Internet Explorer Proxyeinstellungen über GPO
Hallo Gemeinde,
folgende Ausgangssituation:
Netzwerk mit AD und Internetzugang über eigenen Proxyserver.
Proxyeinstellungen wurden über Gruppenrichtlinien einzelnen Arbeitsplätzen zugewiesen.
Nach dutzenden Problemen mit Proxyserver habe ich diesen abgeschaltet und in den Richtlinien auf Domänencontroller die Verteilung der Proxyeinstellungen deaktiviert.
Nun tritt aber das Phänomen auf, das bei den einzelnen Arbeitsplätzen immernoch der Proxy eingetragen ist, obwohl er deaktiviert wurde.
wenn ich diese Einstellungen manuell entferne gehts - logischerweise, nach einem Neustart sind diese aber wieder da, trotz Administratorrechte und entfernten Einträgen in Richtlinien.
Woher beziehen sich die Clients diese Einstellungen??? Im AD hab ich auch nur eine Gruppenrichtlinie vergeben. Was für Ursache könnte das Problem noch haben und wie lös ich diese??
Besten Dank für hilfreiche Tips
folgende Ausgangssituation:
Netzwerk mit AD und Internetzugang über eigenen Proxyserver.
Proxyeinstellungen wurden über Gruppenrichtlinien einzelnen Arbeitsplätzen zugewiesen.
Nach dutzenden Problemen mit Proxyserver habe ich diesen abgeschaltet und in den Richtlinien auf Domänencontroller die Verteilung der Proxyeinstellungen deaktiviert.
Nun tritt aber das Phänomen auf, das bei den einzelnen Arbeitsplätzen immernoch der Proxy eingetragen ist, obwohl er deaktiviert wurde.
wenn ich diese Einstellungen manuell entferne gehts - logischerweise, nach einem Neustart sind diese aber wieder da, trotz Administratorrechte und entfernten Einträgen in Richtlinien.
Woher beziehen sich die Clients diese Einstellungen??? Im AD hab ich auch nur eine Gruppenrichtlinie vergeben. Was für Ursache könnte das Problem noch haben und wie lös ich diese??
Besten Dank für hilfreiche Tips
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17493
Url: https://administrator.de/forum/internet-explorer-proxyeinstellungen-ueber-gpo-17493.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
mit GPresult mal anzeigen welche GPO's gezogen werden, eventuell ist die Einstellung ja noch in einer Richtlinie.
Anders: den Group policy Folder eines Clients mal löschen und schauen obs nicht mehr passiert.
Mit Clientside Extensions kann man diese Einstellungen sehr zuverlässig verteilen (was eigentlich auch mit den MS Einstellungen gehen kann).
Gruß
Egbert
mit GPresult mal anzeigen welche GPO's gezogen werden, eventuell ist die Einstellung ja noch in einer Richtlinie.
Anders: den Group policy Folder eines Clients mal löschen und schauen obs nicht mehr passiert.
Mit Clientside Extensions kann man diese Einstellungen sehr zuverlässig verteilen (was eigentlich auch mit den MS Einstellungen gehen kann).
Gruß
Egbert
Hallo
ist das auf einem DC wenn die Default Domain Controller Policy angewandt wird?
Schau doch bitte mal in die Policies rein ob da was an den Settings gemacht wird kann st Du ja mit den RSOP's schön machen in der GPMC.
in der erweiterten Ansicht siehst Du ach die settings
CSE's sind erweiterungen der Gruppenrichtlinien auf der Client Seite, hier gibt es welche von MS die standardmäßig dabei sind und die Du auch siehst und auch welche von drittanbietern wie desktopstandard die 22 dieser Clientsideextensions anbieten und die policies über ein GUI steuern lassen. Mehr dazu gibt es bei www.vistaconsult.de ein kleines video bringt einige Funktionen auch näher. Mark Heitbrink erwähnt dies Clientside extensions auch unter www.gruppenrichtlinien.de.
Gruß
Egbert
ist das auf einem DC wenn die Default Domain Controller Policy angewandt wird?
Schau doch bitte mal in die Policies rein ob da was an den Settings gemacht wird kann st Du ja mit den RSOP's schön machen in der GPMC.
in der erweiterten Ansicht siehst Du ach die settings
CSE's sind erweiterungen der Gruppenrichtlinien auf der Client Seite, hier gibt es welche von MS die standardmäßig dabei sind und die Du auch siehst und auch welche von drittanbietern wie desktopstandard die 22 dieser Clientsideextensions anbieten und die policies über ein GUI steuern lassen. Mehr dazu gibt es bei www.vistaconsult.de ein kleines video bringt einige Funktionen auch näher. Mark Heitbrink erwähnt dies Clientside extensions auch unter www.gruppenrichtlinien.de.
Gruß
Egbert