit des Users zu sorgen aber eher nicht.

Ich würde lieber einen sichereren Browser installieren, als so pseudo Sicherheitskrempel zu installieren und da der IE ja sowieso auf dem System vorhanden ist, ist die Sache mit dem WWS ja auch kein Problem, ausser es wird künstlich oder aus Unwissenheit zum Problem gemacht. Ich sehe, ausser vielleicht Starrsinn, keinen Grund warum man Firefox nicht installieren und verwenden sollte.

Die oben beschrieben Funktion von AVG bietet McAfee in Form des Siteadvisors für alle gängigen Browser für umme (weiss allerdings nicht ob auch Firmen: Lizenzbedingungen lesen!) an.


mrtux
DerWoWusste
DerWoWusste 29.08.2009 um 11:24:37 Uhr
Goto Top
Moin Cubic.
der IE 8 hat einen eingebauten Safe Mode
Nicht ganz. Der IE7 und 8 hat das, aber nur auf Vista/W7.
Mooment mal face-smile Du sprichst ja vom erst vom Safe Mode (?), dann vom in-private-Mode, ich vom protected mode...man kommt ein wenig durcheinander. Zum Absichern taugt der protected mode, für den gilt: nur Vista/W7.
81825
81825 29.08.2009 um 11:30:20 Uhr
Goto Top
Das Übliche, keine vernüftigen Angaben, weder welches OS verwendet wird noch welche IE-Version, Trotzdem wírd mal wieder der Hintern geputzt,
DerWoWusste
DerWoWusste 29.08.2009 um 11:56:47 Uhr
Goto Top
Moin!
Ist Googles safe browsing nicht das Selbe in grün wie IE7/8 phishing filter?
Cubic83
Cubic83 29.08.2009 um 12:50:57 Uhr
Goto Top
Das wusste ich nicht. Ich dachte der InPrivate Modus käme durch den ie8.

Mit dem Safe Mode stimmt natürlich. Ich habe nur die Wortwahl von Lenhart übernommen.

Safe Mode: Startet der IE nicht wird er im Safe Mode mit nur den minimal erforderlichen Libraries gestartet für die Fehlersuche.


Vom Phishing Filter halte ich persöhnlich nichts. Hier werden alle angesurften Seiten zuerst mit dem Anbieter abgeglichen und hier werde ich doch ein bischen paranoid. Geht weder google noch MS etwas an welche Seiten ich besuche.